Fertige Bücher. ^ 11, 15. Januar 1913. Vas Interesse iür praktische !^Men8cIienIiei!iitni8 !n jeliet Wnlliiöü KM!« üelit!We K^llUM - ^ii 140 Abbildungen. Von Lgr! k^ogbe. Vornebmes ekkektvolles l'itelbild. Ord. ^ 3.— geb., 4.— geb., bnr m. 33 '/, H, ä eond. m. 25 A. vbreno!o§ie ciizMrbilll I>si!er V/lHieln»». Von prok. Vf. kl. 8ckmilkt. Lin leiebtverständliebee bebrbueb kür alle Kreise. Osk. ^ 2.40 f bar 33'/, A, ^eb. 3.—j a eond. 25^. llü üe MiWüer pZM? Verliebter, Veriodtcr unü Ver heirateter. 100 ,8e/n i/2/)robe-n Von Osrk >logbe. Ord. 1.20, bar 33'/,^ u. 7/6, ä eond. 25^. 2 Krobeexemplare mit 50 U. MW ililll linieii üeMil veusleii. Ord. ^ 1.20, bar 33'/, A u. 7,6, ä eond. 25^. Roter Zettel. üksnis-Verlsg. ürsaieiiliUg. WWlW S»rti«e»ttt !!»!!!!!!>!>!«!!!>!»>!!!V!!!!!II!!!!!!!II!!!I!!!>!!II»!I!I»»!!I verkaufen mühelos unsere Novitäten: Westfälische Heimatgeschichte für Schule u. Haus von B. Aß hoff. 88 Setten mit vielen Abbildungen, mehreren Skizzen im Text und einer Karte. « Preis kart. 1. ord., Leinenband 1.30 ord., 75 no., —.70 bar .05 no., — Olt bar 13!12.1 —r- Heimatkunde der Provinz Westfalen I!!!!!!!!!!!!!!!!!!I!»!!!!!!II!!!II!!!!!!I!I!!!!!!!!!I!!!!>!I!!II!>!!U!I!l von Rektor H. Bremer. 118 Seiten mit vielen Abbildungen, Skizzen und einer farbigen Karte der Provinz. Mppic kort. 1.20ord., .W»o., —.85 bar „ 1 9 1 «j vcvi? Veinenbond 1.50 ord , 1.10 »o. bar Bestellzettel bcllicgend! Universitäts- Buchhandlung Franz Loppenrath Münster lWests.) »er wes rar!mnie Novellen von NLI8!UV ISOI I ^.^ ^1. b — gebt die Zebnsucbt und der Olsube sn eine erlösende und emporbebende klscbt, die in irgendeiner V^eise dss bisberige beben umgestslten und vielleicltt suck läutern soll -^ut versclüedene Ivpen so 5ekr versebieden 5ind und ds55 e5 dem /Xutor docll ge- Isng. 5>e über dss lypisclie Kinsu5 ?.ur Individuslität ru beben. Xlsx Dsllingen wird SU5 „einem sner- ligen" ein bedeutender l<ün5tler, su5 einem Viveur im voI>5ten Zinne de5 Wortes ein gsnrer ktsnn, der im Ztsblbsde einer eekten und wsbren beidensebslt die Krslt lür tige krolle. ln der kitte der drei Lrrsklungen 5tekt die Oe- scbiebte eine5 noek völlig im de5 Ztsditbesters Lu beiprig 5tiII im Herren trügt, die ibn läutert und snteuert, b>5 er sebliesslictr bei einem Desucbe, den er ikr ru mscken wsgt. die Wsbrbeit, die llenrv Dottsn der "bypus ge lungen, der in Doktor Diegsnd beben und borm gewonnen bst: der ksltblütige Zpieler, dem niebt5 nscbruweisen i5t, trotrdern die Probe-Lxemplsre mit 40^'. ^loclernes Verlsgsbureou Lurt Vttiganit verlin — beiprig k tlabbel, Ke§en8bui'§. kreurwe^- ^bücklein. 10 H ord, 7 ^ no; Von 100 Lxemplaren an auok gemikebt 5l)o/o bar. ^ Vortag von 81. Ooar, Krankkurt a. kl. Vaconius, Or. lobias Vaconiu8. LU VVertbeim 1703—69. Klit 14 Abbildungen, dabei Re produktionen von alten ^nsiebten Lu Kleinkeubaeb. 56 Zeiten und Register. Rrosebiert ^ 2.50, bar ^8^1.70 no., ä eond. viL 2.— Krsokkurl s. r, 8t. 6oar. XsrI VV. Niersemslm, Verlax, l.ciprix. IS. WWlMli Kun8tverein8 unit öcs kistor-amiquar. Vereins ru 5cksfkhausco >yiZ. LIlMlIM lleclieiiiiliililr von dskob 81smm. Zweiter 3?eil, 8ekt 1. Nit 6 lakvln u. 9 Abbild. 32 Leiten 4". Rreis 3.60 mit 15o/^ no. u. bar. Lxemplare sieben Inter essenten aueb in Kommission Karl Mersemsao,