^ 184, 10. August 1905. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 7031 Geschäftliche Einrichtungen. und Veränderungen. . Celle, 1. August 1905. ?. ?. Gesundheitsrücksichten veranlaßten mich, mein blühendes Geschäft, die WIM BMmidlW Gaede aus Danzig zu verkaufen. Ich gebe der Hoffnung Ausdruck, daß meinem Nachfolger als nunmehrigem In haber der Firma von allen Herren Ver legern in gleicher Weise wie bisher offenes Konto belassen wird. Der Kaufpreis wird von Herrn Gaede bar ausbezahlt. Die Summe der bis 1. August 1905 und wird mein Herr Nachfolger dieselben mit den seinerzeit für ihn fälligen Saldi zusammen pünktlich verrechnen. Nach gehabter Erholung hoffe ich mit dem Buchhandel wieder in die guten alten Beziehungen zu treten. Uber mein späteres Vorhaben mache ich dann zu gegebener Zeit Mitteilung. Hochachtungsvoll Ehr. Vachmann. Im Anschluß an vorstehende Anzeige des Herrn Vachmann zeige ich ergebenst an, daß ich mit heutigem Tage sein Sortiment käuf lich erworben habe und unter der alten Firma: Schulze'sche Buchhandlung in Helle weiterführen werde. Nach langjähriger Tätigkeit in an gesehensten Geschäften, zuletzt 8 Jahre als selbständiger Leiter der Evang. Vereins buchhandlung in Danzig, übernehme ich das altangesehene Geschäft in der Hoffnung, dasselbe gedeihlich fortzuführen und aus zubauen. Ich bitte um gef. Offenhaltung des Rech nungs-Kontos. Die O.-M.-Disponenden und Kommissionslieferungen dieses Jahres übernehme ich — Ihr Einverständnis voraus gesetzt. Für pünktliche Saldierung O.-M. 1906 werde ich Sorge tragen. Herr Carl Fr. Fleischer in Leipzig hat die Vertretung für mein Geschäft freund- lichst übernommen, und ist bereit, etwa ge wünschte Auskunft über mich zu erteilen. Hochachtungsvoll Celle, 1. August 1905. Emil Gaede i. Fa. Schulze'sche Buchhandlung. und Schreibwarenhandlung eine Buch handlung eröffnen werde und Herrn Otto Maier in Leipzig meine Kommission übertragen habe. Ep pingen (Baden), 7. August 1905. Karl May. Anzeigeblatt. ?. ?. ^uAU8t ä. ä. an bi63i^em Ulatre unter äer k'irma tleinricti iUöbu8 8obn (Intiaber -Xclolk iVlöbus) eine kucli- unä ^u8l>t-lIienIi3NlIlunH 8sitenla§er nebst Nusiliglien-beibgnzlglt IVKI8. LOH6K88II f. kkOEkH Lvirio lVt/wk. Ivr. 8VPP8. (1890) 2 ^ orä., 1 50 ->) no., 1 ^ 35 bar. kreiexeiiixl. 11/10. li> w. Völ>3LS>m>i>Wi1Il»iL Verkaufsanträge. N. u. 2613 a. ä. 6 88 obäkt» 8 teil e ä. L.-V. ^nliqual-iat. ^ntiquseislslagei' SsrrnLnn Lsbrsnät. Ateine seit 27 Jahren bestehende und gut eingeführte Buch-, Papier- u. Schreibwaren handlung, Buchbinderei, in einer schonen Kreisstadt Westpreußens, will ich unt. gün- lokal in der Hauptstraße gelegen, am Ort 4 kgl. Lehranstalten, 4 Gemeindeschulen. Gute Umgegend. Angebote u. 2535 an die Geschäfts stelle des Börsenvereins erbeten. VMmi mit WlUcdW MuiiMckz, 2584" au äie 6e8ebLkt38te1Ie ä. L.-V. In8era1-Verp3cIi1unA. Lin Berliner Verlag snelit kür äen Inseratenteil seiner §ut ein^ekülirten unä anxeselienen ^eitselirikten einen solventen käeliter. geböte unter Baebt 2540 an äie (-lesebäktsstelle äes Lörsenvereios. 0L. 40 000 ^ (iubl. 12 000 ^u886U8tLoäe) ru verb. ^o/.LblA. 25—30000 ^. Uw3Ltri riebteu uut. 760 Vre8äeu 14. äriliris Llosrn. Sortiment u. mod. Antiquariat in Groß stadt Mitteldeutschlands, 25 I. bestehend, für 13 500 gegen Barzahlung verkäuf lich. Umsatz stets steigend, 1904: 25 500 Reingewinn 2850 Grundsolides Unter nehmen. Angebote unter V/. L. 2578 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. 932'