Georg Müller Verlag, München Gleichzeitig mit öem nebenangezeigten erscheint. Erich Eckertz Elefanten öer Liebe Erzäh!uns§n Umsthlagzeichnung von N. Schwarzer Geheftet N. 2.-, gebunSen M. 3.- iLlefonten öer Liebe stnü üie riesenhaften Sebilöe öer Vorstellung, öenen Sie Zrau unter- liegt, wenn öer Eros fie zum erstenmal mit aller Gewalt überfällt. Sei es, öaß ste erschauert wie öie junge Emilienne vom Montmartre, öie im Spiegel ihren ersten Zreunö finüet unö genießt, sei es, üaß ste zermalmt wirö wie öie arme Zrau Sprüngli öurch öen Geüanken an einen anüeren Mann, sei es, öaß ste wie Magöa öer übermächtigen Sehnsucht nach öem kinöe ein Menschenleben unö ihr eigenes Heil opfert, - öie Gewalt des erotischen Kantasteerlebnistes ist es, öie allen öiesen Novellen gemeinsam ist, öer Sieg öieses Erlebnisses über öie erotische Wirklichkeit nach ausregenöem, aufpeitschenüem Kampf, psychologisch beöeuten öiese Novellen einen gewinnreichen Stceifzug im Gebiete öes Weiblichen, üie trotz Dostojewski noch unerforscht liegen, ethisch aber nach öen sensationellen Herabsetzungen öer letzten Jahre eine Art Wieöerherstellung öes Weibes, öen Erweis nicht seiner erotischen Gefährlichkeit, sonüern seiner erotischen Eigenschöpferkrast. Ich führe mit öiesen beiöen Werken einen Autor ein, öer mir zu öen vielversprechenü- sten unserer Zeit zu gehören scheint unö von öem wir noch viel erwarten können. Ich bitte um Ihre tatkräftige verwenöung. Hortseknng der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. Angeborene Bücher ferner: 8. Uneins in keiMZ: bi16ern. 8 Kelle. (a 20 ^(.) 8^6. (5 12 ./(.) a 6 .X bar. Orig.-86. (17 6./( 50 ^ bar. tieckts. 2 8tarke kl. OriZ.-IIalb- lr7..-86e. (24 ^/(.) 4 ^,(50 ^ bar. 86. (20 .§.) 4 50 4 bar. Ori§.-86. (8 D 1./(50 4b»r. 1870. Oek. (4^/80 ^.) 2 dar. 10 8x. l. 18 20 8x.k. 30 bar. Ka1bkr2.-86e. (28 D 12./(bar. 86. (6 2 ./( 80 ^ bar. 6 Oriß.-86e. (33 ./(.) 12.,(bar. 0.-86. (6 .«.) 2 ^ 65 bar. 86. (6 2 .// 65 ^ bar. kexikon. Ori§.-86. (7 50 ^Z.) 3 50 ^ bar. lieanvais, Zrossv 6t8ck.-kran/Ö8. 8bia86oIoxie. 2 86e. Oeb. (15 ./(.) 3 ^ bar. —6o. In 2 KI>v6.-66n. (8inb6. nickt krisek.) 4 bar. 8IÖ886I8 6K. (8mi1 8ü886rmann) in I)re86en-H. 9: Oelberg, 8au1, als kakren6er ^Iu8ikant in Oalikoruien. 8r- Iebni88e u. Abenteuer eine8 veukeken. 216 8eiten. 8°. 1907. 8ro8ek. keu. ^2.— or6. kür.// —.60 bar. 14. rev. 6ub.-^. 1901—08. Oeb. 1 6. K. I'ugeb. gek. ^v. ni. ^ul- entkall8 i. Kti38l. 1837. IVlanu8kr. 1 IV1ei8ler>v., nove1Ii8t. 1—12. 1 88ck8trutk8 8om. 8. V. 1-9. Oeb. 1 kektxvibek, 0. 6. 8reikeil8krg6. 1-3. 1—2. Oeb. 8. ^ppelkan8 L Oomp., 8rann- 8ck^veig: 8pkinx. ^lonat88ekr. k. 8eel6n- u. Oei8te8l.. Kr8g. v. kübbe- 8ck1ei6en. 6akrg. 1—22. Oeb.