Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187801230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-01
- Tag1878-01-23
- Monat1878-01
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
19, 23. Januar. (2967.) In meinem Verlage erscheint demnächst: Die Weltgeschichte in sangbaren Weisen. Zur Unterstützung des Gedächtnisses und zur Erheiterung für Jung und Alt bearbeitet von Karl Androphilus. Musikalischer Zcherz. Für eine Singstimme mit Begleitung des Piauoforte eingerichtet von Aug. Wagner, König!. Musikdirektor in Greifswald (Componist der „Genusregeln"). II. Römische Geschichte. Eleg. geh. Preis 50 Lr ord., 35 H. baar und 7/6. Gleichfalls erschien kürzlich in 3. Auflage: Die Weltgeschichte in sangbaren Weisen. Von Karl Neophilus und Aug. Wagner. I. Griechische Geschichte. Eleg. geh. Preis 50 Lr ord., 35 ^ baar und 7/6. (Auch gemischt mit Thl. II.) Beide Theile bedauere ich ä coud. nicht liefern zu können. Die Gangbarkeit obigen Merkchens ist bekannt; von den mir so zahlreich vorliegenden günstigen Recensionen führe ich nur folgende aus dem „Pädagogischen Jahresbericht (1877)" über den I. Theil an: „Wer des Versassers höchst schnurrige Fassung der »Lateinischen Genusregeln der Zumpt'schen Grammatik« (Leipzig, Koch) kenuen lernte, der wird hier gewiß eine ganze Hetze humoristischer Schnurrpfeifereien vermuthen und in Wirklichkeit finden." Indem ich Obiges Ihrer thätigen Ver wendung empfehle, zeichne Achtungsvoll Leipzig, 22. Januar 1878. E. A. Soch'S Verlag (I. Sengbusch). (2968.) 2ur Xotir, dass Leks-Ms, vis Hliiiitsgssll/. äs8 Loolüligmus unk Dagsr keblt. Oie 5. Xullags ist unter der krosse und vird in 14 Ragen rur Xus- gabo kommen. Ootba, den 20. lanuar 1878. krledrleli Andreas kortlivs. Angeliotene Bücher n. s. w. (2969.) Doleschal'S Buchh.. in Luzern osferirt: 1 Zeitschrift für Bauwesen. (Ernst L Korn.) 1874. Cplt. Neu. Angebotene Bücher u. s. w. (2970.) l,. Itoseutkal's Xntiguariat in Nün- obsn otkerirt und siebt gek. Osbotsn ent gegen- V7etrsr u. zVolts, Xirobon-Dexilron. klst'els, doneilisngesebiobto. I.Xusg. dplt. Us^er's grosses donvsrsat.-Dsxilrcm. Oob. Ilistor.-polit. 6Iüttsr, v. kbillips u. dürres, dplt. kaulzr, Roa1-6noz-k1oxüdio. dplt. (66. 1. in 1. n. 2. Xuü.) 6r. Heu. Herzog s Real-Dno^Irloxüdis. dxlt. Haupt, 2oitsebrikt I. dsutsobss Xltertbum. I—VI. Xnnalos aroböolog., p. Didron. I—XXVII. Lsullsrt's Xrebiv. 66. I — VI. 1 — 9. u. Keg. 4. kteiller's Oormania 1856—76. Rübingor tbeolog. Ouartalsebrikt 1829— 77. I. II. Xerrtl. InteUigsnrblatt. llabrg. 1 — 23. Nilnob. 1854—77. (306 ord.) Haglor'sLilnstler-Dsxikon. dplt. Ulbldrbd. — do. 66. 1 —18. kpbd. Xuvb anders einzelne 6ünds sind vorbanden. Lsullert's Mütter I. Usebts - Anwendung. (K obrere vollstünd. Lxemplaro.) dkrörer, Oregorius VII. dplt. 6leg. gob. Davatsr, pb^siognom. kragmento, mit den Xuplern v. dbodorvieoki n. X. dplt. Ddrbdo. 6unssn's Uibelvork. dplt. Lieg. gob. Lebnaase, dild. Xllnste. I—VII. Xnnalss de obimie et de pbz-sigus, p. da^- DussaeotXrago, 1816—35. Vol. 1 —11. 13—30. 46—60. 6rebm's Rbierleben. 