192, 19. August 1912. Vermischte Anzeigen. Börftndlatt;. v. DNchn, vuchyaubrt 9543 Kunsthändler Deutschland;, organisiert Tuck! j Oie Deutlcke Kunsthändler - Gilde will Sortimenter, Verleger und Gemälde-- tiändler vereinigen ru gsmsiniamsr Eat. 2u dem Zwecke, die Znterellen de; - kunltkandel; wahrrunehmen und da; geschäftliche ^okl der Mitglieder ru fördern.! Durck kekämpkung aller den kunlthandei sckädlgenden Mitzltänds, lowie durck üuk- : itsllung grundsätzlicher Selckäktrbsltimmungsn: nickt um den Mitgliedern eins - 2wang;jacke an^ulegen, sondern um durck tiu;sckeidung nickt in unsere kecken: gehörender Selckälte und derglsicken den schönen Stand und den hohen Lerul de; ; Kunsthändler; 2U heben und ihm leine kulturelle kedsutung 2U erhalten al; ver-: mittler guter Kunst rwilcken Künstler, Kunstgewerbler und Publikum und al; Tr-: lieber rum kunltgesckmack? L> kickt in phantaltilcker lielloligkeit, sondern auk Z realen, ruhig erwogenen Grundlagen. <A 2ur kebung von Standssbewuht- kein und Ztandsrshrs und letzten Endes rur ksbung des Umsätze? durck tiu;°! lckaltung der nickt ltande;gemähsn Konkurrenz. Der Uurbau einer starken und z ktrakksn Organisation, die da; Mittel rum Iwscke lein soll, tut un; dringend not: : Tin eigener Gelciiäktzkülirsr, ein unabhängiger kadiblatt und ein sorgfältiger: Katalog müssen geschallen werden. <W Darum: Uuk nach München rur kaupt- - Versammlung am 22. und 23. Uugult! L> Zeder keruk;genolle (Mitglieder der - Gilde und nock Ternltekende) lei dort vertreten, persönlich oder durck Vollmacht!: Kunsthändler Deutschland;, organisiert Tuck! j C; gilt Ctire und Cxiltenr! Mn. I- Nrnolc! ;plecdermllnn! nk 1 v-Mtz-nä-r der Deutschen Kunsthändler-Gilde: