Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-04-11
- Erscheinungsdatum
- 11.04.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070411
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190704114
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070411
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-04
- Tag1907-04-11
- Monat1907-04
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8768 Börsenblatt f. d. vtschn, -uchhnnb-l, Kaufgesuche, Teilhabergesuche rc. — Fertige Bücher. 83, 11. April 1907. /ol» suclie /Är einen,/irnAen, intettiAenien XolleAen au» Aitler Familie, der nac/t länAerer t>aan» in» §orlrmenl nunmehr eien Verlag kennen kernen möekle, eine reckt inslrnklrve MliFkeLl in einen» vornekmen Linse. Lkein 4n/1raAAeber, der evtl. Aane rum perlaA überrutreten Aedenkt, «vnrde am liebsten in ein Ziau» eintreten, >eo die ^Ibsickt bestellt, die Lrma über /curr oder lanA /cau/tieb ab- rutreten. M n-e-den ibm ru diesem Reecke rsicklicke ilkittel ru Gebote steken nnd könnten et lese AeAebenen/atts nock verdoppelt werden dnrck LinruriebunA eine« leitbabers in der Person eine» L-errnde», eter peAenwärtip nock Mt- inbaber eines Arossen unet anAesekenen Sorti ments ist, etem aber au» versckiedenen (Gründen eine verleperiseke TÄtipkeit mekr rusa§en würde. /nbaber Aeaebteter Girmen, etie in etieser ^InreiAe eine <?ele§en/reit ru erblicken Alanden, ikre Dirma in absebbarer Xeit in tücktipe, arbeits/reuettAe n>rd bemittelte Lände abtreten ru können, wollen sieb vertrauensvoll dnrck elie Kese/rä/tsstelle eles Dörsenvereins unter 1ZSZ änssern. Absolute VersekwieAenkeit wird ruAssiebert. tieau/'traAter ist auelt Aern bereit, wäkrend seines ^u/entbalt» in Deiprip ru Xantate persönlick ru verbancleln. Teilhabergesuche. Ln »vissenseka/tl/eker I/erlaF mit solider OrnndlaFe nnd Zniem Aäkrlieken XeinFeivinn suckt rnm »vetteren /lasbaa einen ^nnZen, tncbtrFen Lnckkdndler, der sieb mit einem Xa/n'tal von 20-^0 666 Glitte betei/^en bannte. besonders p/NFeren iierren »vird bier eine KÄnstlFe Oe/eFenbeit rar §etbstänckFbeit geboten. Lrnste rlnAebote, rite strenF ver- traniieb behandelt »verden, unter tt 7Z99 an elie Qercbä/tssteiie ries So'rsen- vereins erbeten. V > Zur selbständigen Leitung und zum weiteren Ausbau eines angesehenen, alt- eingeführten und lukrativen Verlages in norddeutscher Großstadt wird ein routi nierter fleißiger Verlagsbuchhändler als Wckr Mt. Ein nachweisbares Kapital von 20 000 ^ wird sukzessive beansprucht zur Erweiterung des schuldenfreien Verlages. Gef. Angebote von nur ernsthaften Reflektanten befördert u. tt 1417 die Geschäftsstelle des Börsenvereins. 4b für kuckäruckereien. 4b I'ür einen rvissensostaftliosten Ver lag mit xuten nnä äauernä §an§- staren. anost xerioäisost ersosteinsnäen grösseren Verla^sartikeln virä eine leistunx/stastixe Luostäiuokerei xe enostt, äie 2ur Vertvirkliostnnx vrei terer xuter Verla^sunternsstniunxsn ein entsxreodenäes Laxital §e§sn Überweisung/ sanitlioster vruokauk- trä§s nnä xeg/en Liostersteit nnä g/uts Verzinsung/ ans einige äastre 2nr Vertüg/ung/ stellen kann, oäer 8iost event. still äaran beteiligt 6ek. ^nxsstots nnter ijisi 1400 änrost äie6i68ostLkts8t8l1e äe8 L.