Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191301155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130115
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-01
- Tag1913-01-15
- Monat1913-01
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
484 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 11. 15. Januar 1913. ?. ?. hierdurch die ergebene Mit» teilung, daß ich am lö.Vezember 1ä12 meine Zirma Le o Walter, Hamburg 23, Wandsbecker Chaussee 2ä0, an die Herren Hermann Zinüeisen und Ernst Vessauer mit fiktiven und passiven verkauft habe. Ich nehme Veranlassung, den Herren Verlegern für ihr Ent gegenkommen, das sie meiner Zirma bisher geschenkt haben, verbindlichst zu danken und sie zu bitten, es auf meine Nach folger zu übertragen, fiuch Herrn L. Zernau danke ich ver bindlichst für pünktliche 0e- sorgung meiner Vertretung. Über mein ferneres Unter nehmen werde ich später be richten. hochachtungsvoll Hamburg, im Januar 1913. Leo Walter. ?. finschließend an obige Mit teilung des Herrn Leo Walter erlauben wir uns dem Gesamt buchhandel bekanntzugeben, daß wir am ib. Dezember iä>2 dessen Handlung mit allen fiktwen und passiven käuflich übernommen haben unter der Zirma: Leo Walter Nachf., Hamburg 23, wanösbecker Chaussee 2ä0, am gleichen Grte in der alten soliden weise fortzuführen ge denken. Die Herren Verleger bitten wir um Gffenhaltung oder Neueröffnung von Nechnungs- konten. Vas vorhandene Nom misstonsgut ist, das Einverständ nis der Herren Verleger voraus- setzend, von uns übernommen und wird von uns zur Gster- messe 1Y13 pünktlich abgerechnet werden. Zreundschaftliche Seziehungen zu Herrn Carl Zr. Zleischer, Leipzig, veranlassen uns, dieser Zirma unsere Nommission zu übertragen, wir werden dafür sorgen, daß sie stets mit ge nügenden Darmilteln von uns versehen ist, um Darverlangtes prompt einlösen zu können. hochachtungsvoll Hamburg, im Januar Iäl3. Leo Walter Nachf. Inhaber: Hermann Zindeisen Ernst Vessauer. Referenzen: Dresdner Sank Hamburg, Vep.- Nasse Eilbeck. Zelix Speper, Verlag, Verlin. Carl Zr. Zleischer, Leipzig. 6) Anzeigen-Teil. Oe8eiiäfl8verle§un§. Ilm Irrlümer SU vermeiden, weisen wir Pente cksn vsreprl. Luedbsnäel noebmals ank unsere KesedLkts vsrlessimss bin. Ruck 25HLPrissem Verweilen in der dLsssr-8tr. swsnss uns der bsvorsteLende Lbbrucst des Hauses und die immer weiter kortsobrsitenäs ^.usäsbuun^ unseres Ke- sebLkies, neue, grössere LLuwIiciikeiten Luisusueden. In eigenem Lause lloMeenür. SZ <..!clirl>V llM") baden wir das unseren deutixsu Leäürknisssn Lut- sprecdsuäe Sekunden. ^ucd die von uns erworbene ^ <» I» r, n. werden wir in allsrvaebster 2eit nacb der Lorotbeenstr. verleben und sie gemeinsam mit unserer l?a weiterkübren vleicdseitiss boabsiobtiAen wir neben den scbou immer xefübrtsn Leisekbobern und xso^raxbisobsn ^Verben solobs über mit aufsunebmen und bitten dis bisrlür in Letraebt kommenden spesial verlexer um ssek. Lonto-ürSünanx. »j« i„ t»» 61, 8»- 1<»l1 u ir»1t » «11« Lsrlin, drnuar 1913. 8imo» 8ckrostli scke bandlisiten - tisnälunZ. (kriist Lcbmerssbl.) lek bitte um Zek. XenntliiZiiabme, dL38 laut banclelsAeriebttieber Ltti- ^äres86 vom 1. danuar d. 4. ab lautet: -^rtdur Lollixuoo, Verlsx, kerlia ^V. 35,1.ütro^8lrs5se 84a lei. Lurkürst 6575. kokLobeolrllOQto Berlin 16131, und niebt mebr ^rldur eollixaoll, Versavdbuob banälunß, Obarlottenbur^. vie 8ortiment8- und Versand abteilung bleibt dsZteben unter dem Ittel: Lrtbur LoUixvon Verlass ^bteilliox 8. 8ortimcnt Birma B. Li 11 lsr. ?. e. ?. IV. ksdemsclier, Uokbucstdruclieeei und Verlsxs llescdäkt, kksmburx I-stpsig, den 10. äunuar 1913. 1. Volellinar. Die Restauslagen von Spicker. G., Vom Kloster ins akademische Lehramt. 1908. — Am Wendepunkt der christ lichen Weliperiode. 1910. habe ich an Herrn Gemeinderai E. Spicker in Reichenau jBadenj verkauft, dagegen bleiben Spicker, G., Der Kamps zweier Weltanschauungen. 1898. — Versuch eines neuen Gottes- begrifss. 1902. nach wie vor mein Verlag. Stuttgart, 2. Ja». 1918. Kr. Frommanns Verlag sE. Hauffs. ?. ?. Dem Gesamtbuchhandel beehre ich mich hierdurch die Mitteilung zu machen, dass ich mein vor reich lich 27 Jahren übernommener Ge schäft: A. Benders Antiquariat und BulWndlung (Ernst Albrecht) mit Wirkung vom 1. Januar 1918 an Herrn Wilhelm Efselberger aus Wiesbaden käuslich abgetreten habe. Ich habe das Vertrauen zu meinem Herrn Nachfolger, dem reichliche Mittel zur Verfügung stehen, dast er mit aller Energie das gesunde und gediegene Ge schüft zu weiterer Entwicklung bringen wird. Alle mich be treffenden Verbindlichkeiten bis Ende 1912 einschließlich der zur Ostermesse 1918 fälligen Saldi sind bzw. werden von mir erledigt. — Die Prokura von Fräulein Elisabeth Bähr Habelch löschen lasten. Mit großer innerer Befriedigung habe ich meinen Beruf auSgciibt, mit wirklichem tiefem Dankgesilhl sllr viele Verlagssirmcn — nicht für alle — scheide ich. Es drängt mich, in dieser Stunde meinem Kommissionär Herrn L. Kern au in Leipzig sllr die gewissenhafte Wahrung meiner Interessen und den Herren Albert Koch K Co. und Koch k Oetinger in Stutt gart sür vieles Entgegenkommen aufs wärmste zu danken. Hochachtungsvoll Mannheim, 13. Januar 1918. Ernst Albrecht. ?. k. In Bestätigung vorsteheuderMit- teilung bitte ich davon Kenntnis zu nehmen, daß ich obige Firma unverändert sortsllhren werde. Es wird vornehmlich meine Auf gabe fein, das durch meinen Herrn Vorgänger zu großem Ansehen ge brachte Geschäft in den gleichen Bahnen weiterzuleiten, und die während einer 14jährigen Sor timcntertätigkeit, zuletzt in Heide! berg, erworbene» Kenntnisse werden mir genügend Unterlagen bieten, allen Anforderungen gerecht zu werden. Dem verehrt. Verlagsbuchhandel werde ich mich sür güt. Entgegen kommen stets erkenntlich zeigen und werde sllr vitnktltche Erledigung aller berechtigten Forderungen aufs gewissenhafteste besorgt sein. Gleich zeitig bitte ich davon Kenntnis zu nehmen, daß ich Nova stets selbst wähle, unverlangt bitte ich daher nicht zu senden. Die Vertretungen beiden i» den bewährten Händen der Firmen L. Kernau in Leipzig und Koch L Oetinger in Stuttgart. Hochachtungsvoll Mannheim, 13. Januar 1913. Wilhelm Effelberaer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder