Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188409091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840909
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-09
- Tag1884-09-09
- Monat1884-09
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4122 Künftig erscheinende Bücher. 210, 9. September. (433610 Wir versandten soeben nachstehendes Circular: ?. ?. Im Laufe des Monats September werden zur Versendung gelangen: Aer Trompeter vo« Siikkingen. Ein Sang vom Oberrhein von I. V. von Scheffel. Jllustrirt von Anton von Werner. 17 Bilder in Lichtdruck, 2 Titelbilder in Tondruck. Groß Octav. In Prachtband geb. 12 Ff ord., 9 Fs netto, 8 Ff 40^ baar. (11/10.) Nur fest, resp. baar. Ekkehard. Eine Geschichte aus dem zehnten Jahrhundert, von I. V. von Scheffel. 2 Bände gr. 8°. In Prachtband gebunden 10 Ff ord., 7 Fs 50 Lc netto, 7 Ff baar (11/10). Nur fest, resp. baar. H u g i d e o. Eine alte Geschichte von I. V. von Scheffel. 12°. Elegant geb. mit Goldschnitt 2 Ff ord., 1 Ff 50 ^ netto und baar (11/10). Nur fest, resp. baar. Wir bitten um recht thätige Verwendung für diese leichtverkäuflichen Artikel. Hochachtungsvollst Stuttgart, September 1884. Adolf Bonz L Comp., Separatconto. (43362.j In meinem Verlage erscheint in diesen Tagen: AWons stunden. Von R. W. Dictel, Pfarrer in Mülfen St. Jacob. I. Heft. Circa 1 Fs 20 ^ ord., 90 ^ no. u. 7/6. Diese Missiousstunden sind unmittelbar aus dem praktischen Amte hervorgegangen und ebenso für die directe Praktische Verwerthung, besonders in Landgemeinden, bestimmt, diesem Zweck nach berufenem Urtheit auch in hohem Grade ent sprechend. Ich bitte verlangen zu wollen. Leipzig, 6. September 1884. Johannes Lehmann. VorlaZ von 8tsLM8 in vrssäM. (433630 VorNN26lZ6! OsZen Nitts Oetobsr ä. 1. srscbsint der mir: „brat kvlöA." Lin 1161161' Roman voll AM* Idsoäor Montaus. 2 Lülläs. Oa. 8 Ff 40 H. orck. Ill ksodlluuA mit 25HH, duar 33(4^ u. 7/6 Lein Asdullckslls Lxeraplars, vvelebs siod aukoa. 10 Ff steilen vvsräsn, AK" nur Isst, resp. baar odus Erstexemplar. öei einem LolliiktstsIIsr von äsr Ls- äsutunA Tbsoäor I'ontuns's drauedö ied wobt lliedt erst bssonäsrs dervorrudsdöll, äuss in „Orak Letökz-" sin ,,änroitg,ns vornsdmss IVerL", eins Ledöpkunx 61'8t6N RLNZ68 vorlisZt. leb erbitte null kür äisse vorrüZIrebe beUstristisebs Novität, rvelobe sieb als xas- ssnäss ullä AsäisZenss Weibnuobtsßssekienlr, als boebilltsrsssants nnä ksssslnäs Lsotüre in ansZsäsblltsstsm Nasse kür äis weitesten Lrsiss siZnst, äis krsulläliebs Vsrwsnäung äsr Assbrtsll Herren Lortimsntsr vcis bsib- bibliotbslcare. VorausbestsUun^en äarank wsräsn sebon jstrt anASllommsn nnä ^srvissevbakt vor^s- merlct. Oie Lxpsäition erkol^t naeb äsr kteibe äes LinAUnZss. asv L conä. nur bei AleiebLeitiASr IZaar- bsstsllllllA. Leins äirsotsn LsnäunAsn. 'S» LoebaobtnnAsvoU Orssäsn. L. IV. 8tekken8. Damenkalender pr. 1885. (433640 Ende September erscheint, wie bisher, in meinem Verlage: Der Aamenkaleuder pro 1885 in 3 verschiedenen Einbänden, und zwar: Damenkalender in feinem Kalbleder mit Gold schnitt L 1 Ff 50 Lc ord., 1 Fs 10 netto. Desgl. in eleganten Golddecken mit Gold schnitt L 2 Ff 75 Lr ord., 2 Ff netto. Beide zu Festgeschenken besonders geeignet. Desgl. in gepreßtem Ledereinband mit Gold schnitt ä1 Ff 20 ^ ord., 90 netto. I. cond. nur bei gleichzeitig fester Bestellung. Auf 12 — 1 Freiexemplar. Handlungen, welche sich hiervon Absatz ver sprechen, bitte zu verlangen. Achtungsvoll Köln, 4. September 1884. Wilh. Hassel. Viäe Wahlzettel. (433650 In Wilhelm Streit'? Verlag in Dresden erscheint Anfang October: Aer Lustige Mustkant. Ein humoristisches Reim-, Noten- und Bilderbuch für die musikal. Jugend. Auf's Reichste künstlerisch illustrirt, in 4°. Preis geb. 5 Ff Enth. die ganze Claviertheorie und Musik geschichte in launigen Gedichten nebst völlig neuen spaßhaften Notenschreibaufgaben und Gesellschaftsspielen für Anfänger und Geübtere, sowie 25 durch große Vignetten illustrirte Musik stücke von Reinhold Becker, systematisch in allen Tonarten gesetzt und mit instructivem Fingersatz versehen, theils nach humoristischen, und ernsten aus dem Buche sich selbst ergeben den Motiven, theils nach deutschen Märchen, vom leichten Kinderstück aussteigend bis zur Concertpiece. Der Lustige Musikant ist ein geistreicher Narr, der für jede Altersstufe voll von Humor und Poesie, sowie von praktischer Brauch barkeit ist. In ihm vereinigen sich Poesie, Musik und Malerei zu einem originellen Ganzen, wie es der musikalischen Welt noch niemals geboten wurde. Es ist unmöglich, die Neuheit des ganzen originellen Inhalts hier wieder zugeben. Die Ausstattung (Röder) ist brillant; Titelbild mit dem geigenden Narrn und einem Gnomenorchester in 6 Farben ausgesührt, 2 große Vollbilder in Holzschnitt (ein musikal. Traum, und die Erstürmung der Schlüsselburg), eine Lichtdrucktasel mit Musikerportraits und 25 viertelseitige Vignetten; für den musikalischen Werth der Stücke bürgt der Name Reinhold Becker. Das Buch erscheint nächstes Jahr englisch und französisch, und bildet eine Er scheinung ersten Ranges. Ich liefere baar ü 3 ^ 30 H, 7/6 f. 21 ^ und nehme das erste Probeexemplar binnen vier Wochen baar zurück. 1 Jlluslrirtes Placat für's Schaufenster. Hochachtungsvoll Wilhelm Streit. Aus fortwährende Anfragen zur Nachricht! (433660 Mitte September kommt zur Versendung: Neberstchien der Weltwirtschaft von Prof. vr. von Reumann-Spaüart. IV. Jahrgang. Preis 10 ^ ord. Ich versende die Fortsetzung nur gegen baar nach den eingelaufenen Zetteln und bitte daher zu verlangen, wo dies nicht schon ge schehen ist. ?ro novituts kann ich nur ausnahms weise liefern, da die Auflage durch die Conti- nuation fast ganz absorbirt wird. Hochachtungsvoll Stuttgart. Julius Maier.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder