8770 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 83. 11. April 1907. Verlag von Franz Wunder, Berlin tttV. 23. Soeben erschien: Deutsche Geschichte. Volkstümlich dargestellt von l)r. E. Mensch. 232 Seiten Oktav. Geheftet 2 M., in Originalleinenband 2.60 M. Ausgehend von dem Gesichtspunkte, daß Geschichtskenntnis in unserm politisch.sozialen Zeitalter zu einer unerläßlichen Be dingung für jedermann geworden ist, hat vr E. Mensch ein volks tümliches Werk geschaffen, das die großen Wendepunkte in der Ent wicklung der deutschen Stämme zu Volk. Nation und Staat an den greif barsten und noch heute kontrollierbaren Tatsachen darlegt. Die Fülle des Stoffes ist vom Autor auf den denkbar knappsten Ausdruck gebracht. Ermüdende Taten. Aufzählung von Schlachten, Dynastien, Verträgen usw. sind umgeschmolzen in Bild und An schauung Das Merkchen reicht stofflich von der Epocke römischer Nieder lassung bis in die Ereignisse unserer jüngsten Gegenwart. Es schließt ab mit einem Blick auf Bülow. Posadowsky und Dernburg. Nach Stil, Vortrag und Charakter — denn es steckt persönlicher Charakter in dem Buch — ist dasselbe angetan, sich Freunde und Leser in allen Volkskreisen zu schaffen. Ich bitte Sie, das Buch in erster Linie den Volks-, Arbeiter und Mannschaftsbibliotheken, Volks- und Fortbildungsschulen zugänglich zu machen. Bei dem Mangel an wirklich gediegenen, objektiv und lebendig geschriebenen Geschichtsbüchern werden Sie überall dankbare Abnehmer finden. Auch als Jugend sch rift im besseren Wortsinne wird „Mensch, Deutsche Geschichte" sich einen Platz erobern. Die Bezugsbedingungen habe ich günstig gestaltet: Geheftet 2.—, in Rechnung mit 30"/<, no. ^ 1.40, bar mit 40"/<> „E 1.20. Gebunden in Original-Ganzleinen 2.60, in Rechnung no. 1.85, bar ^ 1.65. Freiexemplare: 11/10. Zur Einführung, falls auf beiliegendem Zettel bestellt, bar mit 50°/o. Einbände no. Ich bitte, reichlich verlangen zu wollen Berlin, April 1907. Lochachtungsvoll Franz Wunder. Ois xss>?bsktskübrftväs Vervsltun^ äs« Vsrsins äsutsobsr Lissvks.bn-VervsItunASll üdsrßub mir rum buobbsnäleriseben Vsrtrisb 8iclierkeil8vor8clirikten kür Nie Linriclllunx elektri8cker Ne leucktunL in Lkenbaiintvsxen. ^a^s^sksn von äsr OkScllAltslilll- renäen Verwaltung äes Vereins. krsw: 25 H tVisskaäsn, ^pril 1907. 2 6. 'lV Lrsiäsl's Verlag. Losksn srsobisn: leiltM WlNWt 2U Lnlle Ü68 neunrellnlen jallrkun6erl8 Von ^.rebitskt L. v. Kurl l)!e8lel orä. Lroksssor s.n äsr L^I. Iscbu. Locbscbuls ru Vrsiäsn Lxl. Ls.urs.t Vmkanx 3 OoAsn. krsis ^ 1.— 8ckule 6er 6emein6e ^eu-kibau in 6er Ober-1.au8il2 aus 6er 3. veukcken Kun8l§ewerbe ^U88tellun§ Vreden 1906 Llntsr Nitvirkanx äss ^.ariobassss rar ?üexs bsiwatliobsr I^anst anä Laavsiss in 8aob«sn anä 1?oäriaxsll anä mit Untsrstätrun^ äss Lücbs. Ilinistsriaias äss Xaltns anä äss ökksntlicbsn Patsr- riektss anä äsr 1-auästLnäs äsr Obor- t-aasitr srriobtst. Lntvorksn anä ^slsitst äarob: LrN8t KÜllN, ^.robitslrt L. 0. X. 2. TiaüsAs. 18 Lsitsn ^.bbiläanAsa mit orlllat. Isit. krsis ^ 1.20. ^.rebitebtsn, Laumsistsr, Ltuäsntsn äss Ls.uks.cbs, Lebulen, 6smsinäsbsböräsn siuä sicbsrs ^bnsbmsr kür äisss in xrösssrsr ^n- rsbl lsiebt absstrks.rsn Nskts. Rabatt: in Rsobaanx 2 5 o/o. Kar 33 o/^, Rrsisxsmpiars 7/6. Wir bittsn, ru vsrIs.uASN. vrssäsu. Oewerde Nuckbsnlllung Lrnst Sollürmann, 0. m. d. N.