X? 193. 4. Mai 1925. Künftig erscheinende Bücher. so gern gelesene Kultur- und Kunstlristorilcer hat io seinem neuesten Werlc I ^ ^ I. I L ^ k>in Lucli cler I^rinnerun^ kilder von seinen 8tudienlahrten nach ciem gelohten Kan de jenseits cler llerge niedergelegt. Kr gruppiert sie in rvangloser Kolge um clie hedeutendstsn uncl interessantesten 8ladte cler ^penninenhalhinsel, clie er in ebenso lesselncler vis amüsanter ^rt ru charakterisieren veiL. / Weder romantisch raxdi sentimental hringt er clie värmste Kiehe uncl das keinste Verständnis lur clie italienische Kunst mit. Kr dotiert nie uncl venn er doch helehrt, so geschieht es heinahe vider Willen. Kr plaudert leicht uncl anmutig uncl lulrrt clen Keser vie im Kluge XU clen liöcltsten Qjpleln liistorigclren 8cl>guen8. Wir glauben, clas Werlc nach Auslassung uncl 8til clen helielüen ^Wander- jahren von Kerdinand Oregorovius" gleichvertig an die 8eite setren rar dürlen. Oer Verfasser, der die Illustration seines Werlces seihst duichlülrrte, hat dir die grollte 8orgkalt angededien lassen. Oie llilder der I^LnclscjtLÜ, cler -Vrcjiilelctur, cler pl^tisclien uncl inalerisclien X^unsOverlce sind mit dem schärlsten lliiclc lur das Wesentüche ausgeväldt und ergeben in iIrrer Oesamtlreit einen (Querschnitt durch die italienische Kunst, ilrr Wesen und ihre Wrt. Oas glänzend geschriehene öuch, in dem ?clax v. lloehn das Resultat seiner 8tu- clien hietet, vird immer einen Klirenplatx in derl.iteratnr ülier Italien einneluoen. Ilexußslreclingunßen: Wir liekern rur krohe xvei Kxemplare mit 4 2 Vl °lc> llahatt sonst 35/o und ll/IO (Kinhand vird herechnet) verpaclcungslrei Heise- und Versandhuchhandlungen, die sich hesonders liir das Werlc einsetren vollen, lütten vir 8onderollerts einruholen. löerlin-Orunevalcl, Knde rXpril IY2Z VLKL.^68^^8^^ ^.-6.