Umschlag zu 142. Donnerstag, den 22. Juni 1905. Ws» IleiiMe VMWMclMl In üiiNjliu. 8erim. IMS. Ae (röe mö ikre Völker. kün §60§raplii8c1ie8 tiau8buckl von briedrick von ttellwald. Künste, von Wäckler neubest-beilete ^usln§e. VoIlsiÄnctig in 40 I^isksruriZen je 40 E »etragen von dem wi88en8ckaftlicken und Iiter3ri8cken Kukme von I4ellw3ld8 tritt dile kOirktv ^ukls^s kin3U8 in die Welt ru einer 2eit, in der alle 8ckickten un5ere8 Volkeg der Kenntni8 äe8 krdb3ll8 unci 8einer kewokner d38 grÖ88te Intere88e entgegenbringen und in welcker Mangel 3N geogr3pki8ckem Wi88en al8 bücke in cler kildung de8 binrelnen 8ckmerrlicker empfunden wird denn je. Klellw3ld8 „brde und ikre Völker" Kat bekanntlick kotier eine unge- wöknlick 8tarke Verbreitung in den gebildeten Krei3en nickt 3llein Veut8ckland8, 80ndern ganr buropa8 gefunden. Va8 Werk ,'8t in 3ckt fremde 8pracken übergetrt worden und k3t 8ick 3>8 blalbuck im be8ten 8inne de8 Wortl eingebürgert, bür die neue Auflage d3rf ange8ickt8 der jetrt nock gültigeren ^eitverkältni88e eine gleick gute ^ulnakme erw3rtet voll8tändige Neubearbeitung, neuen reitgemä88en kilder8ckmuck ganr 3uf die blöke de8 gegenwärtigen 8t3nde8 der bor8ckung gebr3ckt, wird t4ellwald8 „brde" 3>8 voIk8lümlicke8, d3bei 3ber wi88en8ck3stlick wertvolIe8 Werk mit erkökter Zugkraft abermal8 viele neue breunde gewinnen und 8ick 3l8 3U88er8t g3ngb3r erweizen. Der /<u88t3ttung i8t blondere 8orgf3lt gewidmet, d38 Werk entkält mekr 3>8 400 Hlu8lrationen, 60 Kursblätter und Karlen. Wir bitten um treunltbcbe, reckt umkassencie Verwendung, die wir durcb vorteilliafle 6e2u§8beälnZun§en Onion Oeut8cke Verl3§8^e8ell8cti3f1.