Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188903076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-03
- Tag1889-03-07
- Monat1889-03
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
56, 7. Mürz 1889. Vermischte Anzeigen. 1263 Kexön 6ML ksielmilt V6slg§. sl0132j »^Iso sie seblsudsro dood, nur dass sie ausserkalb 8okussweite stskon. wäbiend der sobleudernde Luekbändler verfolgt rvird.» ^Iso Herr Or. Oeibel. Die 8itnation würde für midi kritisck sr- sebeinen, wenn iek niebt io der Lasse wäre, Herrn Or. Oeibsl sntssessendaltsn üu können, dass iek, bs v or Herr Or.OeibsldieOeffeutlieb- ksit rur Lsilnakme an unseren Onter- kaltunssen einlud, dreimal briskliek gebeten kabe, jenen sokleudsrnden Luekbinder ru oen- oso, damit ieii itin rur Reekensebakt rieben köuuel! Herr Or. 6eibe> ist mir die Antwort dreimal sokuldiss sseblisben und kommt mit einer etwas sprunsskaktsv Oedanksnkolssö sslsieb- wobl ru dem Lrssebnis, dass der Luekbinder ausser Lokussweite »teile. Oas 8elt»ame i8t, dass ieli ikn treffen wollte und das» er ilm deekt. leb kalte für ausssreisst, an der 8tol!s weine »^usätre und tluträsss» ru dev neuen 8atrunssvn rum Abdruck ru bringen, die sss- nüssend dartbun, dass ieli den Konsegusnren derselben den weitesten 8pislrsum ssewäbrt wissen wollte. Lkliobtsn der Llitsslisdsr. „H 3. Lusatr 6. Lei Verkäufen in der Lissensokakt als 8ortimeoter, 6ro88- oder Lar- 8ortimsotsr, Kolportassebuobkändler oder Kom missionär au 8oleks Luelikändlsr oder IVisder- vsrkänfer, welobs blioktmitsslisder des Lörssn- vereins sind, dis IVabruuss der Verkaufsnormen rn verbürsssn, wsloks disjsuisssn des Orts- oder Kreisversinss sind, dessen Lsrirksn die bstr. Lirma avssekört. Oer ^utrass berweekt, diejenigen Lirmsn ru treffen, weleke als Uittelspersouen der 8oI>Isudsrei soloker Lirmsn be wu sst oder unbewusst Vorsobub leisten, die Hiekt- mitsslieder des Lörssnversins sind. Lr berweekt ferner diejenigen Lirmen unter ^uksiebt rn stellen, weleke die Nitsslied- sebakt des Lörsen Vereins oder sonstiger Luebbändlsr-Vsrsiue niebt suvbeu. Lusatr 7. deder 8ortimentsr, 6ross- öder Larsortimsntsr, Kommissionär oder Kolportasse- buebbändlsr Kanu durek den Vorstand vsr- ptiiebtet werden, Kinnen 6 Woeben ein Ver- rsiokuis derjenigen Luekkändler oder Wisdsr- verkäufer rur Lrmittelunss von V.srletrunsssn der 8atrungeu dos Lörsenvereins dem Vorstande einrursiokev, lrelciie viokt in dom, vom körssu- verein kerausgegeboneu Ldrsssbueb durek Kom- missionär verrsioknet sind. kaltenos Oirkular" gegen ikn gekravkt Kake, lok Kake dies bereits als einen Irrtum des Herrn O. bereioknst. Herr Or. Osibel sekeint auf dem eigentümlieksn juristisokon 8tandpunkt ru sieben, iek kabe Herrn Oülker r» beweisen, dass das Oirkular niokt vorbands» sei. Oie berkömmlioks keebtsausekauunss wird die sein, dass Herr O. seine Lskauptung ru beweisen Kat. Oss Kompliment des unterriokteten Le- sobäftsniannss, das mir Herr Or. Oeibel maekt, aeeeptiers iek vorbskaltslos und dan kend. Ls ist dock etwas. Vas die in Leipriss existierenden Luokbindersisn anlaugt, gestsks iek, dass iek mivb für neue Lirmen niebt sondsrlivk interessiere, so lange iek mit den, derroit mit mir in Verbindung stellenden ru- krieden bin. Oas lvird wobl auek im allgs- moineu so sein. Herr Or. Oeibel wolle dos kalk ontsekuldigsn, wenn iek kinsioktliok des Ausbaues seiner Liane viellsiokt etwas rasobsr gefolgert kabe, als der Oang der Lraxis rulässt R. 8treller. s67j 1863. VMkIill llvssmoil, ?Iioto8rkiMi86li6 vineki nlliistritz, Kimstanstalt kür l-ieMuell, 81eiMM, guoliliiuoll, ^inIroArapIiis unä volorib, Dresden-Altstadt, älaiseball Strasse 12,14 m ansAererobnet dnrek dre 1'. k. öskerr. r/o/de>re Lei ckrenst - dkeÄartte, /-rnnirrert au/" ompüoklt seine, den köeksten Anforderungen sntsprveksnd singsriektsts Lnustanstalt rur Herstellung illustrierter Ontsroskmungsn bei Kürrester Oiefsrreit und billiger Lsdisnung. piölrrimlilsee liiill Uuzsei ziellen ru llieiutsn. j8d92j VON Loll6r'rlla.rioQ3868odsQlr6ii eignet sieb besonders: Das Immergrün. IllitkrllitlttMAbdldtl -lnr roi'äei'imA äk8 elii'iklüeliöii HonlseltLu rumilion- I6>)6L8. lkbounsntenrabl oa. 9000. Oa rweikellos niokt jede mit Luokkaudel oder Lolportags befasste Lirma dem Lörsen- versin beitretsn und im ^dressbuek vsr- rsieknet sein wird, eins durekgreikends Oeberwaekuvg aber niekt mögliek ist, wenn dem Vorstands niokt auek die Lir- meu bekannt werden können, die niebt durek das ^dressbueb auffindbar sind, sr- sebeiut mir der Lusatr notwendig. Lr dient rugleieb dar», den Klagen über verkappte 8eblsuderei durek Nittel der .tbkilf« vorrubeugen." >, Ls ist niebt weine 8ebuld, wenn diesen, einer genauen Kenntnis der Vsrkältnisss ent sprungenen Anträgen keine öeaebtung gesebenkt wurde und iek glaube weiter, eioigermassen bskugt ru sein, nackdew iek soleberart den besten Vollen betbätigt kabe, dis llebelstände im 8inue d»r klsjorität beseitigen rn Kelten, jede unsubstantürte Anklage in das Oebiet der Liktionen verweisen ru dürfen. Herr Or. Oeibel maekt mir ferner den Vorwurf der tlnwakrkeit unter Hinweis auf den Artikel des Herrn Oülker. Hier Kanu wobl nur die Lebauptung des Lerro Oülker gemeint sein, dass iek ein „äkulieb gs- dgespaltene 2eile 40 bei Visderboluiigen liabatt. Lellagen naek lleksreinkunft. Kassel. Obeodt»' Liseber. VtzNlegSf! j9590j leb empkekls weine auks beste singo- riedtets 6uo1iclLU6Lsr6i besonders rum Oruek von k»086llÜ1CU UU(I >V61'K6N in grosser Auflage. Iek bitte Lreis - Kalkulationen ru ver langen. II. Ovuebteuratb in Lexdt, Lkeinlaud. Preußische ^ eh r er-Aei tu u g in Spandau. Zm 15. Jahrgang täglich erscheinend. Auflage jetzt 8250. Wachuieis über den Verbleib der heute gedruckten Nummer: Exemplare I. Laut amtlicher Liste des Kaiscrl.Pvstamts Spandau: Post-Abonnenten .... 7987 Ueberwiesene Abonnenten . 19 lieberwiesene Tausch- und Frei-Exemplare .... 74 Pust-Auflagc 8080 II. Stadt-Abonnenten.... 21 Ausgcgebcn 8101 III. Sonstige: Für Redaktion u. Expedition 20 Makulatur 100 Rest 29 Tägliche Auflage 8200 Die ..Preußische Lehrer-Zeitung'' ist die größte und einflußreichste Lehrer-Zeitung Deutsch lands. Inserate: die einfache Petitzeile 30 H. 8250 Beilagen: 50 Wir bitten, keinesfalls weniger als 8250 Beilagen zu senden, da erfahrungsmäßig immer Zuschuß gebraucht wird. Spandau, den 4. März 1889. Hopf'schc Vcrlags-Buchdrulkerci. Für BilchhlilldlillMll. s999Is Ein Redakteur ».Fachmann eines auch im Aus lande weitverbreiteten Industrie zweiges wünscht mit einer Buchhandlung oder Buchdruckerei in Verbindung zu treten, um ein früher — 2 Jahre lang — erschienenes Journal in französischer Sprache wieder herauszugeben. Der jährliche Abonnementspreis des monatlich 2mal erschienenen Fachblattes, welches 10—12 Seiten — inkl. Inserate umfaßte, betrug 50 Fr. Ein tüchtiger Uebersetzer sowohl, als auch Abonnenten u. Inserenten sind bereits vorhanden und die Adressen sämt licher Firmen von den betreffenden Industrie zweigen der lateinischen Länder stehen zur Ver fügung. Es sei noch bemerkt, daß dieses Jour nal keine Konkurrenz hat. Druckerei und Verlag an keinen Ort gebunden sind, weil dasselbe entweder an diverse Buchhandlungen, oder direkt an die betreffenden Abonnenten nach Frankreich, Belgien. Spanien rc. versandt wird. Gef. Adressen erbittet man unter ..Fran zösisches Fachblatt" an die Exped. des ,,Ju- validendank" in Leipzig. s32I5j kmsl, Um L 6l>., schch. Iiielitäruek - Anstalt. sioiöj Galvanos für Kalenderverleger u. s. w. offeriert bei größerer Abnahme per Hj om 4 H. Hermann Dürselen in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder