Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-04-11
- Erscheinungsdatum
- 11.04.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070411
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190704114
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070411
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-04
- Tag1907-04-11
- Monat1907-04
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eäpparä 6rxvin jVleyer, Verlagsbuckkanälung ^^Leip2ig, Sceburgstr. sOO -i- ^arau, Schweiz ^ Stuttgart, poststr. 7 2^um ersten jVlale Kier angeLeigt! 6r2äklungen 2ur Gemülsbiläung unserer kincler und rur Verwendung im kpradiunterrirbt Unterstufe der Volkskdiule. — Methodisch bearbeitet von Friede. Meyer, Lehrer. In Leinwand geb. 2.— ord, z.50 netto; 7,s bar. Lin reizendes, billiges Buch, das das ganze Jahr geht. "V8 Herr Lehrer Grüner schreibt darüber: ; ich wurde rasch gefesselt und las immer zu bis zum Schluß. Auch meine eigenen Rinder haben mir einige Geschichten vorlesen müssen, und sie haben nur ungern wieder aufgehört. Die Tendenz ist lobenswert, dir Geschichten sind größtenteils originell und dann zumeist gut erfunden, sachlich richtig, straff und bündig gebaut, durchsichtig und klar. Besonders gefreut hat mich Die sittlicke Erhebung unserer Zweier von Rgot Gf«ms-8elmer, aus dem Norwegischen übersetzt von Fried r. von Raenel. ^ s.50 ord., ^ z.lo netto, 7/s bar. Frau Loradi-Stahl, Redaktorin, schreibt im Geleitwort: Ls ist ein ernstes Rapitel, das in den nachfolgenden Blättern auf- geschlagen vor uns liegt. Line mutige, eine edle und feinfühlige Frau, die sich für die Befreiung aus unwürdigen Banden begeistert hat, führt die Feder. Sie schreibt mit einer Wärme der Überzeugung, mit einer Gründlichkeit, daß man wünschen muß, ihre aufklärenden und zündenden Worte möchten nicht ungehört verhallen Das Glück unserer Rinder zu begründen durch die Erziehung zur Reinheit, diesen Gedanken gebt Raum, breiten Raum! 6. r>ouiger, I^urre Zuleitung 2ur Kerecknung von fläcken unä Körpern mit 8> in den Lext gedruckten geometriscken Figuren, für 8ckule und Praxis. In der Rezension in Heft IV der Mitteilungen des Raiserl. Rönigl. technologischen Gewerbemuseums in Wien ist u. a. folgendes enthalten: Das Büchlein, seinem Charakter nach eine gediegen ausgebildete Formelsammlung, ist für gewerbliche Fortbildungsschulen und für die Praxis geschrieben. Charakteristisch ist, daß die Formeln zuerst in Worten und auf Grund dieser Ausdrncksweise in die mathematische Zeichensprache übertragen werden. Der Wert des Merkchens wird weiter dadurch erhöht, daß in den Formeln die konstanten Größen womöglich zu einem einzigen Faktor vereint werden, wodurch jede Berechnung an Rürze gewinnt Die deutlich gegebenen Figuren tragen zur Vollständigkeit des Stoffes ebenso in wesentlicher Weise bei, wie die in den einzelnen Abschnitten angefügten Übungsaufgaben. - . - » I für die Ausgabe mit Lösungen sLehrerexemplar) s einreln bezogen. L>i-ei»e- ^ l ,, -- -- okne Lösungen sSchülerexemplar)/ 60 netto. ^ ' 50 iß für das Schülerexemplar, partieweike berogcn. qo H netto. Bei Abnahme von mindestens s2 