21S, 18. September 1925. Fertige Bücher. BöricnLlatt 1. d. Dttcha. vuchbaridcl. 13987 bOWOttbl . kbbbl^ XV 3.5 VO^l VL« VI^OL VO?^ M^VKUIX Lei ^lakob Degner in Dellerau aut bestem bol/kreiem Daunendruekpapier gedruckt OLULI'HH K>1 3.60 * OLKV^Vl'^ I^I 6.- I^us der knülle der ersten öesprecbungen: U/XIV1KVKOI8LHLK c!0K^I^8?0iVvk:^ Dier ist einer, der niebt die ausgetretenen XX ege gebt, sondern sieb seinen eigenen ?tad babnt, einer, dem das kewuktsein des Klents rugleicb starkes Verpflicbtungs- gebibl gibt. Das Oebiet, aus dem er seine 8totte wäblt, ist das ^lensebenleben unserer /eit. i;. xim-vo -Vn diesen drei Drräblungen wird man seine kreude baben. Da ist die ganz merk würdige Oescbiebte von Derrn Hugo, dem Zwerg. Läuterungen gesebeben in .Alirjam". Din Uotiv klingt bier aut, das als Daupttbema der ^itelnovelle in seiner ^ieke ausgeseböpb wird. Dies alles ist mit gedämpfter 8timme gesagt, die etwas sebr bnberübrtes bat. VI^K kviXl), 6LK?< Wundervoll ist öorrmanns 8pracbe. Ds singt, klingt, klagt, weint und ju^It im Db^tbmus seiner Diktion. Da ist kein XVort ru viel, kein XVort ru wenig. 8eine 8ätre gleiten dalün wie ein leucbtender 8trom, runden sieb wie ein farbiger Regen bogen, scbimmern und strablen wie eine Derlensebnur. Der Diebter borrmann ist Xlusiker und Xlaler rugleicb. Fetten Äe Fr'e/r Dr'o/rte^ er>r/ öe^ugsbedingungen: ZL Drorent Rabatt und Dartie 11/lO. VXir liefern Ibnen, falls aut beiliegendem Zettel bestellt, 2 Dxemplare ?ur Drobe mit 40 Dro/ent Rabatt -Vuzlieferunß in deipxi^: dari kr. ^leiseiier; kür Oslerreicli: diterruiti Wien 1843»