6 6de. Lieg. gsb. Oilbort's Annalen der kbzrsilr. Vollständige kolgs u. sinrolns 6de. Diltrorv s 2oitsobrikt t. bild. Xunst. llabrg. 1—10. n. kegistor. Dprg. 1866 — 75. UoidslotRs Ornaments, dplt. Illbinbd. ölovsrs, kbünirier. 2 6ds. in 4 Xbtblgn. 6srl. 1841 — 56. drnnor, Uasrslieks a. d. Vorderseite dos Domes ru Orvisdo. Illbldrbd. (2971.) Bangel L Schmitt in Heidelberg offeriren: 1 Muspratt, Chemie. 2.Aufl. Cplt.in6Bdn. Mit 2289 Holzschn. 4. Braunschweig 1865 — 70. 6 eleg. Hlbfrzbde. Neu. (180 ^l) für 90 (2972.) Oskar Bonde in Alteuburg osferirt: Amthor u. Jßleib, Volks-Atlas. Aufl. 19. 20. 21. 23. Expl. 1 2 5 10. ^bh- (2973.) Die Fcrbcr'schc Univ.-Buchhdlg. in Gießen osferirt: 1 Meyer, deutsches Strafrecht. Erl. 1876. 10 Dilthey, Dienstunterricht. 8. Aufl. 1 Frey, Handbuch d. Histologie u. Histo- chemie. 1876. Offerten erbitten direct. 289 (2974.) D. lll. klogau 8ob» in Hamburg otkerirt in neuen Dxemplarsn: Xmmon, Nuttorpüiobton. 20. Xuü. 1876. Originalbd. mit doldsobnitt. 1 50 L». — Ortb, Dnivorsal-Xdressbuob d. Uaudols- u. kabrilcstaudss in Doutsobland, Oestsr- reiob u. d. Lobvsir. 2 6de. 1874. (20 ^() 3 50 ^.. — Vloedon, Uandbuvb d. Xauk- manns- und Lobilkerspraobs, dsutsob-ongl.- kranrösisob. 3. Xuü. 4. Dnbd. (6 ^s) 1 — Vebss, dosobiobto d. dontsoben geist- lieben Uöks. 4 6de. (15 ^l) 4 — körster u. Vlauobsr, der kaukmünnisobo dorrsspondevt. Dsutseb-engl.-kranrösisob. Hamburg 1875. (9^//) 2 50 — dasanova's Uomoirsn. Oeutseb v. 8obmidt. 17 6de. Dessau 1875. (21 ^s) 7 50^. (2975.) In meinen Verlag ist übergegangen, und liefere ich statt 3 -/ä zu 1 XL 75 Ä baar mit 15 yh Rabatt: Grüneisen u. Manch, Ulms Kunstleben im Mittelalter. Beitrag zur Kulturgeschichte v. Schwaben. Mit 5 Stahlst, u. 3 Stein drücken. Geb. Heinrich Kerler in Ulm. (2976.) In den Restvorräthen besitze ich und liefere statt 7 50 X zu 3 ^ mit 15 yh Rabatt gegen baar: Vanotti, I. N. v., Geschichte der Grafen v. Montfort u. Werdenberg. Beitrag zur Geschichte Schwabens, Graubündtens, d. Schweiz u. Vorarlbergs. 660 Seiten u. geneal. Tabellen. Heinrich Kerler in Ulm. (2977.) F. Hanke in Zürich osferirt u. bittet um Gebote: Riecke, G. A., Erziehungslehre. 2. Aufl. Stuttg. 1859. Br. (Neue Expl.) — Bern- hardy, G., Grundlinien z. Encyklopädie der Philologie. Halle 1832. Ppbd. — Nadvigii opuse. aead. Uaunias 1834. 6r. — Nitzsch, G. W., Anmerkgn. z. Odyssee. 3 Bde. 1826 —40. Br. — Walter, Chisfrir- u. Telegra- phirsystem. 1877. Lnbd. Neu. — Mot, Draitb d'astronomis pb/s. 3. 66. 4 Vols. av. 81 plobs. karis 1841—47. 6r. (2978.) Dis rrvsi Istrien Dxsmxlais von: Uommsen, untsritalisobs Dialoets. (Im vor. dabre aut 30 erböbt.) ollsrirs ieb, da beide keblsrbakt sind. Das eins Dxempl., eomplet, ist durob zVasser bssobädigt; das rvvsits vergilbt und üeekig, bat Rakel I. u. XV. verloren! Das böobsts Oebot vird angenommen. Keorg zVigand in Deixrig. I/ür LimsbllLiiäluuZkD! (2979.) Die IVagner'sLbs kilial-Duebb. in Lrixen okksrirt: Deutsebe Renaissanoe. (Leomann.) Ult. 1 —88. (sorveit orsebionen). IVie neu! Dadenxr. 211 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder