Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.08.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-08-27
- Erscheinungsdatum
- 27.08.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120827
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191208275
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120827
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-08
- Tag1912-08-27
- Monat1912-08
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.sf ISS, 27. August 1912. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. S817 Das Ministerium veröffentlicht außerdem zurzeit folgende offizielle Zeitschriften: Bulletin okkieiel clu CouZo beige. 5. Jahrg. 1912 (ca. 20 Nummern jährlich, Abounemcntspreis 10 Frcs.), entspricht dem Reichsgesetzblatt und erscheint mit französischem und flämischem Text. Dasselbe bildet die neueFolge des vvnI88SbisIS08vom Kongostaate herausgegebenen »Bulletin okkioiol lte 1'Bts.t indöpenduut du Cougo«. BonselZnemont de l'oktiov Colonial (ca. 12 Nummern, 1 Frc.), mit vorzugsweise praktischen Mitteilungen im Interesse und zum Nutzen der Gewerbetreibenden, Kauflente, Landwirte, Plantagen besitzer. Diese beiden in Kommission bei Falk sils. Jllustr-, Abonnementspreis 6 Frcs. Der bei Übernahme des Kougostaates von der Krone instituierte »Kolonialrat« gibt folgende »Sitzungsberichte« heraus: Comptc-rcndu una-l^tiguc des seunees du Conseil colonial. Seit 1910. Erscheinen unregelmäßig. Abonnementspreise 10 bzw. 15 Frcs. Zahlreich sind die nicht offiziellen Zeitschriften, deren Zahl sich seit der Übernahme des Kongostaates durch Belgien (August 1S08) mindestens verdoppelt hat. An ihrer Spitze der »Mouvement gsoßraplrigue«, der bereits im 2S. Jahrgang steht und für die Erschließung und Popularisierung des Kongo unschätzbare Dienste geleistet hat. Er wird herausgegeben von A.-J. Wauters, einem der bedeutendsten Geographen, aus dessen Arbeiten in Buchform wir noch zurückkommen. Erschei nungsweise wöchentlich, in Folio, ä Nr. 25 Cts., Abonnements- Preise Belgien 12 Frcs., Ausland 15 Frcs. Aus die häufigen »nd vorzüglichen Kartenbeilagen sei besonders aufmerksam gemacht; die wichtigsten davon werden später einzeln aufge führt. In gleicher Ausstattung erscheint die »Leigigue maritime et coloniale«, eine Verschmelzung der bis 1904 getrennt erschienenen »Mouvement maritime« und » Lelgigue coloniale«. 18. Jahrg. ISI2, a Rr. 25 Cts., Abonnementspreise 12 und 18 Frcs., Herausgeber vr. Paul Mussche, Brüssel. Die bedeutendste Antwerpener Publikation ist »La Iri- IS11—12. Wöchentlich, in Folio, Abonnementspreise 5 Frcs. und 7.50 Frcs. Die jüngste Wochenschrift ist das Folio, ä Nr. 10 Cts., Abonnementspreise 5 Frcs. und 7 Frcs. 50 Cts. Der I. Jahrgang bringt als Feuilleton die französische Übersetzung der Memoiren Stanleys (Buchausgabe im Verlage von Plon, Nourrit L Eie. in Paris). Außer diesen Wochenschriften kommen folgende Monats und Vierteljahrsschriften in Betracht: Bullotin de 1a 8ooistö kelge d'ötudos oolouialos. Organ der bedeutendsten belgischen Kolonialgesellschast, bereits im 19. Jahrgang stehend. Monatlich, 8», mit Jllustr., Abonnementsprcise 10 und 12 Frcs. Enthält gute Originalarbciten und sehr zahlreiche Büchcrbesprechungen. L'Lgronomis tropioale. Organ der 8ooists d'studes d'agrioulture tropioals. 4. Jahrg. 1912. Monatlich, 80, Abonnementspreis 10 Frcs. Bovuo oonZoIaisa. Herausgeber Ed. de Jonghe, Kabinetschef des Kolonialministers. 2. Jahrg. 1911—12. 4 Nummern jährlich, Abonnementspreise 8 und 10 Frcs., Verlag von Vromant L Cie. Mit wissenschaftlichen Originakbeiträgen aus allen Gebieten, weitaus die beste und gründlichste Kolonialzeitschrist; sie wird vom 3. Jahr gang ab zweimonatlich erscheinen und ihren Umsang beträchtlich vermehren 0 Nummern jährlich, Abonnementspreise 5 und 6 Frcs. Bxpunsiou beige. 5. Jahrgang 1912. Rur teilweise den Kongo be tressend. Vorzüglich redigierte und reich illustrierte, ebenfalls von Paul Mussche herausgegebene Monatsschrift. 