I4LSV VSr1-nbl-t> f. d. Dtschn. »uchh-»dtl. Fertige Bücher. X° 223, 23. September 1925. T vie Klinik T «ß«r dössrrisen Lesckivüisr« 2vsits>' Sonci pi'of. vi'. p. 2vsifsl unci pi-ok. 0i>. L. po/i' (Hamburg): blieren. Nierenbecken. Ureter und Nebennieren. Voelcker und Sos- mingbaus (ldolle a. S.): Slase, blöden, blebenboden. Prostata, Samenbläscben, blarn- röbre und Penis, drangen beim (Köln cr. Pb.): Extremitäten. Quieke (lena): vis 1925^ 6eb."1^62"—^ ^'ien mit pe^stsr. Sri. I erscbien 1924, 6eb. bl. 52.—. blatbtsder bl. 60.—. Sd. UI erscboinl ian. 1926. lnloressonlsn: Lbirurgen, praktiscbsiüirrte, Kliniken, blediriniscbs Instituts, Krankenbäuser. (s psvcko-pkvsisrke T Ssksnrßiungsmstkoclen Von 0n. mscl. ri-ilr k^Iokt' XII und 550 Seiten mit peg. I.6X.-8". 1925. Seb. bl. 20.—., Sanrleinen bl. 22.50 T vis kmpkincßiickkei» T «ler mensckiicken «ornksut Von 0^. ^loi'x, Obororrl an der Universilöls-^ugsnkUnik beiden blit 24 Abbildungen im lext. III und 102 Seiten. 8°. 1925. Kort. bl. 7.—. Lmpiindlicbksit der blornbaut. Verglsicbung der Lmptindlicbkeit beider btornbäute bei pecbts- und linksbündigen, vis Wirkungen der /^nüstbetika out die llornbaut. usvv. vis Innervation der blornbaut.— v!e bebandelten Ibemen bilden ein Srenrgebiet, an dem Vkkl.a6 5. NIKLkl. Ikl I.klpr>6 vsrliner ^usiiessrung: Vi SS, b.eipr«ser 51r. IIS S, Lenlrum S3SS S274