Montag, den II. September 1905 Umschlag zu 211. Verlag vi». Lairgeasetzei-t, Grsf;-L»ehterfel-e-Gst <Z) Movilät! ' — L»i» j«ds,» ^a,»d«»«rk< »»,»- «Ketverbstreibsad««» sowie 7»»r F«r«h-, «ad ^»vtbil-uagssehul««» von höchsten» Interesse Musterbuchlsgltung für das Kleingewerbe Danleüung äer Lechnungswesens litt alle Ltveige aes Islelngewerves. Oebsl Leiried;- unü LalliU- lationrlekre für hanSwerli unä velsildanael, sowie einem Hodangi varslellung äes Äechrelverliedr;. kin Wegweiser rum Aoklslanä von Or. ^lshatttt Kehär, orU. pioiessor äer hsnlieiswirsenschsilen SN äe, llniversilsi rimch. Preis brsschiert M. 2.— orü.. M. i.so ns., M. i.rr dar sii/io). Vas vorliegenäe Merk soll nicht nur äem Unterricht äienen, sonäern auch vor allem äen im keruke stekenäen Klein- unternekmrrn aut äem (vege äes Zelbstunterrichls alle äiejenigen Kenntnisse dielen, äie sie rur richtigen Ueschältstüdrung betädigen. -Ulen bisder erschienenen ähnlichen Lehrbüchern hattet ein Hauptfehler an: sie bleiben auf äem Loäen äer einfachen Rechnungsführung Ziehen. (varum aber sollten äieselben geschäftlichen vrunäsätre, welche äie Urossdetriebe in äie höhe gebracht haben, nicht ebensogut äem Kleingewerbestanä ru gute kommen? 8oIIte es nicht möglich sein, äie vollkommene Rechnungsführung in form äer äoppelten öuchhaltung äen öeäürfnissen äes Kleingewerbes anrupassen unä sie so 2U lehren, äass sie bei äem äenkbar bescheiäensten Mass von kaufmännischen öegritten unä ohne besonäere Uorbiläung verstanäen unä angewenäet weräen kann? Der in allen Kulturlänäern als Autorität anerkannte Verfasser, äer sich äie Erforschung äer öuchhaltung ?u seiner Lebensauf, gäbe gemacht hat. legt äie Lösung äieses Problems in äiesem Merke nieäer unä hofft, äass es in äen Kreisen äes Kleingewerbestanäes reichen 5egen stiften wirä. vie varstellung äer (vechselieh re in ihrer systematischen Entwicklung äürfle an Sachlich keil ' unerreicht äastehen. (vir bitten um tätige Uerwenäung kür äieses vortreffliche (verk. Firmen, äie sich in umlassenäem Masse äafür ru verwenäen beabsichtigen, stellen wir ausführliche Prospekte in beliebiger Anzahl gern rur Verfügung. 8rsss-ri»tertt»ie-y;t Verlag ür. ?. Langenzcheitlt. Mit dem humoristischen Roman „Lcbenskünftler" von Armin Ronai tritt Kürschners Bücherschatz in den zehnten Jahrgang ein. Unentwegt sind wir bestrebt, in dieser besten und billigsten Romanbibliothek nur hervorragende Arbeiten zu veröffentlichen, und können zu unsrer großen Freude konstatieren, daß es uns gelungen ist, auch für den zehnten Jahrgang wieder die angesehensten Autoren zu gewinnen. Wenn Ihr Absatz von „Kürschners Bücherschatz" noch ein un bedeutender sein sollte, so liegt dieses nur an Ihnen. Durch reihenweises Auslegen im Schaufenster verkaufen sich die Bände ganz von selbst. Versuchen Sie dieses einmal, und Sie werden von dem Erfolge überrascht sein. Aber auch nutzbringend ist eine Verwendung für „Kürschners Bücherschatz", da Sie ohne Risiko den höchsten Barrabatt dadurch erzielen können, daß Sie von dem in Kommission erhaltenen Lagerexemplare die abgeseyten Bände durch Barnachbezug ergänzen. Plakate und Prospekte stehen unentgeltlich zur Verfügung. Auslieferung nur in Leipzig. ' - — Berlin VV. 9. Hermann Hillger Verlag.