^ 131. 8. Juni 1S05. Fertige Bücher. 5381 T Osr untsrrsicknete Verlag erlaubt sick kisrmit aut das Lrscksinen einer künstleriscken Publikation ersten Kangss aufmerksam ru mucken. Ls ist dies ein anlasslick der loojäkrigen subelfsier 6er k. k. Hot- un6 Ltsatsdruckerei kersusgegedenes prscktwerk unter 6em 6?itsi: ÖstMielw ttössseliki' m klein »glibs MsbuiT vvsicdss 2z in künstlsriscksm klolrscknitt ausgefüdrte Qross-Loiio-Igtein — 6is kildnisss 6sr österreicdiscksn Kegentsn aus 6sm Dause Dabsburg von König Kudolf dis unk Leins Majestät Kaiser Lranr josepk I. mit je sin bis z d?sxttafsln rur Darstellung bringend — entdält. Osr gsnren Lammlung gebt als Dauptblatt das Porträt Lr. 51gjestat 6ss Kaisers Krsnr josepk I. in Kadisrung von Orot. XV. Deckt voraus. Oie Liidnisse sinä, um denselben sin einkeitlickss und eigenartig künstlerisckss Qepräge ru geben, sämllick von einer Dsnd und rwar durck den 5lsler Otto Kriedrick mit ^ugrunde- isgung von im ^Xllsrköcdstsn Lssitr betindlicden Originalen drei entworfen und gersicdnst. in Dolr- scknitt mit "kondruck ausgstükrt, die 1'sxtblätter reick ornamentiert und teilweise in farbigem Druck kergestsllt. Oer Künstler war bsmükt, durck Kostüm und klmrskwung die jeweiligen Zeitformen ru ckaraktsrisisren, sin Lsstrebsn, wslckss auck in der Lekandlung der 1'extblattsr rum Ausdruck kommt, letzteres, soweit es okns besondere Lseintracktigung der kessriickksit mügkck war. Oie Lckritten sind, mit ^usnskme jener der neueren 2eit, für welcds die keltern nock vorkandsn waren, in der Anstalt gsrsicknet und rinkogrspkiscd vervielfältigt worden. Oie /Xuswakl der Lürstlickkeiten, sowie der porträtsvorlagen wurde ssinsrreit von Orot. Or. von ^eissberg, dem Direktor der k. k. Dofbibliotkek, getroffen. Kack dessen Oode übsrnakm der damalige Vorstand des Institutes für östsrreickiscke Ossckicktslorscdung, Prof. Or. L. öküklbacker, dis Kürsorgs für die Herstellung der nock ausstsksndsn begleitenden lexts, welcke unter Kedaktion von Professor /X. Oopsck durck eine ^Xnrakl Oslskrter aus dem Kreise des genannten Instituts ver fasst wurden. ?rei8 Oer ?i-aclilÄU8Kabe in iVlnppe iVik. 150—, Oer Aeivölinliclien ^U8xnbe in iVIsppe iVUi. 100.—. ldit Kücksickt darauf, dass dieses XVerk infolge seines klmfanges durck nutzlose Versendung ru leickt Lssckädigungsn ausgssstrt ist, kann sine ä cond.-Kiekerung nickt erfolgen, jsdock sind wir bereit, Iknen ein Probeexemplar jeder der beiden -Xusgaden mit einem /Vu8nnkm8raba11 von 40"/» bar ru liefern, weitere Lxswplsrs können nur rum festgesetzten Nettopreis von iVlk. 112.50— resp. 51k. 75.— abgegeben werden. IVIen, im juni iyo^. Vki-Isg liki- li. k. ttot- unä Zlssl^i-uekki-ki. Börsenblatt für den deutschen Buchbandel. 72, Jahrgang. 710