Exemplaren. Die letztere Ausgabe unterscheidet sich von der ersteren einzig dadurch, daß die Lösungen nicht angegeben sind. Sie ist deshalb so billig, weil hier einerseits für Deutschland und die Schweiz große Auflagen in Betracht kommen, und weil der Ver leger anderseits den Schulen weitmöglichst entgegenkommen will. ffleyer'g Ickeal-kuckkaltung, 28. tausend. Leitfaden kür den Qnterrickt an 6eminarien, lLeal-, 6ekund,r- und gewcrb- licken 6ckulen, sowie kür die Praxis cler Gewerbetreibenden uncl Xleinkaukleute. Brosch. 2.— ord., ISO no., 7/6 bar; in Lwd. geb. ^ z.— ord., ^ 2.25 no., 7/6 bar. Bis jetzt erschienen: Abteilung Schreiner und versch. Detailgeschäfte. Abteilung Maler, Tapezierer und versch. Gewerbe. Abteilung für Vereine und Gesellschaften mit wohltätigen, geselligen, religiösen, wissenschaftlichen rc. Zwecken. Ls schreiben, die Tapeten-Zeitung, Darmstadt: ,,... daher begrüße ich diese neue Publikation als eine wirtschaftlich-sozial gute Tat." — kehrerzeitung für Westfalen, die Rheinprovinz rc.: „...wegen seiner Brauchbarkeit und Vorzüge vor vielen ähnliche» Werken zu empfehlen." — „Mitteilungen für den Gewerbe verein Nassau, Verkündigung der Handelskammer: „In diesem System findet sich in geradezu verblüffender Einfachheit alles vereinigt, was von einer guten, über sichtlichen, verständlichen Buchführung verlangt werden muß." lur 8eliulbüclierrei1 Kitts iolr »uk Bager nickt ksblen eu lassen: 8SR8S, k^mo.-virsstor, 6rieckl8ck- kömi8cke ^Itertumskuncle. 2.^.nü. Lrosob. ^ 3.10 ord., ^ 2.30 no., gsb. 3.50 ord., 2.65 no. sä oond. nnr brosob.) 8SII8S, Oyrnn.-Virsotor, KsnvN Uer einruprsZenclen ^slireZralilen. ^ —.50 orä., —.38 no. nnä 13/12. Detrtsrs our noob ksst. Kitts ru ver langen I Hl. tten8L, VerlL88buckkanUlunL, Badsrborn. Was will uncl bnnzt Oer Siehe weißen Bestellzettel! ^ ^ ^ ^ Runden-Proipekte gratis urd kranco. ^ ^ ^ ^ ^ MitsMlmsir llerausgegsben von I7viv.-?rok. Or. iVt!8eKler und vr k. v. k^ürer. (Breis des dabrg. 6 X ----- 5 ^.) Antwort: Diese 2weimonats»obrikt war ursprüogliob als Vsrbaodsorgan des Reicks verbände» östsrr. Rrbsitsvormittluogsanstalten geduckt, sntwiokslts siolr jsdoob solion in ibren srstsu 2 Rekten als eins Lunäsoüau über äas gesamte Oebiet äer ^rbeitsvermlttluuA und ist dadurob, das« sie bsmübt ist, dis ein8cliläZi§en Oe8etre aller l.änäer im Wortlaute wiederrugsbsn u. d. tsobnisoben Rinriobtungen der Arbeitsämter im einzelnen bekannt ru maobso, ein streng wisssnsobaktliobss Raob- blatt kür diesen 2weig der Volkswoblkabrts- püegs geworden, das kür den Lorial- und Lommunalpolitilrsr, kür Arbeitgeber- und Rrbsitnskmer-Organisatiooen und vor allem kür dis Beamten der ^rbsitsnaobweisstsllsn dis wertvollsten klaobriobten bringt. Uekt 2 ist soeben erschienen, und bitte ieb dis Herren Rollsgen, mir dis Höbe ibrsr Rontinuation anrugsben. llektl stsbtnaob wie vor gern in massiger 2abl a oond. rur Vsr- kügung, und bitten wir, 211 verlangen, da diese Asitsebrikt als ers1e8 Baclidlatl suk diesem Oediele gewiss überall Interesse erregen wird. I'roxxau. Otto Oollmsnn'8 öuckkUlA.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder