271, 2l, November 1912, Fertige Bücher, Reue Radierungen »on Hans Eggimann IN. Serie. 7 Blatt. Erlösung Werbung Frühlingahnen Verzeichnis der Blätter: M. 40.- Sperrsitz Der Bürokrat M. 24. M. 24. Tragödie Dämone der Leidenschaft M. 28. M. 32.- M 20.- M, 28.- Numeriert kosten die Blätter das Doppelte, Von den numerierten Blättern ist von „Erlösung" Nummer 1—8 verkauft, von allen übrigen Blättern Nummer 1—6. Es sind 12 Exemplare der sieben Blätter numeriert. Hermann Stegemann, der bekannte Schriftsteller und nunmehrige Feuilleton-Redakteur am Berner „Bund" schreibt darüber: „Unter uns lebt ein Radierer, der noch von sich reden machen wird, Hans Eggimann ist nach meinem Empfinden ein Künstler von durchaus eigenartiger Phantasie und Gestaltungskraft, Er beherrscht die Nadeltechnik in vollendetem Grad und besitzt eine strenge, immer auf große Wirkungen gehende Linienführung, die seinen visionären Gesichten zu einer plastischen und in Licht- und Schatten- Verteilung meisterhaften Verbildlichung Hilst" usw. Neue Bücher für Schweizer im Auslande! 2kkk g lll e Ile es l) i e e - Reul Liedli ab ein Land, von Josef Reinhart, Amschlagzeichnuna von Rud, Münger. Preis kart, M, 2,— ord,, M- 1,40 netto. Der Solothurner Josef Reinhart ist nun auch in Deutschland kein Unbekannter mehr. Man kennt seinen Namen aus einem Band schriftdeulscher Erzählungen und begegnet ihm in hochangesehenen Zeitschriften wie den „Süddeutschen Monatsheften", Aber in dem frischen, Hellen Dialekt seines Leimatkantons schreibt er sein Bestes, Das läßt sich schon daraus ersehen, daß sein früheres Liederbändchenl „Liedli ab em Land" in bereits z Auflagen verbreitet ist Zieht man das kleine Absatzgebiet der Schweiz in Betracht, so kann man dies einen außerordentlichen Erfolg nennen. Auch das neue Gcdichtbändchen wird seinen Weg machen, nicht nur in der Schweiz, Jeder Schweizer im Auslande liebt seinen Leimatboden über alles und wird diesen trauten Gruß vom Vaterlande willkommen heißen. Berndeutsche Erzählung von Rudolf von Tavel. Amschlagzeichnung von Rud, Münger. Preis gebunden M. 4— ord., M 2,80 netto, Rudolf von Tavel ist neben Meinrad Liencrt wohl der populärste und gefeiertste Dialektdichter der Schweiz. Jedes neue Buch von ihm wird mit allgemeiner Spannung erwartet und die Schweizer Sorlimentsbuchhändler bestellen Lunderte von Exemplaren, So hat eine Buchhandlung von dem neuen Buche Ml) Exemplare fest bestellt. Es wird auch Ihnen nicht schwer fallen, wenigstens einige Exemplare zu verkaufen, da Schweizer ja überall im Ausland zu finden sind. Für den Weihnachtstisch iedes Schweizers bedeutet das Buch eine ganz köstliche Gabe, Ich liefere beide Bücher in Kommission mit 301a. Bar mit 301« und 76 40°«. Ich bitte um tätige Verwendung. Nichts unverlangt. Bern, 14, November 1912 A. Francke Verlags'Konto. 1918 ««rserblatt für den D-lllsch-n Buchhandel, 7S, Jahrgang