^ 113, 17, Mai 1905, Fertige Bücher. 4687 Arteile beweisen: Ilhnlich wie die Danziger Zeit»»»»g schreibt auch die Tägliche Rundschau — verkitt in ihrer Nummer von» >5. Mai über „Hildegard von Hippel, Schweigt und geht": „Musikalische Bilder und Erinnerungen weckt auch das eben in» Verlag von Hermann „Artiger, Berlin >V., erschienene Novellenbuch der Frau Hildegard von Hippel, das seinen „Namen nach der in der „Tgl. Rdsch." zuerst erschienenen Erzählung „Schweigt und geht!" „trägt. Gleich diesem Liebeserlebnis, das in aller seiner verhaltenen Leidenschaft und unend- „licheu Wehmut in der Sonnenwelt des blauen Gardasees einem tragischen Lude zueilt, sind auch „die beiden anderen Novellen Bruchstücke aus dem uuendlichen und ewigen Hohelied der Liebe, „und immer ist es ein eigenartiger Frauencharakter, eine aus Seitenxsaden, nicht ans der Heer- „strasze schreitende weibliche Persönlichkeit, der sich die Verehrung und Leidenschaft des Mannes „zuwendet. Diese Novellen — die Dichterin selbst gewährt uns in einem Geleitwort den Einblick „in ihr Schassen — sind entstanden aus den» wissen voi» Leid und Liebe; sie schatte»» hinein in „das Weltgetriebe mit jenem Blick abgeklärter Güte, die die Notwendigkeit und die „göttliche „Mission" des Leidens erkennt. Lin Hauch wehmütiger Resignation umwebt alles, was uns die „feine, leise Aunst der Dichterin ?»» sagen weis;. Und doch wird diese zarte Lrauenhaftigkeit nie „blutlos oder weichlich: es ist alles „so warm, so weich, so voll", wie der deutsche Fliederduft, „der Hans Sachs die Glieder löst und in ihn» der Dichtung thuell sprudelt» läszt. wenn die ver- „fasscrin selbst in diesen» Erstlingsbuch eil» Tasten, ein Versprechen für die Zukunft erblickt, so „danken »vir ihr diese Bescheidenheit und freuen »»ns der Zuversicht, das; sie tatsächlich mit ihrer „Hoffnung ans einen weiteren Aufstieg ihres Asnncns recht hat. Denn ihr lebt etwas von dem „Geiste und — den» Herzen der grossen und gütigen Segnerin des Menschenleids, der Marie „Lbnev-Lschenbach. Ich bitte dringendst, den obere»» Teil dieses Inserates abzutrennen und an ausfälliger Stelle an die Scheibe des Schaufensters zu klebe»», Sie werden einen ungeahnten Erfolg haben. weitere Urteile über den Band (brosch. 2 Mk., geb. 5 Mk.) folgen in nächster Zeit. Berlin Hernramr Artiger. ! Notwendige Lagerergänznng zur Reisezeit ! Deutsche;; ixlaneierbuch, herausgegeben vom Vorstande des über »ooooo Mitglieder zählenden Verbandes deutscher Tonristeitvcreinc. I, Teil: Süddentschland >—> In schmiegsamem Taschenformat geb. sVlk. 1.50 orci., I^lk. >.,5 netto, 1>IK. 1.05 bar unci »i/,o. Ehr. Poir», Taschenatlas von» Mittelrhein-Gebiet. Neue Ausgabe lyvF Geb, INK, or-t,, INK, —,7z nett-, INK, —.7s bar unck »/io. «Lhv. Laschenatlas von Berlin und weiterer Umgebung. sIO-z, (28—so, Tausend) Geb. 2.— orä., )>IK. ,.50 netto, sVlk. ,.40 bar unä 7/b. Ehr. Taschenatlas voi» wie»» und weiterer Umgebung. Mit Text. Geb. j^k. — orä.» 1>IK. —.75 netto» l^k. —.70 bar uncl i>/io. ! Für Buchhandlungen an der Nordsee wichtig ! Or. «L. Lvaeger, Die Rettung der Halligei» und die Zukunft der schleswig - holsteinischen Nordseewatten. Mit so Abbildungen u. Skizzen, Geh, INK, >,2S or<»„ INK, —,gs neits, INK, —,8z bar. Roter Verlangzettel liegt bei. Stuttgart, Mai i905. Hobbiirs k VüHle. 619*