Künftig erscheinende Bücher. ^>5 8, 11. Januar 1913. Marcus u. E. Webers Verlag Ln Bonn^ Dr. jur. Mlbert /lhn Folgende Neuerscheinungen liegen zur Versendung bereit: Das antike Porträt, von Professor dr. Ni-H. Delbrück, Direktor des Aaiserl. Deutschen Archäolotz. Instituts in Rom (Tabulae in U8um gctiolsrum, eciilae sub cura ^o. Lietzmann VI). In keinen gebunden IN. 12.— ord., IN. 9«—"o. In Pergament gebdn. IN. 20.— ord., IN. 15.— no. Nachdem die ersten fünf Bände in der Presse und bei gelehrten Fachleuten eine geradezu glänzende Aufnahme gefunden haben,rechnet dieserneueBand auch auf das Interesse des weiteren kunstliebenden Publikums und bringt daher den Textteil nicht in lateinischer, sondern in deutscher Sprache. <Lr ist mit zahlreichen Abbildungen geschmückt. Ferner ist in diesem Bande die Zahl der Tafeln auf 62 er höht, wodurch der erhöhte Preis notwendig wurde. Die Hauptlehren öes Hverroes. Nach seiner Schrift „Die Widerlegung des Gazali". Aus dem arabischen Originale übersetzt und erläutert von Dr. M. horten, Privatdozent an der Universität Bonn. IN. 12.— ord., IN. 9.— no. Or. horten ist auf Grund seiner früheren Ar beiten bereits als bester zeitgenössischer Renner der muhamedanischen Philosophie bekannt. Sein neues Merk behandelt ein Gebiet, auf dem bis her noch viele Unklarheiten bestanden. <Ls wird daher Drientalisten, Philosophen und Vertretern der systematischen Theologie willkommen sein, um so mehr, als durch die politische kage das Interesse für die muhamedanische Welt überall neu belebt ist. AlL HraUknUHult. Vortrag von Stadtschulrat Dr. Poppe, Mel. 80 Pf. ord., 60 Pf. no. Der erste Abdruck in unserer Zeitschrift „Die höheren Mädchenschulen" begegnete überall einem so lebhaften Interesse, daß wir glauben, für die selbständige ergänzte Ausgabe eine lebhafte Nachfrage erwarten zu können. Stuüien zur Rheinischen Geschichte. Herausgeber: Dr- jur. Albert Mn. Heft 2 u. 5: Heft 2: dr. E.Hemmerle, vieNheinlänüer unö Sie preußische verfassungs frage auf dem ersten vereinigten Landtag (f8H7). Nl. 6.— ord., N. 4.50 no. Heft S: dr. Helene Nathan, Preußens Verfassung und Verwaltung im Ur teile rheinischer Achtundvierziger. M. 3.60 ord., M. 2.70 no. Unsere neue Sammlung „Studien zur rheinischen Geschichte" fand bereits mit dem im vorigen Sommer erschienenen ersten Heft aus der Leder von vr. Bensel günstige Aufnahme. Für die oben angezeigten Hefte steht dies in noch höherem Ulaße zu erwarten, da sie nicht nur sich an den Historiker wenden, sondern auch zum Verständnis der heutigen politischen Zustände beitragen wollen. Sie werden daher auch außerhalb des Rheinlandes beachtet werden. An weiteren Heften dieser Sammlung sind in Druck: H-ft q: Mönckmeier, Sie Rhein-u. Mosel- Zeitung. (Behandelt die Anfänge der ultramontanen Presse im Rheinland.) H-ft s: Vogel, Beiträge zur Geschichte des Kölner Kirchenstreits. Jenaer historische Arbeiten. H-rausgegeb-n von Alexander GarteUIeri und Walter Audeich. Heft 4: Papst Gregor VIII s1t87l von dr. Gustav Kleemann. N. > .KO ord., N!. s.35 no. Früher aufgegebene Bestellungen fanden Erledigung. Den Bedarf „pro btovitste" wolle man uns freundlichst bald aufgeben. Bonn, Marcus u. E. Webers Verlag Januar ssifz dr. jur. Albert Ahn