4", L Heft 1 Frc-, Abonne mentspreise 12 und IS Frcs. Besondere Beachtung verdient die meines Wissens einzige im ungeheuren Kongoreiche erscheinende Wochenschrift »L Ltoile du Conga« 2. Jahrgang 1S12/13. Herausgegeben in Elisabeth- ville, der Hauptstadt der zukunftsreichen Bergwerksprovinz Katanga, unweit der rhodesischen Grenze, von Paul Das. Böycnbkakt für den Deutschen Buchhandel. 79. Jahrgang. Kleinsolio, L Nr. 1 Frc., Abonnementspreise: Kongo 40 Frcs., Belgien und Weltpostverein 43 Frcs. Mit Rücksicht auf die englische Nachbarschaft und das zurzeit noch vorherrschende englische Element im Katanga erscheint der »Kongostern« in französischer und englischer Sprache. Hierher gehören schließlich noch folgende katholische Missionszeitschristen, die sich ausschließlich oder teilweise mit dem Kongo beschäftigen: 14. Jahrg. 1912. Monatlich, illustriert, Abonnementspreije Frcs. 5.75 CH. Bulcns, Brüssel. 8», illustriert, Abonnement Frcs. 2.00 und Frcs. 3.70. Erscheint in Scheut bei Brüssel, ebenfalls französisch und flämisch. Le Mouvement dos Mission« oatboligues au dongo. Bulletin do la Kooidtd antiesolavagiste do Lelgigue. 24. Jahrg. 1912—13. 8", illustriert, 4 Hefte jährlich, Abonnementspreise Frcs. 2.50. Die Bnchliteratur ist auf die einzelnen Gebiete sehr ungleich verteilt. Am schwächsten sind geschichtliche und geographi sche Handbücher vertreten. Die erste vollständige Ge schichte des Kongobeckens erschien erst im vorigen Jahre, stammt jedoch dafür aus um so berusenerer, wenn auch nicht ganz unparteiischer Feder: Ilistoire politigue du Conga böige, von A. I. Wauters, dem bereits erwähnten Gründer und Leiter des »Mouvement geogrupliigue«, einem Geographen von allergrößter Bedeutung, dessen tätiges Inter esse am Kongo bis zum Jahre 1877 zurückgeht. Das Buch um faßt 443 Seiten in 8", mit einer großen Karte; Verlag von P. van Fleteren, Brüssel. Preis 5 Frcs. Tic Anlage des Werkes <1876—7S: Die geographische Konferenz zu Brüssel; Die Ent deckung des Kongo durch Stanley; Das »Comitö d'ötudos du baut Congo«). — 2. Buch: L'Llpoguc berol'gnc (1880—91: Die Berliner Konferenz; Die Gründung des Kongostaates; Die erste Eisenbahn; Die Besetzung des Katanga usw.s. — 3. Buch: (1892—-1901). — 4. Buch: il In oouguete du I§il(1895—97). — 5. Buch: Ln sccondo tcutntivo d'annexion (1901). — 6. Buch: Los dobuts do l'nbsolutismo (1901—04). — 7. Buch: L'cnguoto <1904—05). — 8. Buch: L» crise <1906—07). — 9. Buch: L'nnuoxion (1907—08). —10. Buch: L'oro uouvollo (1908—09). Besonders wertvoll ist eine achtseitige »Bibliographie«, in der nicht nur die hauptsächlichen neueren Werke, sondern auch die älteren Schriften der Kongo-Männer aus der Zeit der Gründung, wie Emil Banning, Jcröme Becker, Coqullhat, Baron Dhanis, Colonel Thys, Wauters' eigene, zahlreiche Arbeiten, sowie die Hauptwerke der großen Entdecker Stanley, Cameron, Living- stone, Schweinfurth u. a. aufgeführt sind, die für die Geschicht schreibung von größtem Werte sind. — Eine ausführliche Bibliographie des Kongo erschien übrigens bereits im Jahre 1895, ebenfalls von A. I. Wauters (und Ad. Buyl): eolonisation du dongo. 8°, Brüssel 1895 (Fall). Diese Bibliographie entbehrte jeden kritischen Apparats; sie enthielt lediglich die Titel, wenn auch in vorzüglicher methodi scher Anordnung. Durch die außerordentlich gewissenhafte Auf zählung von Hunderten von kleineren und kleinsten Artikeln volkstümlicher Art in Zeitungen und Zeitschriften wurde die Übersicht über diejenigen Arbeiten, die für die Wissenschaft Wert behalten, leider bedeutend erschwert. Eine in gleicher Anlage bis aus den heutigen Tag fortgesührte Kongobibliographie würde den Umfang dieser ersten Arbeit um ein Vielfaches übersteigen. Deshalb ist eine neue bibliographische Bearbeitung des Kongos in der bereits erwähnten »kevue congolaise« mit Freu- ir«o
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder