14724 eiri«,»i»tt >. d. ry-hn. »u««»i>d-i. Fertige Bücher. 271, 21. November 1S12. ^ie-erfächsifthe Erzählungen Mit Suchschmuck von Richard Schlösser Seiten in gr. 8°. Preis in Pappbanö Nack 2.50, in Leinen Mark Z.- Erstes bis fünftes Taufen- 2ö Meistererzählungen von Wilhelm Susch, Gtto Ernst, Gustav Zalke, Hermann Löns, Wilhelm poeck, Wilhelm Naabe, Rarl Söhle, Heinrich Sohnrep, vieörich Speckmann, Lulu von Strauß unü Tornep, Luise Westkirch u. a. wie Sie heimischen Schriftsteller öas Volksleben in öer Gegend zwischen Harz und Nordsee geschaut und dichterisch gestaltet haben, das spiegelt stch in diesen Erzählungen wieder. So ist das Such nicht nur eine reichhaltige Sammlung moderner Erzählkunst, die beste chuelie niedersächftscher Meisterprosa, sondern auch ein Beitrag zur niedersächstschen Volkskunde in dichterischem Gewände. — ver stbsatzkreis ist außerordentlich groß. Umfassende Neklame, wozu weitere Vorschläge erbeten sind, erfolgt zu Weihnachten. » Ernst Geibel, Verlagsbuchhandlung, Hannover » Soeben erschien in unser», Verlag, Von der Bühne des Lebens. Lieder und Gedichte von Hans Straffer-Neidegg mit Buchschmuck von Erich Köhn. Eine Neuheit in der Fülle des Büchermarktes. — Der Autor geht im Gegensatz zu den Schöpfern der hypersensitiven Poesie unserer Tage bewußt seine eigenen Wege, und zwar in einer Art, daß man seine Helle Freude an den Dichtungen haben muß, sofern man sich weder sein nationales Denken und Fühlen noch das uns Deutschen so gern spöttelnd vor- geworfene tiefe Gemüt hat trüben und ungünstig beeinflussen lassen. Jedes Lied und jedes Gedicht atmet gesundes, natür liches Empfinden, kerndeutsche Art und eine Gefühlswärme, die erfreulicherweise lebhaft absticht von den teilweise recht verwaschenen und lauen dichterischen Produkten der Gegenwart. Kraftvolle Gedanken in edier Form, hoher sittlicher Ernst der Auffassung und schöpferisches Verständnis für die Dinge treten überall plastisch hervor. Ein Büchlein, das man gern und freudig in die Hand des Freundes und der Freundin legen kann, das einen wertvollen Schatz in trüben wie heiteren Stunden bildet. Auch die Ausstattung des Buches ist eine vornehme. Der Künstler hat cs verstanden, sich sreizumachen von dem Jugendstile, der meistens noch den Buchschmuck beherrscht, und kräftige Motive so zu stilisieren, das, sie ein organisches Ganzes bilden, ohne gezwungen zu erscheinen. Dadurch gewinnt der Buchschmuck außerordentlich und wirkt originell und geschmackvoll. Das Buch gehört zu den besten seiner Art und wird sich zweifellos durch sich selbst einen hervorragenden Platz auf dem Markte der deutschen Lyrik sichern. Preis, Broschiert 2.— 1.50 in Kommission, 1.35 ^ bar. Gebunden 2.5V 1.85 in Kommission, 1.70 „B bar. Wir bitten um freundliche Verwendung. Bestellzettel anbei. Prospekte über das Buch kostenlos. Otto Thiele, Buchdruckerei und Verlag sHallesche Zeitung), Halle (Saale).