Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.09.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-09-21
- Erscheinungsdatum
- 21.09.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050921
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190509217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050921
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-09
- Tag1905-09-21
- Monat1905-09
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8290 Amtlicher Teil. ^ 220, 21. September 1905. Elise Ertel in München. Wörz, E.: Der Luxushund, seine Züchtung, Erziehung u. Dressur sowie die Hundekrankheiten u. deren Heilung. 2. Ausl. (4. Taus.) (VIII, 320 S. m. Abbildgn. u. 27 Taf.) 8°. '05. 3. —; geb. bar 4. — Kehr sche Bnchh. in Dt. Gallen. Staats-Kalender des schweizerischen Standes St. Gallen. Juli 1905. (140 S.) 8°. 1. 80 Carl Klemming in Glogau. Lindner, Lehr. K.: Das Wichtigste aus der Heimatkunde des Kreises Sprottau. Beilage zur Flemmingschen Schulkarte des Kreises Sprottau. (20 S.) kl. 8°. ('05.) bar —. 15 Franckh'sche Vertagst), in Stuttgart. Diderot, Denis: Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrh. Deutsch v. Will). Thal. (Bibliothek des 17. u. 18. Jahrh.) 4. Ausl. (159 S.) 8°. ('05.) 2. —; geb. 3. 50 Krankes Buchh. in Habelschwerdt. Amft, Sem.-Lehr. Geo.: Praktischer Lehrgang f. den modernen Zeichenunterricht in der Volksschule. (IV, 158 S. m. Abbildgn. u. z. Tl. färb. Taf.) gr. 8". '05. Geb. 4. — G. Kranz scher Verlag in München. »LitLUngsber. ck. ba^sr. ^kaä. ä. LVi88.«s (8. 335—433 m. 1 1'ak.) 8°. '05. 2. — L. Kriederichsen L Co. in Hamburg. VsoklsuburA, (Oocls - Xontor) Oocls-VVörtsrbuob »Ns vor bsttsr» (Lanäs^marks^. 81 LIillionsn Küv8t1. LVörtsr v. 10 ^ob- m. 1 lad.) gu. Ar. 8". '05. bar n.v. 50. — G. I. Göschen sche Verlagsh. in Leipzig. Beaux, Oberlehr. Prof. Alberto de: Italienische Handelskorrespon denz f. Anfänger. (VIl, 85 S.) 8". '05 Kart. n.n. 1. 30; Schlüssel. (IV. 48 S.) 1. 20 Gräse ä- Unzer Buchh. in Königsberg. Vandemer, Lehr. H.: Die Heimatkunde als Grundlage f. den Unterricht in den Realien m. befand. Berücksicht, der Stadt Königsberg i. Pr., in schulgemäßer Form f. das 3. Schulj. dar gestellt. (VIII, 79 S.) gr. 8°. '05. 1. 50 Feldt, vr.: Ostpreußische Grünlandsmoore Gemeinverständlich dargestellt. (31 S. m. 7 Abbildgn.) 8°. '05. —. 50 Groß «L Schauenburg in Lahr. Herrnauu, 6^mn.-?rok. Lrrrst: 6run6ri88 cksr ?biIo80pbis k. böbsrs 8obu1en u. xum 8e1b3tunt6rri6tit. (VIII, 240 8.) 8°. '06. 2. 30; Asb. 2. 80 Hochmeister L Thal in Leipzig. lext. Neb8t 6. ^llb. w. lab. 6. ^uü. (XII, 234 8.) kl. 8^. I. C. Hinrichs sche Buchh., Berlagskto., in Leipzig. 8ebisvsn6u Lüeber, 2eit8obriktsv, Vaväkartso U8iv. LIit ksAi8tsrn uaob 8tiebworten u. IVisssnsebattsn, VoranxsiASn v. NsuiAksiten, Vsrlagg- u. vrsi8än«l6rAn. 214. k'or^etLA. 1905. 1. Laibs. 211s. (496 u. 178 8.) vex.-8°. '05. bar 8. 70; Asb. 9. 90; in 2 Läe. Asb., Isxt in Lalbkrr., RsAi8tsr in vsinn. n.n. 10. 20 C. L. Hirschseid in Leipzig. Schwabe. Otto: Leipzig e. schöne Stadt? Vorschlag zu e. hervor rag. Verschönerg. unserer Gegend. (14 S. m. 1 färb. Plan.) Ler.-8°. '05. 1- - K. r. Hos- u. Staatsdruckerei in Wien. Bestimmungen, organische, f. die Leibgarden Sr. Mas. des Kaisers u. Königs. (30 S.) Lex.-B". '05. -ß —. 40 Organisation der Kriegsschule. (16^ S.) Lex.-8°. ^)5 -j-^—. 15 In^iUut68 ä68^6run>!8teu6>b-tt.l3t6r3^ 8tanä vom 1. VII. ^1905. Unterricht f. die Ballonabteilungen. (VIII, 305 S. m. Abbildgn. u. 4 Taf.) 8». '05. 3. 50 — für die Beleuchtungsabteilungen der k. u. k. Festungsartillerie. II. Tl. Beschreibung des Beleuchtungsmateriales. 1. Heft, b) 35 om Beleuchtungsapparat Ll. 97 u. LI. 98. Mit 6 Taf. (VI, 76 S.) 8°. '05. 4. — Hüpeden L Merzyn in Berlin. Kaiser werde modern! (56 S.) gr. 8". '05. nn. —. 50 Max Kielmann in Stuttgart. LoUvairl, Obsrbokpreck. a. v. kräl. v Ruck.: Va8 natur^vwgen- Vsis^aocl^. rieben Naturkor8 b^. u. 6bri8tsntum. (VII, 166 8^) Soden, Eugenie v.: Haidekraut. (XI, 180 S.) kl. 8°. '05. 2. — Kober C. K. Spittlers Nachs. in Basel. Schuckall, A.: Lisel u. ihre Freunde. Eine Geschichte aus dem Böhmerland. (101 S.) 8". '05. —. 80; geb. in Leinw. 1. 60 Wilh. Gottl. Korn in Breslau. Vogt, Lehr. E., u. Nekt. H. Zieschö: Geschäftsaufsätze u. Postverkehr. Äuster- u. Ubungsheft f. Volks- u. Fortbildungsschulen. (57 S.) Lex.-8°. '05. —. 60 I. G. Krüger in Dorpat. Rrisckmanu, vr. Lsrm.: vebsr e. pb^8ikali8obes Lnäliebkeit8- (64^80 Lsx.-8o. '05. ^ ^ ^ ' ^1.80 Oscar Seiner in Leipzig. 112 8.) ^r. 8°. '05. 2. —; Aeb. in vein^v. 2. 75 97 ^bbilÜAn. u. Xon8truktiov8xeiebnAn. (III, 107 8.) Ar. 8°. '05. Fischer, Emil: Sprachstoffe zu Lehmann-Leutemann's Tierbildern f. den Anschauungs-Unterricht. 9., verb. u. verm. Ausl. (IV, 233 S.) 8°. '05. Geb. 2. 80 (XII, 324 8. m. LolLiebn. u. 2 tarb. lak.) KI. 8°. '05. Graetz, weil. Prof. vr. H.: Volkstümliche Geschichte der Juden in 3 Bdn. Mit 3 Stahlst.: Maimonides, Mendelssohn, Graetz u. des letzteren Biographie. Billige Ausg. in Klassikerformat. (In 20 Lfgn.)^1.Lfg^(1.^Bd.^XV u.^S. 1—^80.) 50 55 8. w. 22 viA.) Ar. 8". '05. 2. 75 6a8M6i3ter u. Ingtallateurs. (VI, 178 8. w. 100 l'iA.) KI. 8". '05. ^ 6eb. 2. — 8°. '05. ° ^ ' n.n. 1. 50 Alsred Lorentz in Leipzig. Rörk, ?rok. ö'os.: vsr treue ?a3tor. 'Öbsr3. v. v. 1b. (92 8.) 8°. '05. bar —. 60 Robert Lutz in Stuttgart. Me^irenbEibliothek. ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder