27, 2. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 401 sodann 8«bL8tiLu Laeb's ^usZüde äsr LnolaKössIIsoliakt. XXII. ^atirganA, Lskn LiredkuekuitLlöll. 30 ^ ord., 24 no. 13 50 ^ no. Oer dubresbeitra.^ rur LLcb-Oescllsobakt betrügt 15 ^ ord., 1350 A uo., ^o^e^en 6er bstretkende dubrgun^ v. 1. 8. Lacb's ltrcitkopk L Il'ürtvl, Nur auf Verlangen! st140.s Soeben erschienen in meinem Ver lage: Das Iudeufchloß. Roman von Erwin Schlieben. 3 Bände. Preis: 12 Vor Allen erlaube ich mir Leihbiblio theken die schleunigste Bestellung anzuempfch- len; sie werden der Anschaffung dieser, der neuesten, Schöpfung des beliebten Romanschrift stellers schon aus dem Grunde nicht ausweichen können, weil die ganze deutsche Presse ausführ liche Besprechungen über das „In den schloß" bringen wird. Lirbesgürtel. Hochdeutsche Lieder von Franz Stclzhamer. Zweite aus dem Nachlasse vermehrte Ausgabe. Preis 5 ^ 60 ^ vr. Egger-Möllwald vereinigte die hochdeutschen Lieder des bekannten oesterrei- eingereiht waren, als auch ein handschriftlicher Nachlaß, dem des Dichters eigene Feder den Titel „Liebe sgürtel — II. Theil" gegeben hat. Ich bitte, mein Bestreben, den obcroester- reichischen Dichter dem Herzen des gesammten deutschen Publicums näher zu bringen, durch thätige Verwendung für den „Liebesgürtel" zu unterstützen. Wiener Fresken von Emile Mario Vacano. Zweite Auslage. Elegant geheftet: 4 ^ 60 ^ Da diese ebenso geistreich als pikant geschrie benen Geschichten aus dem Wiener Leben durch die erste Auflage, welche in Heften erschienen ist, in weiteren Kreisen beliebt geworden sind, so halte ich dafür, daß sich die nun in Buchform veranstaltete zweite Auflage ganz besonders für Leihbibliotheken zur Anschaffung empfehlen dürfte. Ich liefere in mäßiger Anzahl an Hand lungen, die mit mir in Rechnung stehen, ü con dition, sonst nur fest, resp. baar mit 33^<)o Rabatt und gewähre auf 12 sestbezogene Exem plare 1 Freiexemplar. ^ cond.-Bestellungen von Handlungen, denen ich nicht Conto eröff net habe, werden nicht berücksichtigt. Hochachtungsvoll Preßburg, am I. Februar 1876. Gustav Hcckenast. s414I.^ Soeben sind erschienen: llofa von Lanuenburg. Eine Geschichte des Alterthums, für Aeltcr» und Kinder erzählt von dem Verfasser der Ostereier, Christoph von Schmid. Elfte, einzig rechtmäßige Original- Auslage. Mit einem Stahlstich. Broschirt. Preis 1 ^ Gesammelte Schriften des Verfassers der Ostereier, Christoph von Schund. Original-Ausgabe von letzter Hand. Erstes Bändchen. Dritte unveränderte Auflage. Broschirt. Preis l SO ^ Einzelne Bändchen werden von dieser Gesammt-Ausgabe nicht abgegeben. Mit die sem ersten Bändchen verpflichtet man sich zur Abnahme aller achtzehn Bändchen. München, den 31. Januar 1876. LouiS Finsterliu. Niittknminoi' X Aülilhitzvtit, ftiis.s NuvIiItnitälnuA kür 8ka.at,s- u. Nsvliksvisssnsollnkt in Oerlin VV., linder äen Oinäen 64, debitireu die folgenden, soeben in ka-ris 1llOvi886v, 7. d., 1e droit penul de Io. rcpu- 8ur le droit criminsl de ln 6röoe le^en- dnire. kreis 9 kr. 50 e. kovcko^, 8,. d. ^vMLvck, le droit ninnieipnl. kreis 15 Ir. ÜIg.l660t et Oliv, krccis de droit k6odul et eoutuinier. kreis 6 kr. VvLlrlv et 6^11)16, Oois ndrninistrntives Irnnynises, reoueil rnf-tliodigue oontennvt: sur les trnitOS de eoinweree. kreis 15 kr. Oogvtzllv, Ob., le credit et les bnngues. 3. Ldit. auAm. p. Oonrcelle-Leuenil kreis 4 kr. VlALvO, kr., Lnniines popnlnires. Nouv. edit. 2 Vols. kreis 16 kr. üloullart, krnite de droit krnnynis privü et public, kreis 10 kr. kollsvlllg, l)3,v. ckö. Introduct. bistor. ü Litten, 2u verlangen. s4l43.^ Ende Deccmber v. I. versandten wir: Medrich der Große. Von Joh. Gust. Droyscn. Zweiter Band. gr. 8. 659 S. Geh. 13 ^ 50 L. (Der erste Band erschien im Jahre 1874 und kostet 9 Wir stellen gern die beiden bis jetzt erschie nenen Bände dieses bedeutenden Werkes thäligen Handlungen L cond. zur Verfügung. Die er neute Verwendung dafür wird verschiedentlich die Bestellung des großen Dropsen'scheu Werkes: „Geschichte der Preußischen Po litik" zur Folge haben, von welchem bis jetzt 12 Bände im Preise von 95 10 H erschienen sind. „Friedrich der Große" ist die Einzel ausgabe des V. Theiles des großen Werkes. Leipzig, 24. Januar 1876. Veit L- Comp.