KrstiiM für dt» Jeutjllieil kiicliliaiiiiel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 142. Leipzig, Donnerstag den 22. Juni 1905. 72. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Sucht,andels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit u.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. I. P. Bachem in Köln. Fabri de Fabris, R.: Von der Wanderstraße. Geschichten u. ^Bilder. (286 S.^ 8^('0^) ^ 2. 50; geb. 3. 50 Luseks. IV. kroAr. (8 8.) Osx.-8o. ('05.) 1. — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. m. 2 'tat.) Osx.-8°. '05. ^ 4. — KrökknA. äsr Klinik am 7. XI. 1904 v. Orot. Or. Kmil Kraepeliu. 7 ^nsiebtsn u. 5 Olänsn. (71 8.) Ar. 80. '05. 2. — ^8tr ' (M^69 8.)^Ar. 8°^ Chr. Belser'sche Berl.-Bnchh. in Stuttgart. Kapff, Stiftspred. Oberkonsist.-Rat Präl. Or.: Gebet-Buch. 2 Tle. in^l Bde. 21. Aufl.^ (^Vlll, 38^ u.^303 S.) 8°. (O5.)^ 3. 60; I. K. Bergmann in Wiesbaden. Brosius, Eisenb.-Dir. z. D. I., u. Oberinsp. R. Koch: Die Schule des Lokomotivführers. 11. verm. Aufl., bcarb. v. Eisenb- Bauinsp. Mar Brosius. 1. Abtlg. Der Lokomotivkessel u. seine Armatur. (XIV, 278 S. m. 257 Abbildgn. u. 1 lith. Taf.) 8«. '05. 3. —; geb. 3. 60 Buchhandlung des Ostdeutschen Jünglingsbnndes in Berlin. Geschichte des Kreisverbandes der Berliner evangelischen Jüng lingsvereine. 1880-1905. (Vlll, 87 S. m. Abbildgn.) 8°. '05. n.n. —. 50 Crentz'sche Berl.-Bnchh. in Magdeburg. Ruß, Or. Karl: Der Wellensittich. Seine Naturgeschichte, Pflege u. Zucht. 5., gänzlich neubearb. u. verm. Aufl. Von Karl Naunzig. (VI, 91 S. m. 31 Abbildgn. u. 1 Farbdr.) 8°. '05. 1. 50; geb. 2. 40 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. er Teil. Deutsche Banzeitnng in Berlin^ LiisiriA, O02. ?rok. -f IV ^V., u. Obsm. Or. O. Lotrurvarm: Osr Oortlanck-Oewsnt u. seine XnvenckunASn im Oauvesen. 3. voll- bilÜAn.) Ar. 8°. '05. ^ 9. —; Aeb. n.n. 10. 50 Wilhelm Engelmann in Leipzig. Lnritid, veil. Oberrsalsob.-Orok. Or. Oaul: Oavckbueb 6er Llütsn- bioIoAis. III. 6ä.: Oie bisbsr in aussereurop.^ 6sbietsn A6- Oosv. 2. 'I'I.: Olstbraesas bis Oompositas, nebst I^aebträAsn u. e. küskbliek. >Iit 56 ^bbiläAn. im ll'sxt, e. s^stsmatiseb- alpbabst. Ver^eiebois cker blumsnbssuob. lisrarten u. 6em lisAistsr äes III. Oäs. (VII, 601 8.) Ar. 8°. '05. 18. —; Aeb. in Oalbkra. 20. 40 Expedition der Deutschen Bücherei in Berlin. Bücherei, deutsche. (Hrsg. v. Gymn -Oberlehr. vr. A. Reimann.) kl. 80. Jeder Bd. bar n.n. —. 25; geb. in Leinw. n.n. —. 50 jalir. — Pctri', Jul : Apostata. (188 S.)^" ^ —^27^ 2s/Rieß ' Ludw^, Allerlei aus Japan. I u. II. (142 u. 136 S.) ('05.) — 29. Essays, biographische. 1. Reihe. Treitschke, Heinr. v.. u. Erich Marcks: Essays. Luther. — Fichte. — Treitschke. — Bisniarü. (105 S.) ('05.) Egon Kleischel ä: Co. in Berlin. Briefe e. Braut aus der Zeit der deutschen Freiheitskriege 1804 — 1813. Hrsg, von Edith Freiin v. Cramm. 2. Aufl. (XIII. 234 S.) 8". '05. 4. —; geb. bar 5. 50 Lorimer, George Horace: Neue Briefe e. Dollar-Königs an seinen Sohn. Obers, v. Alfr. Brieger. 3. Aufl. (VIII, 321 S.) 8°. '05. 3. 50; geb. bar 5. — Geographischer Kartenverlag in Bern. 1 : 500,000.' (X'usA. 1905.) 51chx73, 5^em^ Karbär'^^^n u. lioutsnproülsn unk cksr liüekssits. ^uk Oap^rolin 2. 40 OsrisinAsr, H,.: Karts (l'ouristsn-Karts) cksr 8obvsi7.. I : 400,000. (^usA. 1905.) 59x86 em. Karbckr. 2. 80; auk bsinv. 4. — Carl Gerold'S Lohn in Wien. m. 37 KiA., 23 ll'ak-, 2 Karten u. 21 Ol. Krkläi-An.) 40. '05. Kart. 51. — Gewerbe-Buchhandlung, Ernst Lchürmann, in Dresden. Lcheumann, K. H. Von der Eroberung der Landschaft. Gedanken üb. ästhet. Naturauffassg., aus Vorträgen, geh. im Dresdner Zeichenlehrerverein. Vsi^siebnis v. 8obriktsn üb. Kunst u. Kunst- srLisbA., sovis v. Osbrbüobsrn u. VorlaASvvsrken k. cisn 2siebsn- untsrriebt. (38 S.) 8°. ('05.) bar —. 80 Albert Goldschmidt in Berlin. Orisbsn's keisskübrsr. KI. 8°. 758