4920 Fertige Biicher. 119, 24, Mai 1905, I. f. Lehmann5 Verlag in München. (A Soeben ist erschienen: s-Ä! DeuttcHe lpotttik m-s von krnsl basst. I. Band 2. Heft. Die Besiedelung des deutschen Vslksbsdeirs. von Esirst H«sse. m 2ur steizesaison Verwendung für das nachstehende vor zügliche Reisehandbuch: Miss illustlillttl Llihiisühltt. Das Lahntal von der Lahnquelle bis zur Mündung - 10 Bogen gr. 8<>. - - Preis geheftet 3.— ord.. 2.25 netto, ^ 2.15 bar l n/io gebunden ^ 4.— ord., ^ 3.— netto, ^ 2.90 bar j Inhalt: I. Einleitung. II. Die Zeit bis zu Karl dem Großen. III. Karl der Große. IV. Die Wiedereindeutschung des Gebietes zwischen Saale und Elbe. V. Das Vor dringen des Deutschtums in den Donau- und Alpenländern. VI. Die deutsche Be siedelung von Böhmen, Mähren und Schlesien. VII. Brandenburg, Pommern, Mecklen- bürg, Schleswig-Holstein. VIII. Die Kolonien der Hanse. IX. Die deutsche Besiedelung der baltischen Länder. X. Preußens Besiedelung. XI. Die deutsche Besiedelung Posens (Großpolens). XII. Die Wiederbesiedelung und Wiedereindeutschung des Ostens des preußischen Staates durch die Hohenzollern. XIII. Die deutschen Siedelungcn in Ruß land. XIV. Zusammenfassung. XV. Die Wiederaufnahme der Siedelungstätigkeit am Ende des 19. Jahrhunderts. XVI. Die Lage in den Ostmarken. XVII. Folgerungen und Forderungen. XVIII. Neue deutsche Militärgrenzen. Die Besiedelung des deutschen Volksbodens von Ernst Hasse ist ein für sich abge schlossenes Buch, es bildet aber gleichzeitig das 2. Heft des 1. Bandes (Heimatpolitik) von Professor Hasses groß angelegtem Werk über Deutsche Politik. Das ganze Werk wird drei Bände (I. Heimatpolitik. II. Weltpolitik. III. Kolonialpolitik) umfassen und soll innerhalb der nächsten drei Jahre erscheinen. Der Preis des Gesamtwerks beläuft sich auf etwa 30 ^ ord. Das Werk kann in Bänden und in Heften bezogen werden. Jedes Heft ist in sich abgeschlossen und einzeln zu beziehen. Ich mache bei dieser Gelegenheit auf das vor einigen Monaten erschienene Heft wiederholt aufmerksam: I. Band, f. Heft: Dus Deutsche Reich als Nutisirulstuut von Lvnft Hasse. 150 Seiten groß-8°. ------- Preis geheftet ^ 3.— ord , ^ 2.25 netto, ^ 2.15 bar l n/io gebunden 4.— ord., 3.— netto, ^ 2.90 bar ! Inhalt: I. Die Entstehung des Deutschen Reiches. II. Die Nation. III. Der National staat. IV. Die Voraussetzungen des Nationalstaates. V. Forderungen. VI. Anhang: Fremde Staaten und Völker. 1. Italien. 2. Spanien. 3. Portugal. 4. Frankreich. 5. Schweiz. 6. Belgien. 7. Niederlande. 8. Großbritannien. 9. Skandinavien. 10. Rußland. 11. Die Valkanvölker und Balkanstaaten. 12. Die Donau-Monarchie. 13. Die Polen. 14. Die Ruthenen. 15. Nordamerika. 16. Die Juden. Ich bitte um tätige Verwendung für das schöne Werk. Allen Käufern des 1. Hefts bitte ich das 2. Heft zur Fortsetzung zu senden und für die weiteren Hefte eine Fort setzungsliste anzulegen. Vom 1. Heft kann ich nur noch mäßig in Kommission liefern, das 2. Heft jedoch steht in großer Anzahl zur Verfügung. München, 22. Mai 1905. nebst den Seitentälern in ihren unteren und mittleren Stufen. Bearbeitet von beinricv Lueruen in Wetzlar. Mit ca. 100 Illustrationen und 5 Plänen, 4 Kärtchen und einer großen Übersichtskarte. Geb. 2 ord., l 50 H netto. Für Besucher des Lahntals gibt es keinen besseren Führer, dank des vorzüg lichen Kartenmaterials, der übersichtlichen, ausführlichen Textanordnung und Be schreibung und der schönen Ausstattung mit ihren hübschen, buntfarbigen Il lustrationen. Das Lahntal und seine Umgebung mit seinen mannigfaltigen Höhenbildungcn, seinem Waldreichtum, seinen zahlreichen stillen und heimlichen Seitentälern, seinen Schlössern, Burgen, Klöstern, wird immer mehr das Reiseziel fröhlicher Wanderlust, daher sollte das Buch auf dem Reise bücherlager der Herren Sortimenter, min destens der umliegenden Provinzen, nicht fehlen. Die Städte Laasphe, Mar burg. Gießen, Wetzlar, Sinn, Herborn, Dillenburg, Weilburg, Limburg, Diez, Nassau, Ems, Bad Nauheim, Butzbach, Usingen (mit der Saalburg), Vraunfels, Schmitten (im Taunus), Orani enstein, Niederlahnstein, Oberlahnstein, Ehren breitenstein, Arenberg finden in dem Lahn führer ausführliche Behandlung. Ich bitte, sich des Verlangzettels zu bedienen, unverlangt wird nicht versandt. Hochachtungsvoll Gießen, Mai 1905. Emil Floth Verlagsbuch- u. Kunsthandlung. 1. f. Ledmannr Verlag.