39-; Amtlicher Theil. ^5 27, 3. Februar. 1301. flora oä. ^UA. botau. 2eitA keck.: Linker. 59. ckabrA. 1876. 1302. 4rrt, cker pra-btisobs. 17. la-lirA. 1876. (12 dlrn.) l^r. 1. Ar. 8. pro eplt. 3 ^ 1303. Illierurrt, cker. 15. ckabrA. 1876. (10 Nrn.) I^r. 1. Ar. 8. pro eplt. 3 ^ ^leckioin. 1Ir5A. v. k. VireboM. 66. Lck. (4 litte.) 1. 6kt. Ar. 8. 1305. Arier, E.. Aglaja. Drama. 8. * 2 ^ 1306. tlzuiliovie», O. v., e. Ltuckie üb. XessinA's „kaolcoon". 8. * 80 H 1307 Lchanber er, V., v. der defraudirten Bank. Ein Trauerspiel in 4 Generalversammlgn. gr. 8. * 3 1308. Thrater, neues Wiener, Nr. 51 u. 53. 8. * 3 ^ ^ 1310. Koch. A.. das 1000jährige Reich sonach Offenbarg. 20, 1—6j. Ein Vortrag. 8. * 60 H 1311. ^Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen. 1876. Nr. 1. 4. pro cplt. * 1 70 L. 1312. Oorresponcken/.-Ulritt k. sebiveiLer Zerrte. LrpA. v. Uurolc- burckt-^leriun u Uaucker. 6. ckabrA. 1876. (24 Nrn.) Nr. 1. Ar. 8. pro eplt. * 8 1313. Militär-Zeitung, allgemeine schweizerische. Organ der schweizerischen Armee. 22. Jahrg. 1876. (52 Nrn.) Nr. 1. Hoch 4. pro cplt. * 6 ^ v N Kalenbach-Schröter. 6. Jahrg.^1876. (12 Nrn.) Nr/l. gr. 8. pro cplt. * 3 20 5. 1315. Oolleetlon ok britisb autbors. Vol. 1557. Ar. 16. * 1 60 ^ 3. ^.uü. Ar. 8. * 3 ^ - ä. as ältertburn. Xa.i8er Karl V. 1520 — 1522. Ar. 8. * 4 ^ ^ 1319. ckireLek, 6. .1., 6e8ebiobte cker UnlAaren. Ar. 8. * 8 1320. Pokorny, A., Naturgeschichte f. Volks- u. Bürgerschulen. 3. Stufe, gr. 8. * 1 60 L. 1321. — illustrirte Naturgeschichte d. Mineralreiches. 9. Aufl. gr. 8. ^1 ^ ^ ^ ^ 1323. Steinhäuser, A., Lehrbuch der Geographie. 2. Thl. Specielle spolit.j Geographie, gr. 8. * 3 Lktelc L Co. tn Leipjtg. 1324. -j-Liebbach, H., e. Hochstapler od. Wahnsinn u. Verbrechen. Orig.- Roman. 26 Lfgn. gr. 8. ä. 45 L, 1325. Kramer, H., die Heilslehre d. Christenthums ^ e. Hülfsbüchlein zum Unterricht f. Confirmanden, zugleich als Mitgabe für's Leben. 2. Aufl. gr. 8. * 60 4 Verlag d. königl. stattftischen Bureau« in Berlin. 1326. Ulilsskassen, ckie unter ^.uksiobt stebencken ASMerbliobev, 5. ^rbeitn^biner s^rn. ^N88eblu88 cker 80Aen. Xnappsobattslrasgen) n. Weiß « Nachfolger in Grünberg. 1327. Bona, die drei Grundbindungsarten in der Weberei: „Tuch, Köper u. Satin" u. deren verschiedene Abweichgn. gr. 8. * 3 ^ 1328. -j-Iwanv, M., u. A. Fischer, die Appretur der glatten Tuche auS Streichgarn m. Berücksicht, der neuesten Maschinen, gr. 8. In Comm. ** 3 Anzeigeblatt. Gesch iiftlich e Ein ri chtungrn, Beränderungen u. s. w. ftl21.^j Mainz, den 26. Januar 1876. Paul TljcoSvr Müller firmire und daß ich meinen Schwager und lang jährigen Mitarbeiter. Herrn Ignaz Mann als Theilhaber in mein Geschäft ausgenommen habe. Indem ich Sie bitte, von den Unterschriften Notiz zu nehmen, zeichnet Hochachtungsvoll Wirih'sche Sort.-Buchhdlg. Paul Th. Müller. s4122.^j Lerlin, 1. .la-nuar 1876. k. k. Mild. L 81° w 6 8 Uit koobuebtunA IVilli. Hermes. ^la.x Hermes >virä Leiebnen: ^Vilb. Hermes. Verkaussanträge. 5000 Iblrn. sofort Lu verliLufev. 6e^ Obler- Oer XankvebillinA ist uuk 18,000 fest- ibre Otierten unter Obiü're i^l. X. ^ 1. sen- cken ckureb üerrm X. X. Xübler in beipriiA. Kausgesuche. Fertige Bücher u. s. w. tZrrtiriseke Leitbilävr VON Xrvst Lob8ttzLii. Orit-to kreis 1 ^ 20 ^ orck., in keebnunA 25 U, duur 40 unä 11/10. Herrn. Wülkvrt's UnobbälA.