Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187602099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-02
- Tag1876-02-09
- Monat1876-02
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
478 Fertige Bücher u. s. w. 32, 9. Februar. VsrlLAsdsrioltt von lüeoäoi' ^olrermünn in Aünolwn 1875. ft920^ Albrccht, Engelbert, In sieben Farben. Ein Bündel Gedichte. 8 Bogen 16. Eleg. geh. Preis 2 ^ mit 25<X». ^lünedou Aokröutokreissodrikt. lUit 4 litd. i^uarttakolu und einer litd. krokltadelle. 13 LoAou Ar. 8. VIoA. Aed. kreis 5 ^ 40 ^ mit 25^,. teednisedeu Ledule in Ickünodeu, ciie 8e- reednunA des kraAedalkens mit eon- eeutrirter Verkedrslast. 3)^ LoAen Ai. 8. ^lit 22 Lolrsednitteu, 2 kadolleu und 2 litdoAr. kakeln. VleA. Aed. kreis 1 ^ 80 L, mit 25o/o. ög.USodlNAtzl', 4., krokessor an der köniA- lieden pol^teednisoden Leinde in Nünedeu, niseden Vadoratorium der k. pol^teed- niseden Leduls in LlUneden. küvktesllekt. 2^ L0A6N kext in kolio und 8 litdoAr. Nateln. kleA. Aed. kreis 1 60 ^ mit 25o/o. Lsrold, vr. kr. V., KöniA LieAmuud und die ReiedskrieAe A6Aen die Lusiten. 2>veiter kdeil. 10'/L LoAen Ar. 8. KleA. Aed. kreis 3 mit 250/,. Biedermann, G., Klaßverweser, lateinisches Elcmentarbnch für die erste Klasse der Lateinschule (Sexta). 9H Bogen gr. 8. Eleg. geh. Preis 1 ^ 60 mit 25U. Björnson, Björnstjcrnc, ein Fallissement. Schauspiel in vier Akten. Vom Verfasser veranstaltete allein rechtmäßige deutsche Ausgabe, den Bühnen gegenüber Mann script. 10>/2 Bogen 8. Eleg. geh. Preis 2 ^ mit 250/,. Buchrulter, Karl, k. Dekan und evaugel. Stadt pfarrer zu München, Zum Gedächtniß Ihrer Majestät der verewigten Königin-Wittwe Amalie von Griechenland, geb. Prinzessin von Oldenburg. U Bogen Lex.-8. Eleg. geh. Preis 40 mit 25«/,. öndl, v. V., ord. Professor an der k. Univer sität Nünoden, und 26N6tt1, Ltadt- öauratd in Nünoden, das patdoloAisede In8titut der Ic. Universität Nüneden. 3 LoAen kolio mit 3 litdoAr. kakeln. vleA. Aed. kreis 1 ^ 20 ^ mit 25A-- vsedsr, ^d., edromoArapdisedevarstellunA der kondiedtuuAen. 4 Leiten kext mit 3 einkaeden und 2 voppeltakeln. Imi>.-4. kleA. §ed. kreis 4 mit 25 A,. ^nr daar. kraü6Ildol2, ^v., krokessor an der Ir. poh- struetionslellre für InAenieure. krste ^dtdeilunA: Lteineonstruetionen. 41^ LoAen 4. in autoArapdisedem vruek mit radlreieden einAedruekten ^.ddildunAen. vleA. eart. kreis 10 ^ mit 25 0/,, daar mit 33^ o/o. Die Zweite (8edIuss-)^dtdeiIunA ersodeint dis Ostern 1876. krusder, vr. Lrtvin. über den Linüuss der 20 L. ° ^ ^ Huber, Johannes, zur Kritik moderner Schöpfungslehre mit besonderer Rücksicht auf Häckel's „Natürliche Schöpfungs geschichte". 3U Bogen gr. 8. Eleg. geh. Preis 1 mit 25«/,. Huber, Johannes, die ethische Frage. 2A Bogen gr. 8. Eleg. geh. Preis 60 ^ mit 25 0/0. Huber, Johannes, die religiöse Frage. Wider Eduard von Hartmann. 