^ 35, 12. Februar 1913. Künftig erscheinende Bücher. Neuauflagen! * Gottfrie- Traub! s Sis 1. März liefern wir bar mit 50l<> un- U/10 knüe Februar erscheinen in 2. Auflage in unserem Verlag Ms suchender Seele ! Gott und Welt " -.— 1 Preis kart.M. 2.—or-., M. 1.50 no., M. 1.35 bar geb. M. 3.— or-., M. 2.25 no., M. 2.— bar Freiexemplare 11/10 Preis kart. M. 3. - orü., M. 2.25 no., M. 2.- bar geb. M. 4. - or-., M. 3 — no., M. 2.-5 bar Freiexemplare 11/IS I I I I I I Ein Urteil für viele über Lic. Gottfcieü Traubs öücher: A Traub bietet hier eine Sammlung weltfrommer An-achten, -ie in Anlage un- vurchführung originales Gewächs flnö. Die weite Welt ist sein Thema, unS wie er alles vergängliche I ungesucht ins Gleichnis zu heben weiß, um Geist -araus hervorleuchten zu lasten, Sas ist r ein hoher Genuß. Unter -lesen reichlich hunäert kleinen Abschnitten flnö viele kostbare perlen; zu ihren Eigentümlichkeiten gehört auch, -aß ihre Fassung nicht mit Sibelworten - geschieht, sonöern mit Aussprüchen von Senkern unü Sichtern, Staatsmännern unü Ainöern -es Volks aus allen Zeiten unü Völkern. Als Seispiel für Traubs Art un- um auf seine L golüenen Schätze aufmerksam zu machen, -ie er als ein echter Mensch „aus suchenüer Seele" Sarbietet, gebe ich eine Probe .... fSerliner Tageblatt.) Prospekte unö Plakate gelangen am 14. Februar zur versen-ung, wir bitten zu verlangen. Fortschritt sSuchverlag Ser „Hilfe") G. m. b. h., öerlin-Schöneberg. ^ Verlag von Gtto Spanier in Leipzig-A. In etwa 14 Tagen wird erscheinen: sH Das Elecht der Dauweli Eine populäre Darstellung baurechtlicher Fragen des täglichen Lebens Don Or. Hans Tiesbe, Leipzig Groß 8°. 291 Seiten. Gebunden M. 4.50 ord.» M. 3.35 no-, M. 3.— bar (Partie 76) V)ohl in keinem Erwerbszweige wird mehr prozessiert als im Baugewerbe, und doch könnte so manche Streitigkeit vermieden werden, wenn Bauherr und Bauunternehmer über die täglich in Erscheinung tretenden baurechtlichen Fragen besser unterrichtet wären. In dem Wust von Paragraphen, Zitaten, Entscheidungsjammlungen und anderen vielsach schwer zugänglichen Guellsn verliert sich aber häufig der klare Blick des Laien. / Hier wird von einem bsrusensn Fachmann eine Abhandlung geboten, die dem Praktiker über dis häufigsten, ihn im Augenblick kümmernden Bechtssälle erschöpfende Auskunft gibt, ohne sich an un- verständliche Paragraphen sestzußlammern. / Dabei ermöglichen ausführliche Guellsnangabsn dem Praktiker auch ein tisseres Eindringen in schwierigen Stoff. / Alle Baugewerbe, Bau unternehmer, Architekten und Bauherren sind Interessenten sür dieses fliehend geschriebene Buch, das in der einschlägigen Literatur konkurrenzlos dasteht. Verlangzettel liegt bei. Leipzig, 10. Februar 191Z. Otto Spanier, Verlag. 208»