786« Künftig erscheinende Bücher. 261. 80. August 1808. Anfang September erscheint: IV der deutschen Marine- und Kolonialbibliothek ..Nuk weiter Fahrt" (Vrgründrk von vr. Julius Lohmeyer.) Kapitänleutnant a. D. Geong Mslicenus Gewidmet Seiner 6okeit chersog Jokann Ulbreckt 2u jVlecklenburg 20 Druckbogen mit sS Vollbildern und ^ Porträts. Erstes bis viertes Tausend. (L?in neuer Band von „Auf weiter Fahrt" bedarf keiner Einführung mehr; das von Loh- ^ meyer begründete, jetzt von Georg wislicenus geleitete Unternehmen hat sich seinen Platz in der Geschenkliteratur gesichert und gehört jetzt bereits zum eisernen Bestand der meisten Sortimente. Die stetig wachsende Nachfrage auch nach den ersten beiden Jahrgängen beweist, Interessenten für „Auf weiter Fahrt" sind: Schüler-, Volks-, ^lannscksfts-, Lararett- unä Schiffs-Libliolkeken, äie Abteilungen äes fUstten-Vereins und cler Deutschen kolonial Gesellschaft, sowie äeren l^litgliecter. Bitte Liste anzulegen, da weitere Bände folgen werden! ö^UgZbtdiNgUNgtN: Geheftet R7. 3.60 ord., M. 2.70 no., M. 2.^0 bar. 7.. „ , — Gebunden „ ^.50 „ „ 3.20 „ „ 3.— „ Freiexemplare 7/6, auch mit Band 1 — HI gemischt. Indaltsvenelchiilr. 6eleil5wsrl. von Kapitänleutnant a. D. Georg generalleutnantv. v. Lieben, Hermann von Leutnant 6raf y. Arnim, Patrouillenritte im keneralieutnant f. v. v. Liedert, uhehe als tionteracimirai f. v. ^osenciabl, Unsere Panzer division im Boxerkriege. kberbsrU V.ZchitSPP» Aus Marokkos Vergangen heit und Gegenwart. Kapitän zur See Z.V.Meuß, Meine Begegnungen Oberstleutnant L. v. Morgen. Kamerun. Leutnant Kurt kfiMebranU von Uer Marwitz, Marineoberptarrer Aonsistorialrat «oeciei, Japanisches. Marinestabzant a.v. vr.SanUer.LineNilpferd- vr. 0. ?insch» Kaiser Wilhelms-Land, ssauptmann Schwabe, Lin Jagdritt in Deutsch. Marinepfarrer fieimr, Die chinesische Mauer, ssauptmann A.Leue, Mein Konversationslexikon. Oberleutnant Leßner» Aus meinen Kameruner Oberleutnant ?ritschi, Kreuz und quer durch Peking. Stabrant Vr. s^ubn, Lin Ritt ins Sandfeld In Vorbereitung befindet sich: Vinter dem IKoten 1Kreuz Lm Nultttch-Japan. Krieg 1904/OZ von VS»» Getti»»sen ------ .^.7 Reich illustriert. " ' ' Die Verfasserin, wohl die einzige deutsche Frau, die das entsetzliche Kriegsschauspiel in der Mandschurei aus unmittelbarer Nähe zu sehen Gelegenheit hatte, war im April syoh als freiwillige Barmherzige Schwester des russischen Roten Kreuzes ihrem Manne, der zum Lhefarzt des Liv- ländischen Feldlazarettes ernannt worden war, in den fernen Osten gefolgt. Seit Jahren in den Berliner Kliniken ausgebildet, war sie gewiß dazu berufen, sich mit aller Kraft am Liebeswerke zu betätigen. Ihre Tagebuchblätter hat die Verfasserin zusammengefaßt und ver- vollständigt. In lebendiger Sprache führt sie den Leser vom Heimatsort des Lazarettes, der alten Hansestadt Riga aus, durch die endlosen weiten der schnell berühmt gewordenen sibirischen «Eisenbahn. Lin längerer Aufenthalt im Transbaikalgebiet, läßt sie dessen Land und Leute studieren und es folgen fesselnde Aufzeichnungen über die Reise durch die Man- Sezugsbeaingungen: dschurei und über die Gründung, sowie das Leben und Treiben im großen Lazarett, das auf der halben Strecke von Kharbin nach wladi- wost6k, im mandschurischen Dörfchen Eho eingerichtet wurde. Geheftet !N. -s.— ord., M. 3 — no., !N. 2.65 bar Gebunden ,, S.— ,, „ 3.75 „ „ 3.55 ,, 7/6. Die auf meine kurze Voranzeige hin so zahlreich eingelanfenen Bestellungen beweisen das große Interesse, das auch das Sortiment an diesem hochinteressanten Luche nimmt, das von weiten Kreisen mit Spannung erwartet wird. Ich bitte um energische Verwendung und zeichne hochachtungsvoll Litpstg, 2«. August r»os. « »»» wrlhel,», Weiche*.