2l4 Bo gen gr. 8. Eleg. geh. Preis 60 ^ mit 25 </>. Illing, Lorenz, Lehrer und Vorstand derKinder- gärtueriunen-Bilduugsanstalt in München, die organische Verbindung des Kinder gartens mit der Schule. 2U Bogen gr.8. Eleg. geh. Preis 60 mit 25 A>. ckürAMS, Karl, N0U68 et^moloAisedes kremdvvör-terdued mit LereiednunA der Ar. 8. VIeA. Aed. kreis 10 ^ mit 300/,, daar mit40o/>. kreioxid.13/12, mit Inse rat auk meine Kosten. K^w, vr. V., krokessor an der Dniversität 2üriod, metapd/sisode vntersueduuAen. 26 voAen Ar. 8. VIeA. Aed. kreis 8 ^ mit 25 U>. votmar, vr. kd., krivatdoeent, über Oausa im römisoden lieedt. Leiti-aA xur Vedre Ar. 8. VIeA. Aed. kreis 4 ^ mit 25 N». Lodule inLIüneden, das teednisede vnter- riedtswesen auf der ^eltausstellunA in Wien 1873. ^lit desonderer Lerüelcsied- tiAunAdes masodinen-teokniseden Vnter- idodtes. 6^ LoAen Ar. 8. VleA. Aed. kr eis 2 mit 25 ^/>. Hur daar. Roscnkrantz, vr. W., die Prinzipien der Na turwissenschaft. 14 H Bogen gr. 8. Eleg. geh. Preis 3 ^ mit 25 o/,. Roscnkrantz, vr. W., die Prinzipien der Theologie. 12^L Bogen gr. 8. Eleg. geh. Preis 3 ^ mit 25H,. Ltard. kl'., d. da^r. ^la^or, üder die ^lÖA- 2 koAen Vex.-8. mit 4 litdoAr. kakeln, kreis 1 ^ 20 mit 25</>. ^oerwann, vr. Karl, krokessor an der Kunst akademie in Düsseldorf, die Vandsedakt in der Kunst der alten Völker, kins Oesediedte der r^nkÜNAe und Vorstuken der Vandsedaktsmalerei. 27^ LoAen Vex.-8. mit 10 litdoAr. kakeln, kreis 12 ^ mit 25 0/,. ^VcwrwLNll, vr. Karl, die antiken Od^ssee- vandsedakten vom esguilinisoden 8üA6l in kom. In kardensteindruek deraus- AeAeden und erläutert. 6 karlnAe kakeln, eine sod^varre und 12 Blatt kext gu. Ar. mit 25 ^>. Xur daar. Lsitsedrikt des da^srisedsu ^roditeKtsn- uvd InAtznitzur - Vereins. VII. Land. 1875. 6 Ilekte in kolio a 2 — 2l4 vox- peldoZen kext und 3 — 4 kakeln, kreis 10 20 mit 25</>. Zeitschrift des Kunstgcwcrbe-Vcreins zu München. 25.Jahrgang. 1875. 12Hefte a 2 Seiten und 2 Steintafeln. Preis 7 ^ 20 ^ mit 250/,. Nur baar. 2orn, Dr. pd., Ltaat und Kirede in Kor- ^veAen dis rum Ledlusse des dreiredn- ^ednten dadrdunderts. Line vnter- suedunA ^ur Oesodiodte des kanonisoden kreis 5 ^ mit 25 db. Nur auf Verlangen. s4921.) In unserem Verlage erschien soeben: ^slroiiomiseker kilkrer pro 1876 ill die Nimmelskullätz übsrlisupt VON 6eorA Lternkrennd. ^lit einer Karte des nördl. Ltern- d i m m e l s. KI. 12. kreis: 1 ^ ord., 75 ^ netto, (kest 13/12 kxemxl.) Ein ebenso origineller als praktischer Ver such, den Himmel und die Erscheinungen an ihm dem Kundigen für jeden Monat ans einen Blick zu zeigen und dem Unkundigen das Auffinden derselben so leicht als nur immer möglich zu machen, somit ein Büchlein sowohl geeignet für Solche, welche astronomische Kenntnisse besitzen, als Solche, welche anfangen, sich selbe zu er werben. Wir bitten, zu verlangen, a cond. mäßig. München, 5. Februar 1876. Literarisch-artistische Anstalt (Th. Riedel).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder