olk 206, 5, September 1905, Fertige Bücher, 7741 Bienenleben und Bienenzucht »°n O. Metze (2) Mit 35, meist vom Verfasser nach der Natur gezeichneten Illustrationen. Bildet Band 35 von „Hillgers illustrierten Volksbüchern". L h b ^^Enn^die bienenkundliche Literatur um das vorliegende Bändchen vermehrt wurde, so war der Zweck nicht, ein neues es sollen die weitesten Kreise des deutschen Volkes eingeführt werden in die kleine Wunderwelt der Bienen, sie sollen bekannt gemacht werden mit dem an „ungelösten Problemen" so überaus reichen Bienenleben, sie sollen interessiert werden für die außer ordentlich wichtige und nützliche Bienenzucht. Brosch. 30 H ord., 22 -H netto, 20 -Z bar und 13/12; geb. 50 ord., 35 bar und 13/12. Auslieferung nur in Leipzig. Seriin A. y. Hermann Hlllger Verlag. Soeben ist in meinem Verlage erschienen Johannes Doeltlng» Hoch UN platt UN vun Horazen ook noch wat. 2. stark vermehrte Ausl. AI. h—ord., AI.—netto, AI. —.70 bar und ^6. Das Büchlein hat seine Freunde gefunden, die erste Auflage ist völlig vergriffen. Ich bitte, auf bei liegendem Zettel gef, zu verlangen und jedem Freunde von Humor das Büchlein vorzulegen, auch jeder Aka demiker wird es kaufen, wenn man ihn auf die köstlichen plattdeutschen Horaz-Übersetzungen aufmerksam macht, Kamöurg, September 1905, Otto Häven ln 8üääeul8eli1anä bringen wir äis ^Voollsusellrikt „Der 6^MNL8ia.8ll" iu smpkslllsuüs vrinusrunA. „Der 6^MUL8iL8t." Kat siell in äsr llurrsn 2sit von 7 Nonatsn untsr äsn Lellülsrn ollsrsr O^mnasiallllasssn sinsn stattliellsn I'rsullässllrsis srworllsu. vis münnsr llskürwortsn ssins vinküllrun^ au äsn illnsn untsrstslltsn Vsllranstaltsn. vis seit lcurrsm sin^sküllrts Lonäsr-Rullrill kür vsitrügs llsgalltsr Lellülsr stellt 6sm llslsllrsnäsn Isil als Zanr nsuss unä si^snartiAss Ollaralltsristilluru äsr äsm ^juAsnäliellsn vsssr auk allen Osllistsn äss Lellönsn unä ^Visssnswsrtsn neue L62U§8b6äin§UU§6li: vrsis pro Quartal ^ 2.— orä., ^ 1.50 dar unä 11/10, 22/20 u. s. k. I'ür Illrs Nanixulationsn stsllsn wir Illnsn Vsrtrisllsmatsrial rur VsrküZunA. ^Vir llittsn um rsollt snsr^isells VsrwsnäunA unä rsiellnsn „As Lilk! litt Mutter" üüMlin MS ökrrrrichischkll AÄclskreisen von August Waffclsverg Preis 4.— ord. drosch-, ^ 5.— geb. a cond. 250/o, bar 400/<, u. 11/10. Wohl selten hat ein Roman das Inter esse aller Kreise derart wachgerufen wie zu einem Meisterwerk stempeln. Der Autor zeigt uns ein Seelengemälde packendster Wirkung, und die hochinteressante, ungemein fesselnde und abwechslungsreiche Handlung wird von Kapitel zu Kapitel Qualitäten irgendwie Nachlassen. Der Roman repräsentiert eine Schöpfung, in der nicht nur tiefer Ernst, sondern auch unverwüstlichster, köstlichster Humor wir kungsvoll zur Geltung kommen. Ich bitte um tätige Verwendung. Nüvelion, kiatsastiM 4, A. u. sVlüller Verlux. Leipzig, den 4, September 1905, Woöert Whschke Aerlag.