Umschlag zu ^35, Mittwoch, den 12, Februar 1913, . ." ,i 11.1 i „...t 08d kranclsleller, I^eipri§ 6uckc!ruLl<erei ^ /V^u8i1<aIienc!nuLl<-^n8la!t >VerI<c!rucI<-Oro6be1nieb ^>311^83^, ^eilenßsuZ- uncl 1^pen§u6-^38c>iiiieli83t2 ^l3Ltiform-8cIineIIpi-e88en, k^ol3lion8M38Lliinen ^oten8leclie>-ei, I^itIiOA53ptii8clie ^38l3l1, 8tein6l'ucl<e5ei, l,itlioZs53pIii8cIiei'Änl<c1l'uel< mit l^ot3tion8M38c^inen 8c>inÜAle6ei-ei, äteueol^pie, 03lv3Nop>38ti><, kuLtikinäei'ei In meiner 8tein6ruckerei pflege ich in beson6erer^bteilung, in 6er 6ie verschie6enen HInntierunAen in Arbeits teilung susgellbt werden, um 6ie beste Ausführung jeder kcinrelheit ru ermöglichen, besonders such clen /Xna8l3tiselieli Omelc Dieses Vertshren ermöglicht, ältere Drucke jeder -krt, 8tiche, 8tein6rucke o6er Duchdrucke so ru prä parieren, dsb 6ie gedruckten Dsrtien auf einen lithographischen 8tein übertragen un6 von 6s in beliebigen Mengen von neuem gedruckt werden können. Der snsststiscbe Druck ist verbältnismäbigbillig un6 geeignet, nicht nur sn clen Vorräten fehlende einzelne Dogen von Werken ru ergänzen, sondern such 6en bleudruck gsnrer Werke ru ermöglichen, ohne dsk 6er 8str erneuert wird o6er 8tereot^pplstten benötigt werden. ^ört«rt»uot>. r-rr-Tr ^ .».-..'7^:..? der^sfenclS^ Vsi^srir-SD vsr-QUgsi-nsiDSNi i3Dc1 clsi^ VEr-kSdri- clss rriil gigSli ^Qk2iLi_i2<2i'0LkS ii^ Isxi^LlisctiLi- k^onDi, 01"?O SL^LLkr^IOl-I. bildet. 7