182, 7. August. Fertige Bücher u. s. w. 2873 (28045.1 Jhrer^ gefälligen Verwendung empfehle nachfolgende Schulbücher, welche 1872 in neuen Auflagen ausgegeben wurden: Kurtz, biblische Geschichte. 2l. 22. Auflage. L 10 SA ord. Neumann, Abriß derWeltgeschichte in 2Ab- thlgu. Ausgabe nach den zum Portcpe'e- Fähmichs-Eramen gemachten 'Anforderun gen bearbeitet. 3. Auflage. 1 ^ 25 SA ord. Neumann, Abriß der Weltgeschichte. Complet in 1 Bd. Zum Selbstunterricht wie zum Gebrauch au Gymnasien und Realschulen. 3. Auflage. 1 25 SA ord. Schulze, ausführliche Erklärung der 80 Kirchenlieder. 4. Auflage. 24 SA ord. Theel, biblische Geschichten für die Unter klassen evangel. Volksschulen. 3. Auflage. 2'^ SA ord. Theel, Handfibel. Ausgabe 199 — 210. Auflage, ä. 2 SA. Ausgabe Ll. 21. 22. Auflage. 2 SA. L II. 7. Auflage. 3 SA. ölll. 3. Auflage. 2 SA. Einband a 1Z4 SA baar. Theel, Lesebuch für ein- und mehrklassige Schulen. 50. 51. Auflage, k 8 SA. Wirth, Wiederholungsbuch in d. Physik. 2. Auflage. 7^ SA ord. Behufs Einführung stehen jederzeit Erem- plare gratis für die Herren Lehrer zur Ver fügung. Berlin, August 1872. I. A. Wohlgemuth's Verlagöhdlg. (Mar Herbig). Dcr Frau»« Anwalt. >Wo4s.i Organ des Verbandes deutscher Frauciibildungs- und Erwerb-Vereine. Unter Mitwirkung von Kanny Lewald, Luise Büchner. Prof. vr. v. Holjendorff, Redakteur A, Laniniers in Bremen, Prof. Emminghaus in Karlsruhe, Prof. Or. Böhmert in Zürich u. A. herausgegcben von Icnny Hirsch, Monatlich ein Heft. 12 Hefte bilden einen Band. Preis des Bandes 2 10 S-s. In Rechnung mit 25 baar mit 33!4Ä>. Freiexemplare 13/12. Der Franc n-An Walt Heft 4/5, soeben erschienen, enthält: 1) Deutsche «Lchriftstellerinuen der Vorzeit. Von F. v. Mas- kow. 2) Ueber weibliches Schulwesen im Elsaß. Bon Luise Büchner. 3) Das Fröbel'sche Er ziehungssystem auf der Basis mathematischer Grundformen. Von I. Grosmaun, Schuldirec- tor in Bromberg — Preisgekrönte Abhandlung —. 4) Ueber Wahnsinnsursachen bei Frauen. 5) Die einsbcrichte: Rostock. Dresden. Hamburg. Correspoudenzeu: Loschwitz. Cassel. Allge meine deutsche Lehrerversammlung. Literatur. — Chronik. — Anzeigen. Der Frauen - Anwalt tritt ein für gründlichere und sorgfältigere Bil dung des weiblichen Geschlechtes, für Erweiterung der Arbeitsgebiete, für Verbesserung der socialen und gesellschaftlichen Stellung der Frau, für richtige Würdigung des Berufes des Weibes als Gattin, Mutter und Hausfrau. Der Frauen-Anwalt Der Frauen-Anwalt kann deshalb allen gebildeten Damen, besonders aber Schulvorsteherinnen, Lehrerinnen Erzieherin- Continuation bitte, wo noch nicht geschehen, baldigst anzugeben. Heft 1. habe ich allgemein pro novitate verschickt. Heft 2. 3. gebe ich thäligen Handlungen gern ä cond. Lesezirkel, bei welchen Damen betheiligt sind, können keine dankbarere Acguisition machen. Heft 1. sowie Prospekte stehen in jeder Anzahl zu Diensten Inserate sind stets vom besten Erfolg. Die einmal ge spaltene Peützeile oder deren Nauru wird mit Rcccnsions-Cxemplare der einschlägigen Literatur finden sorgsame und eingehende Bcurtheilung. Berlin, 2. August 1872. Elwin Staude. t^öiisr VsrlaZ der HiUinrUist 8a1vui. ^Asntur ktir Dkutscmlnitd: Hieoclor i^isekei in Onssel. der86^. 6ro8eli. 75 et. kaekard and kutnam, tlie rnonnnotli eave and 1t8 inliAÜitant^ or de8eription8 of Oed. 1 voll. 25 et'. ^ 6i88lsr, kV, Oontribution8 to tlie fauna of tlie Ne^v-Vorlr eroton rvater. Niero- 1870 — 71. Lro8elr. 1 voll.^ ^ Oatalo^us of tlre xliaeno^ainouZ xlaut» of tlie United 8tat68, ea3t of tlie >Ii8' 8i88ippi and of tlie va8eular er^ptoAL- 35 et. ' 50 et. 1 voll. ^ Ide amsriea Xatura1i8t. ^ populär illu- 8trated rnn^aLine of natural limtorzr 1872. Vol. VI. ^lo. 5—7. (4 voll. ?>08p6eku8 ru: Lla^nard, 6. 1., tlre bird8 of Florida: Oontainill^ original de8eription8 ete. 12^ yh kalistt. Örr88e!, luli 1872. 1'Ueodvr k'iselier. b'rsnrösiselis ^ovitkiten. (28048.1 -L de Oirardin, L. — v'konnne et la femme. v'lionnne 8U2erain et la femme va88ale. WolLk, — ve ^rol et la" Oarintlne. 50 e. ^ ^ ° V68noir68t6rr68. — Voltaire et k'rederie. 2. vdit. 4 fr. l)emnüelr<k 6r8eliein6n: 1.68 NVUV61I68 amour8 d'Hsunann 6t Oorotdee, par l'auteur du keeüe de Uadeleine. 3 fr. 50 e. I.S ?LU8t de Oo6td6. I'rad. nouv. aeeornp. de not68, par v. Laelraraelr, avee xr^faee de ^lex. Vuma8 fil8. 3 fr. 50 e. Oa8d, 0ornt6886, le8 mallreure d'uue reine. 3 fr. 50 e. ^u ^aselier ^u8kül>run^ von ke^ellunKen kiieileidüeli kiir,I,e „Nüttk". v/ä ^ ord., 1 ^ netto. Lerlin, 1. ^u§U8k 1872. Lrnst L Korn.