538« Fertige Bücher. ^ 181. 8. Juni 1905. ^rA/rse^, ^«TrLÖsrse^, «^-«nrseb. /'reis /ecke-- LO Re/ie ^ ^ um/'a«se»cke-r ä^-raebs L-r /. ä'ammei/cas^-r AS^/z o/o unä ^A/^L, bei besotrckerer Ve-rvs-rärorA VorruAsbeär-tAunye«. Z>«ie Äe/^e iie/'ere irb Aerit beärnAU-tAsweise. ^tus/übrirr/te >1n^ü)täiAtt-rAen Los^e-r- ,d' t«ri - arr, krr^e^M rrv/ek. Leräinanä Rnlre in 8lutlKart. (A 8oeben ersckienen: Kireliknt'kclitlielik ^bdsnälungen. ^7^^ebeu u. 8tut/. 20 Hstt: Lünstlö. vr. x. 0io «loutscko pfsttei unct ilit stockt ru stuszsnz «los tMtelsItoi'S. ^ut Qrunä üer VVsistumer äar^estellt. 8". Oek. Uk. 4.40 orä. Vkui80tl6 Lllit-UI-gik. tter-u-xegeden von V. ksrgmann und V. örusts, I-ietsluiiß 62a. rillllisilns, ?rol l)r 11., vio Votlotrunzen un«t ckisUtgiscken Xtsnkkelten «los Lockens. Ult 277 teils farbigen ^.bbiläungen im l'exl. Or. 30. Oed. Uk. zo.— orä. Veilsx L. l.oil>i,!x llNöleoli, Hiesileo-ll. DisLsäeutuir^ cles ireili^enLüenä- inLlrls kür äs» Lut- uirä ^.usdari äes üircülicüeu Oemeiuäelekeiis von ff. Dkeobalä vaecksel, Luperintenäent in Uilitsek. letik, Xateebetik unä Leolsorge^. Den Vorscklagen, äie 6er Ver fasser in vorstekenä genanntem ^uksat/ /urVVieäergexvinnungäer reckten evangeliscken -Vbenä- maklsverwaltung gemackt Kal, Kat er in seiner eigenen Oemeinäe praktiscke Oestaltung gegeben unä äaäurck äie Aufmerksamkeit seiner obersten Kirckenbeköräe auf äiese frage kingelenkt. 50 ^ orä.,bz7 ^ v°., 35 ,) b^r u. N,10. ^ liÜt26ll1(jf6ll6!1^kkÖ6!!illK krewllöiifiilil'kr. AM" lm kill kk'/-"/v likdsll kk>l »,!ü "WI vadltklch vr <7., killler für stereosliopisclik Übungen /um Qebrauck für 8ckielenäe. I^Ünkle 28 lateln in Uappe Uk. 4 — orä. lalirducd äer praktischen öilklli/in. l^ritiscker ^anresberickt für äie fortbiläung 6er praktiscken Xrrte. läerausgegeben von ?rof. Or. ^ 8ell^va1b6. 1905. 80. Oekeftet Uk. ii.— orä., in beinwanä <I vie vbst° uncl gemüsevel'Mi'tung. Organ des volkswirtschaftlichen Vereins für Glili- und Gemüfeverwertung in Deutschland. L. v. Herausgegeben von Lk. LchterMiVer, Kgl. Gartenbau-Direktor. Die Monatsschrift will volkswirtschaftlich arbeiten und unseren Frauen und Mädchen Ratschläge für ihre Hauswirtschaft bringen. Unter diesen Gesichtspunkten wird die Obst- und Gemüseverwertung, sowie Ernte, Verpackung und Versand deutscher Kultur und aller in Betracht kommenden Lander beobachtet und besprochen werden. Die Obst- und Gemüseverwertung, die einzige Zeitschrift ihrer Art, will neben dem kleinsten Vorteil im Hause die weltwirtschaftliche Bedeutung der Fruchtverwertung betonen und wird dadurch zu einem unterhaltenden, praktischen Ratgeber. Bei beginnender Sommersaison sind Bezieher mit Leichtigkeit zu gewinnen. Probe nummern gern zu Diensten. Beste Jnsertionsgelegenheit für Broschüren über Obst- und Gartenbau. Preis der 4 gespaltenen Petitzeile 40 H, auf der ersten Umschlagseite 50 H. Jährlicher Bezugspreis 3 ^ ord., 2 25 H bar. Hochachtend Berlin 8^V. 11,Dessauer-Str. 14. Deutsche Landbuchhandlung G. m. b.H. 2 lZäeK. Van^enselitvaldaeli u. Om- xedunA. 60 H orä. 3. , 8eLlLL§6nbaä u. IIwAebmix. 60 H orä. 5. , Luä Uaukeim u. Om^sdun^. 60 H orä. 6. , Luä Lins unä Umgebung'. 60 H orä. 7. , Luä Lreuönaeti u. OrnAebA. 60 orä. 8. , Luä Nünster a. 8t. u. Hm- Z^edun^. 60 orä. 9. , Luä Rönnet u. Rm§ebun§. 60 s) orä. 10. ^ Vas valintliLl ete. ete. ^elrt nur 1 orä. 11. , Laä Reuenalir unä vm- §edunA. 60 ^ orä. 12. , vas^.Lrt1lLl.36t2tnur80^ orä. vor Laäorlprsis dlsLbt von uns aus UM" viel Oelcl verdienen "WE V^ivielin Lröekin^s Verlag.