^ 16, 21. Januar 1913. Künftig erscheinende Bücher. «»NEE s. d. Dtschn. B»ch>,»ndkl. 741 G- Verlag von Otto Spanier in Leipzig MMMMMMMMMMM »MMS Ein selten gutes Jugendbuch in billiger Ausgabe I>iI»I»I»»IIIIII»II»»»I»»l»III»!»»II»II»»»»IIII»I»»»»»I»»IIIII»»»IIII>»I»,II Franz Otto Der große König und sein Rekrut Kleine Originalausgabe. Mit Bildern nach A. von Menzel, Richard Knötel u. a. In geschmackvoller Ausstattung Gebunden M. 3.50 Os^enn ein Buch über 50 Jahre lang oft und gern gekauft wird, so ist dies ein Zeichen dafür, daß es inhaltlich außergewöhnlich gut sein muß. „Otto, Der große König" hat diesen Vorzug für sich. / Die Jahre 1915 bis 1915 lasten die Wogen der vaterländischen Begeisterung höher gehen und da wird dieses klassische kerndeutsche Buch, in dem das Bild des herrlichen Preußenkönigs lebensvoll und greifbar vor das Auge der Jugend hintritt, von neuem an Zugkraft gewinnen. / Der etwas hohe Preis der großen Ausgabe, der für das umfangreiche Buch zweifellos gerechtfertigt ist, stand bisher einer wirklichen Masten verbreitung im Wege. Die allenthalben machtvoll einsetzende Jungdeutschland-Bewegung erschien jedoch dem Verlag günstig, eine wenn auch gekürzte, so doch nicht minder gehaltvolle billige Original-Ausgabe in zeitgemäßer Ausstattung in den Landet zu bringen, deren mäßiger Preis der weitesten Verbreitung in hohem Maße förderlich sein wird. / Das Buch liegt zur Versendung bereit. Laden- und Nettopreise sind äußerst vorteilhaft: Gebunden M. 3.50 ord., in Rech- nung mit 30°/», gegen bar mit 40"/« Rabatt und 7/6; auf alle Bestellungen, die bis 31. Januar 1913 auf dem beigegebenen Zettel bei mir eingehen, 50"/„ Rabatt Die ungekürzte Ausgabe (16. Auflage zum Preise von M. 6.—) bleibt nach wie vor im Landet. Sie wird wegen ihrer reicheren Ausstattung und der beigegebenen farbigen Bilder ein gern gekauftes Geschenkbuch bleiben Leipzig, 21. Januar 1913 Otto Sparner, Verlag