-V. erbeten. Teilhaberanträge. Züääeutlchlanä, Österreich, Italien. Zorttmsiitsr, 12 Aalirs beim kach, steiter eines Zor° timentss mit Nebenbranchen (Umlatr IN. 150 000), lucht als Mitarbeiter ein Objekt kennen ru lernen, äas aus- äeknungslästig ilt u. einem mollernen, klaren tiopk Selegensteit gibt, stch intenliv ru betätigen, um nach kurzem als Heilbäder einrutreten oäsr äas Seschäkt ganr ru übernehmen. Sek. ausküstrl. lulchrikten unter N. N. 1448 an äie Selchäktsltelle äes körlenversins erbeten. IZ) I^aurens, knris. iss gsgi»>ö§ln5Mii»i8 liestgiice! 168 Sostelins et Leanvais, psr ^ules Ouilkre^. I»a Listiiotstegne nationale: Lä. I. 1,88 LLtimsvts, lö Depsrtowsvt äss Ilstampss, 1s Osbiust äs8 Llö äsillbs. Lä. II. I,s O6psrt6iv8llt Ü68 Impriwös, 18 O6p»rt8M8vt Ü68 NsllU8llrits. l'Lütel äes Nonnaies, psr §. Nsrsrolls, 168 LLtim6vt8. 16 Llvsbs, 188 ^t8li8r«. I,a lllanutaotnre nationale äe koroe- laine äe Levres, psr N. 66or§68 Ii8cb8vsI1i8»0b8vixusrä. l'Institnt, psr dsstou Loissisr, Osstov vsrboux, 08org68 korriot vto. sie. j?r8i« pro Lsvä brokob. 3 tr. 50 0. orä. hiervon kLim jeäo LuodliLvälllux äauernü! kartioo äurob stÄiiäi^s ^oslaxo s.bs8tr8r» unä UrrrLii 50o/o uvä m8br verdienen! 1. Llberskircben-L^solclt: „Ois Lluttor als LilxterLSrrtin". Lurt. 1.—, Asb. ^ 1.80. 2. Vr. LIederts borüdinto tVorlro: „Lin öuvii tür Lltoro". Hart. 1.80. „tV»6 ss.x' icii's irloiliem Lioä«". ^art. ^ 1.80. 3. Oberstabsarzt vr. Hastrelter: „tVus ssäsr suo^s Nkl.r>n rur reebtoo 2pit eriatirgli sollt8". Lart. ^ 1.80. 4. vr. I.. verßskelcl: „28rr8iss ä»8 Lioäo vor äsiosu ^.ußsoo, liebe Lobvester". Lart. 1.80. 5. LUvarkt Oarpenter: „Das NittelKoscbleebt". Lart. ^2.40. ^.Ils 5 Lüvbsr vuräei» zläaasaä bssproobsn imä empkebloo sieb von LLuksr su Läuksr weiter. Ls bamlelt sieb äemvLeb um siu — vausrssssobLkt! — IVir liskeru ßssraisobt: 11/10 ru. 40^ xeASu bar uuä 100 mit SOA 3 Noo.-Hrsxt. k^sob mebrsrsu uus vou außsssbeueu LortimeutsduobbLuäluuASumitxeteiltsL Lnkabiuoxeu lässt sieb ein besonders guter ilbsutr mit obigen lZücbsru da- durob srrielsu, dass mau dis siurslusu Lands gemisobt in einer Leibs in das Lobauksnster stellt, vis obigen Lüobsr reiebnen sieb alle dureb äusssrst wirk same Ilmseblägs und diese wieder dureb sebr krisebs Larbsn aus. 8eitr L 8cksuer, Nünobsn. Losbou orsobisr» und bitten wir rur I'ortsstauug verlangen ru wollen: äss vütörriklitsvösells in ilöi Xo!i«e!r !W XIX. dabrgsng. Learbsitet und mit Unterstützung des Lundes und der Lonkerenr der kantonalen Lrriebuogsdirektoren berausgsgsben von vr. jur. Ulbert Huber, Ltaatssebrsiber des Xantons 2ürivb. XIV, 255 und 25S Sorten, 8r. 8°. 7 ^ ord. (5 25 notto). Die I/n- entAeltlicir/ceit äer irrdivicluellen Dekrmillel r»rä Kclirtlmaierialien Ln der Kc/t«»cLr a«/" Dncle IS06. <71 L- ^.rt. Institut Oiell I'üssli, Abteilung Verlag. 2üriost.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder