4772 Fertige Büchcr. ^ IIS, IS. Mai 1905. KllWll siil Mur linli Heft 16. Was will das Zentrum? Zu den Hammerstein-Papieren. Die beiden Kaiserreden. Inhalt: Von Eduard Bernstein, M. d. R. Von A. Vant. Wilik. Woher kommen die sozialdemokrat. Stimmen ? Von vr. Eduard David, M. d. R. Zwischen Wien und Berlin. Zur sozialen Entwickelungstendenz städtischer Selbstverwaltung. Sozialpädaqogik. Ein Vierteljahrhundert Kulturentwickelung. Eine Eromwell-Biographie. Die Schneearmut der letzten Winter. Ein Idyll. Poetisches Tierleben. W. Rudinoff. Von Paul Lobe. Von vr. Hugo Preuß. Von Pastor vr. A. Kalt ho ff. Von Edmund Fischer, M. d. R. Von Karl Bleib treu. Von vr. Richard Hennig. Von Maxim Gorki. Inhalt von Heft 16. Schillernttmmer. Meine Schillerfeier. Gedicht von Junius. Schiller und das Ideal. Von Prof. vr. F. Staudinger. Schillers polit. Vermächtnis. Von Prof. vr. FerdinandTönnies. Schiller und die Revolution. Von Ed. Bernstein, M. d. R. Schillers ästhetisch-philosophische Krisis. Von vr. Joh. Schubert, Friedrichshagen. Schiller und die Religion. Von Pastor vr. A. Kalthoff. Schiller über die Schillerfeier. Von vr. EduardDavid.M. d.R. Hebbel über Schiller. Von Julius Schaumberger, Char lottenburg. Dostojewski und Schiller. Von August Scholz. Die Schillerfeier im „Blutigen Knochen". Von Pessimus. Zum Gedächtnis Johann Jacobys. Von Heinr. Michalski. Herausgeber Heinrich Michalski. Preis pro Heft 25 -Z, pro Quartal 3 ^ ord. Das I. Quartal liefern wir an neue Abonnenten mit 2 ord., 1 ^ no. Wir machen nachträglich noch ganz besonders auf die vorzügliche Schillernummer aufmerksam, die in allen Kreisen eine so freudige Aufnahme und Anerkennung gefunden hat. — Wir bitten um recht tätige Verwendung. Inhalt von Heft 17. England unser Gegner. Von Ed. Bernstein, M. d. R. Betrachtungen über den Marokko-Konflikt. Von A. Vant. Falsch verstandener Radikalismus. Von Heinr. Michalski. Zur Entwicklung des Arbeitsvertrags. Von vr. Karl Flesch. Öffentliche Meinung und wirtschaftlicher Fortschritt. Von Rich. Calw er. Die Wahrheit über den Prozeß Murri-Vonmartini. Von Paola Lombroso. Die gewerbsmäßige Verführung zum Trinken. Von vr. jur. Eggers. Heeresseuchen. Von vr. I. Marcuse. Schnaps. Von Roda Roda. Die demokratische Musik in Frankreich. Von Camille Mauclair. Charlottenburg, Niebuhrstraße 1. Aertagsgesellschaft Europa G m b H. Soeben erschien: Mrrßbuch für den >W; geileiMcken. Mit einer Karte des Kreises Geilenkirchen und einem Stadtplan Geilenkirchen- Hünshoven, einer ausführlichen Abhand lung: „Der Kreis Geilenkirchen", einem Verzeichnis der Bürgermeistereien, Ge meinden, Ortschaften, Gehöfte, der Häuser und ihrer Bewohner, einem alphab. Namensverzeichnisse, einem alphab. Ge werbeverzeichnisse rc. 258, 8 u. 44 Seiten. 8°. Geb. 4 ord., 8 no. Geilenkirchen-Hünshoven, Mai 1905. ß. van Hits' Verlag G. m. b. H. Für Ankündigung religiöser Literatur empfehlen sich besonders unsere Erschei nungen: Ave Nsriü (Monatsschrift). Ausl. 6000. Lonntagsfrennd. „ S200. D. O. franr Auncler. Seilin unä Leipzig Bitte nicht auf Lager fehlen zu lassen: AMI» Sölrche Soetke im rwWrigrten Mrkmitlett. Künste neu durchgesehene Auslage mit dem Bildnis des Verfassers. Geheftet 1.20 ord., —.SO no., ^ —.85 bar u. 11/10; gebunden ^ 2.— ord., 1.40 bar u. 11/10. Mkelii! SölrLe Die krobeiMg ck« Menrcven. Vierte neu durchgesehene Auflage mit dem Bildnis des Verfassers. Geheftet ^ 2.— ord., ^ 1.50 no., 1.40 bar u. 11/10; gebunden ^ 3.— ord., ^ 2.10 bar u. 11/10. Merlin, Mai 1905. Iran; Wunder.