142, 22. Juni 1905. Fertige Bücher. 5761 ^ Verlagsbuchhandlung von Moritz Diesterweg in Frankfurt a. M. „Holzhausens neuestes Napoleonsbuch*) überragt in ent sagungsvollster Kleinarbeit, die dabei doch nie das höhere Endziel aus den Augen verliert, die schwersten Werke von hundert gelehrten Zeitgenossen. Schlechterdings kolossal! So viel steht fest: unter den Lebenden gibt es Niemand, der in der Literatur des Zeitalters, das durch die Jahre 1789 und l82l begrenzt wird, so zu Hause wäre, wie der Bonner Napoleon- und Nietzschefreund." Wissenschaftliche Beilage »er Leipziger Zeitung vom 22. April 1SOS Nur allmählich bricht sich die Anerkennung für die Holzhausen'schen Schriften Bahn. Ich bin jetzt, nach beendeter Remittendenzeit, wieder in der Lage, interessierten Firmen je l Eremplar der Bücher Paul Holthausens in Kommission zu liefern, solange der Vorrat reicht: ^ im Spiegel der zeitgenössischen Presse V und Dichtung Gr. 8°. VII u. 117 S. Heinrich Heine und Napoleon I. Mit 4 Illustrationen. Gr. 8°. VIII und 292 Seiten. 'Bonaparte, Byron und die Briten. Ein Kulturbild aus der Zeit des ersten Napoleon. Mit 9 Illustr. Gr. 8°. XI u. 340 S. Bibliotheken, Literarhistoriker, Geschichtsforscher sind in erster Linie Interessenten. Bestellzettel ist beigefügt. Frankfurt a. M., im Juni 1905. Moritz Diesterweg. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. 761