Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und Wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 ^6. Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 122. Leipzig, Sonnabend den 27. Mai 1905. 72. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Beim Vorstand des Börsenoereins sind, namentlich in der Zeit vor Weihnachten, zahlreiche Beschwerden über Lieferung von Büchern durch Zeitungs-Expeditionen als Zeitungsprämien eingegangen. Es läßt sich nicht verkennen, daß Prämienangebote, die. um wirksam zu sein, eine Ermäßigung der Ladenpreise enthalten müssen, geeignet sind, den regulären Buchhandel schwer zu schädigen. Der Vorstand weist deshalb darauf hin. daß solche Angebote unstatthaft sind soweit sie sich auf Bücher und sonstige Gegenstände des Buchhandels beziehen, deren Ladenpreis noch fortbesteht. Nach Z 2 der Restbuchhandcls-Ordnung ist übrigens der Ladenpreis dann allgemein aufgehoben, »sobald der Verleger Veranstaltungen getroffen hat. die einer Aufhebung gleichstehen; z. B. wenn er das Schriftwerk als Zeitungsprämie gibt-. Der Verleger hat aber in einem solchen Falle die Pflicht, diese Aufhebung vorher im Börsenblatt bekannt zu machen. Verstöße dagegen können den Ausschluß aus dem Börsenverein (Satzungen tz 8) und die Versagung aller Vereinsanstalten und Einrichtungen (Satzungen Z 4) nach sich ziehen. Soll aber eine Aufhebung des Ladenpreises nicht stattfinden, dann haben Verleger, sowie den Bezug vermittelnde Sortimcntshandlungen. vor Lieferung von Prämien an Zeitungen die letzteren zur Einhaltung des Laden preises durch Unterschrift zu verpflichten, wenn sie eine Verletzung der Satzungen (ZZ 3, 4 und 8) vermeiden wollen. Leipzig. 24. Mai 1905. Der Vorstand des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändlerzu Leipzig. Albert Brockhaus, vr. Ernst Vollert. Auszug aus den Eintragungen ot I^itle Lntriv8 ftidrariau ot Lougross ^L8tziuAtou, v. 0. 6. lanuar 1905. S. Lsusr L Lirrnss in Berlin. 708. Kuba oll, ^7., Drieäried von Loüiller. Lrrwtbilä. derväläe 24. lavuar 1905. ^Vil^/lm^II. ^ LS.I8S1 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. vr. Wilhelm Ruprecht. Rudolf Winkler. Alexander Francke. Bernhard Hartmann. 2. Debruar 1905. BliotoArapliisolis Ssssllsoliakt in Bsrlin. 712. Luvstverüe — demLläs: 6rov8s 8bootin§. — lluvi. 17. Dedruar 1905. BLotoxrapliisslis SsssllsoliaL't in Berlin. 714. Oeinäläe: 1696. — ^Vilä B^aeiutd. 28. Dedruar 1905. BnsliäruolLsrsi L VsrlaAsliancllnnA Alartini L OrnttsLsn S. in. d. 8. iu Lldsrkslci. 717. Llosra, alter. Der neue V7ille. Drama, in 4 Wirten. 11. Närs 1905. BlrotoArapkissDs Ssssllsoliatt in Bsrlin. 21. ULr2 1905. Bruno Oassirsr in Bsrlin. 719. (»reiner, Deo. Der DiedeblröLi^. Lobauspiel. 24. Uärr 1905. BDotobrapDisoDs Ssss1l8od.s.kt io Bsrlin. 719. demäläe: Lesued bei Vau äe Leiäs. — k'emme a ls 660