Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191209164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120916
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-09
- Tag1912-09-16
- Monat1912-09
- Jahr1912
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
si'ir ileii JeiiWil Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bet Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Sette umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borais gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 216. Leipzig, Montag den 16. September 1912. 79. Jahrgang. Wir teilen mit, daß das Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Nesidenz-Kaufhaus, G. m. b. H. in Dresden-A. die Bestimmungen der Verkaufsordnung für den Verkehr des Deutschen Buchhandels mit dem Publikum und die Ver kaufsbestimmungen der Orts- und Kreisoereine — sowohl für die Bücherabteilung als auch für die Musikalienabteilung — als bindend anerkennt. Die genannte Firma hat den von uns geforderten Verpflichtungsschein unterzeichnet und eine Kaution hinterlegt. Leipzig, den 16. September 1912. Der Vorstand des Sörfenvereins der Deutschen Buchhändler ru Lrtprig. Karl Siegismund. Georg Kceyenberg. Curt Fernau. Artur Seemann. Max Kretschmann. Oscar Schmorl. Buchhändler-Verband »Kreis Norden«. In der Ordentlichen Kreisvereins - Versammlung am Sonntag, den 1. September 1912 in Lübeck, wurde der Vorstand für das Vereinsjahr 1912/13 wie folgt gewählt: Otto Meißner-Hamburg, 1. Vorsitzender Rich. Quitzow-Lübeck, 2. Vorsitzender Theod. Weitbrecht-Hamburg, 1. Schriftführer Herm. Lorenzen-Altona, 2. Schriftführer G. Wolfhagen-Hamburg, Schatzmeister Ose. Hollesen-Flensburg, Beisitzer Gerh. Meier-Segeberg, Beisitzer Paul Toeche Sohn-Kiel, Beisitzer Gustav Winter-Bremen, Beisitzer. Der Vorstand des Kreises Norden: Otto Meißner, Th- Weitbrecht, 1. Vorsitzender. 1. Schriftführer. Urheberrechtseintragsrolle. Leipzig. In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 437. Die Firma Sreitkopf L Härtel in Leipzig meldet an, daß Herr Aeklionsrat Mar von Miilcukovich- Morolä, geboren am 2. März 1866 in Wien, Urheber der unter dem Pseudonym Max Morold im Jahre 1912 in ihrem Verlage erschienenen Werke »Hugo Wolf» und »Anton Bruckner« sei. Tag der Anmeldung: 21. August 1912. Eintr.-R. Nr. 36. Leipzig, am 19. September 1912. Der Kat -er Ztabt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle, vr. Dittrich. lDeutscher Reichs-Anzeiger Rr. 2t9 v. 13.IX. 12.) Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Sucht,andets. iMitgeteilt von der I. C. Hinrtchsschen Buchhandlung.) Bibliothek August Scherl G. m. b. H. in Berlin. Sprachenpflcge, System August Scherl. Englisch. sEnglisch u. deutsch.) kl. 8°. ged. in Leinw. b je —. 50 22. ölt. ö o l'a n u . 1., Lberiltan: Osr VvrloIZor. (Ille kamiliar.) LnAliLLbo öl-ni-I'Llts. u. ObsrtraßA. los veutsotis v. 1. 1. I'iasivßtoii- 1'atlov. 1. Kä. (95 8.) ('12.) Wilhelm Borngräbcr, Verlag Neues Leben, G. m. b. H. in Berlin. Carlqle, Thom.: Helden ». Heldenverehrung. (Die Bearbeitg. er folgte aus Grund der engl. Orig.-Ausg. durch Adalb. Buntowski.j s232 S. m. Bildnis., 8°. <'12., 2. 50: geb. in Leinw. 3. SO — Schiller. sDie Bearbeitg. erfolgte auf Grund der engl. Orig.- Ausg. durch Adalb. Luutowski.) (223 S. m. 1 Bildnis., 8°. ('12., 2. 50; geb. in Leinw. 3. 50 Börsenblatt slir den Deutschen Buchhandel. 7S. Jahrgang. F. Brinkmann A.-G. in München. München u. feine Bauten. Hrsg, vom bayer. Architekten- u. Inge nieur-Verein. (XIII, 819 S. in. Abbildgn., Lex.-8°. '12. 22. 50: geb. in Leinw. 24. — Buchhandlung des Blaue» Kreuzes in Barmen. Freimut, Hans: Klippen u. Schwierigkeiten. Ein Wort an die ge retteten Trinker v. ihrem Mitgenossen im einstigen Elend n. im jetzigen Gluck. (Mit c. Vorwort v. Frdr. Treufreund., (40 S.j 8". ('12., —. 10 (Partiepreisc.) Gocbcl, Gen.-Sekr. (Frdr. Treufreund,: Verpfuschte Männer! Wo durch wurden sie es? Ein Wort an unsere Jünglinge. 7. voll ständig umgearb. Aufl. (36.-55. Taus., (Ausg. X., <20 S., 8°. —. 10 (Partiepreise., Trappmann, Ludw.: Reimer Petersen. Erzählung. (51 S. in. Abbildgn., 8°. ('12.) —. 20 (Partiepreise.) 1400
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder