/U 194, 21. August. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 3055 koloois. (29797.) IN zio/nn?o/-r, S/I^irc/Ii- V^ioiiiük Nod, kl8M« <lls kttlsli Us.il^u. 4uxu.-r to72. „j,,it. ^29798.^ ^I0 15. Oeloliei d. I. wird in mei nem Verläße erselieinen: Vkutselivr Universität« - Kniender kür llss Wintki 8«mest«r 1872/73. H6ran8§e^6beri von Di. I'. ^.Ledersvu, mnt 20 8-f. 15 8-f netto unä 13/12. (Der Lindnnä Ü68 I'rei-Kxemx.lnrs wirä berechnet.) In1in.lt: 1873. Wintersemester 1872/73. laxe und der Xalil der Ulit^Iieder. Ststisliselie Inbellen über Xald der Professoren und 8tudirenden ete. ete. einige kxemplnre ä eo nd. Iris 1. Innunr 1873 ru liefern. ^Uen andern Firmen liefere iel> ausnahmslos nur fest resp. haar. IiandlunAen. .-otern sie eine Lin pfeli- lunßf der pirui a betielken. sollen unmit- teibai ^ilein »ns llio betrolkenilo Onivorsitv^ die Fanre 8eite eines in den lext ^edruek- ten Inserats mit 5 die I>altie 8eite mit 2 ^ 15 8-^. die viertel 8eite mi^l ^ 15 8-f. so dass heiler 8tudirende leielit den ?I>ei! durelililättern kann, der für ilin von beson derem Interesse ist. Der Inseraten-Ibeil bringt folgende kb- tbeilunxen: I. Ibeoloxie. II. lurisprudenr. III. Uledicin. IV. Philosophie. a) Philosophie im enteren 8inne. b) illatbemslik. e) ^aturivissensebaften. d) Oescldclite. Oeo^rapbie, 1-iteratur. Ixunst. e) Philologie. V. Varia (1-ieder. Oommers-Kücber^ett:.). reilen 5 fnr die halbe 8eüe 2 ^ 15 8-f, dieselben müssen spätestens bis rum 10. 8ep- öerlin, den 15. äuxusl 1872. lbeonlmrd 81mivu. Angebotene Bücher u. s. w. (29799.) Ferdinand Schmidt in Oldenburg osscrirt billig: 1 Wandkarte von Deutschland, aufgez. in Mappe. (Ladenpr. S -/>.) 1 .— dieselbe, aufgez. mit Staben. (Laden- pr. 5 M 1 — von Europa, aufgez. in Mappe. (La denpr. 5 1 — dieselbe, aufgez. mit Stäben. (Laden pr. 5 -j>.) 1 — von Asien, aufgez. in Mappe. (La denpr. 5 >^.) 1 — von Nord-Amerika, aufgez. in Mappe. (Ladenpr. 4 >/k.) 1 — von Süd-Amerika, aufgez. in Mappe. (Ladenpr. 2 >/) 25 N-(.) 1 — von Afrika, aufgez. in Mappe. (La denpr. 4 >/?.) 1 — dieselbe, aufgez. mit Stäben'. (Laden pr. 4 -/».) 1 — vonPalästina, aufgez. inMappe. (La denpr. 5 20 N-s.) 1 — dieselbe, aufgez. mit Stäben. (Laden pr. 3 20 N-s.) Es sind dies die bekannten Reliefkarten der Firma Kellner L Eo. in Weimar, und zwar in den neuesten Ausgaben. (29800.1 Gust. Germann'S Verlag in Leipzig osscrirt und sicht Geboten entgegen: Gurlt, Lchrb. d. patholog. Anatomie d. Haus- Sängethicre. 2 Bde. nebst Atlas. — Gurlt, Handbuch der vergleich. Anatomie der Haus- Säugelhiere. — Otto, die Anatomie des mcnschl. Körpers. — Praktisches Heilverfah ren bei den gewöhnlichsten iuncrl. Krankh. d. Pferdes. 5. Aufl. —Fuchs, allg. Lehre der Seuchen u. ansteckenden Krankh. d. Haus- säugcthicrc. — Wald, das Vorkommen und die Entstehung t>. Milzbrandes. — Gerlach, Gewährleistung s. verkaufte Hausthiere. — Adam, die Veterinär-Polizei. — Kreutzer, Lchrb. d. gerietst!. Veterinärmedizin. — Kreu tzer, Centralzeitunz f. d. gesammtcVetcrinär- medizin u. ihre Hilfswissenschaften, m. vergl. Bezugnahme auf die Menschenheilwissen schaft. 4.u.5.Jahrg. — Lion seit., Abriß der Veterinär-Sanitätspolizei. — Handbuch der im Königr. Sachsen geltenden Mcdicinal- Polizei-Gesetze. — Rüde, pharmaceutische Erfahrungen vorzügl. d. Rczeptirkunst beir. 2 Bde. — Hering, Handb. d. thierärztl. Operationslehre. Mit 12 lithogr. Taf. u. 182 Holzschn. — Baumeister, Knochenlehre des Rindes. 2. Aufl. v.Letzh. — Gleisberg, Typhus u. Influenza vom Standpunkte der vergl. Pathologie. — Spinola, Sammlg. v. thierärztl. Gutachten, Berichten u. Proto kollen. 3. Aufl. — Falke, Milzbrand II. L. Hundswuth sind Typhen u. durch die Im pfung tilgbar. — Licbig, Bemerk, über das Verhält», d. Thier-Chemie. — Stens, die Therapie unserer Zeit. — Anker, Fußkrank- heitcn der Pferde u. des Rindviehes. 2 Bde. — Fischer, das falsche Märtyrerlhum. (2980t) Die l!.Sannier'schcBuchh.(A.Scheinen) 5. ^rrtl. Oplt. knris 1857, Oranier trtzres. Oob. Für Colportcigc-Handlunge» und Eiscn- bahn-Stations-Buchhandlungkn. (29802.) Schrocder, Swinegels Lebensloop und Ende. Ein plattdeutsches komisches Volksepos in >3 Capiteln mit Holzschnitten von vr. Wilhelm Schrocder, Verfasser des be rühmten Volksmärchens: Dat Wetloopen twischen dcnHaascnic. Ladenpreis I5SA für ä 2 S-s baar. Schmarl L von Secfelv in Hannover. (29803.) Die Levy'sche Bnchhdlg. in Frankfurt a/M. osserirt: Mosch, Wappenalmanach der souveränen Regenten Europas m. Geschlechtstafeln u. Wappenbeschreibg. Carl, für nur I -/i. Auf 6 -s- 1 Freierempl. Colorirte Erpl. hiervon sind nur noch wenige ü k zu haben.