den JeuWn Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmttglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 210. Leipzig. Sonnabend den 9. September 1905. 72. Jahrgang. Amtlich Buchhändler-Verband „Kreis Norden". Tagesordnung der am 17. September I90S in Schleswig stattfindenden Kreisoereins - Versammlung des Buchhändler - Verbands Kreis Norden. 1. Jahresbericht des Borsitzenden. 2. Rechnungslegung des Schatzmeisters. 3. Festsetzung des Jahresbeitrags. 4. Voranschlag des Schatzmeisters. 5. Wahlen. 6. Festlegung der Ostcrmesse und Verlegung des buchhändlerischen Abrechnungsjahrs. 7. Bücherverlosung des Vereins für Massenverbreitung guter Volksliteratur. 8. Bestimmung des Ortes der nächsten Kreisvereinsversammlung. Lucas Graefe, A. Frederking, erster Schriftführer. erster Vorsitzender. Mitteldeutscher Buchhändler-Verband. E. V. Wiesbaden, den 8. September 1905. Unsere diesjährige Herbst-Hauptversammlung findet statt am Sonntag den 24. September 1905. Die Tagesordnung wird den Mitgliedern rechtzeitig zugehen. Anträge sind mindestens acht Tage vorher ein zureichen. Der Vorstand des Mitteldeutschen Suchhändler-Verbands. E. Behrend, 1. Vorsitzender, A. Venn, 1. Schriftführer, K. Scheller, 2. „ E. v. Mayer, 2. „ Herm. Qua st hoff, Schatzmeister. Erschienene Neuigkeiten -cs deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit u.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. B. Behr'S Verlag in Berlin. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. er Teil. Bopsen <8- Maasch in Hamburg. ^uü. ^VI11^35^8 I '05^00 9. umwarb, danx. (IX, 105 8. m. k'ix. u. 3 l'sck.) 8°. '05. ' gearb. ^uü. (VIII, 22 8. w. k'ix.) 8". '05. —. 40 Deutscher Architektur-Verlag in Leipzig. I'assacksn - Lntvvürks k. Hautren. Vas Lrxednis des ^Vett- (80 lak. m. IV 8. lext.) gu. Vex.-8o. ('05.) Iu Rappe 36. — D. Dreyer L Co. in Berlin. Gedenkbuch m. Illustrationen alter Meister. (III, 30 S. m. 15 Taf.) Lex.-8o. ('05.) Geb. in Leinm. m. Goldschn. 5. — Cberle, Kälin L Cie. in Einstedeln. Einsiedler-Kalender, neuer. 1906. 41. Jahrg. (64 u. 6 S. m. Ab- bildgn., 1 Farbdr. u. Wandkalender.) gr. 8". —. 32 Gustav Fischer in Jena. kraktiüum. 3., umxsarb. ^.uü. (VIII, 314 8. m. 166 ^dbildgu.) 1-6X.-80. '05. 6. —; xeb. 7. — (XX, 211 8. m. 5 ^.ddilck^n. u. 2 l'ak.) ^r. 8". '05. 7. — Friedberg ä. Mode in Berlin. stimmen. 14. verb. ^.uü. (XXXXII, 301 8.) Icl. 8". '05. Fr. Frommanns Verlag in Stuttgart. öolio u. krär. doäl. 8^- 8"- 1044