220, 21, September 1905, Künftig erscheinende Bücher, 8321 Otto Spanier in Leipzig. (A Fürs diesjährige Weihnachtsfest erscheint, und zwar in 5l. A«fl«ge "W> As Buch Sn schiiiisttn NiiSn- uni! Aksimchtii, Alit» »iii> Schiuiinkc Herausgegeben von Ernst Lausch. Alit ?5 in den Text gedruckten Abbildungen und 8 Harbendruckbildern. Geheftet: 2 ord,, 1 40 H no,, 1 ^ 20 H bar. Gebunden: 2 50 -h ord„ 1 ^ 80 no,, 1 ^ «>ü H bar, 7/ti Expl gebunden für >0 bar, — 15/12 Expl, gebunden für 20 bar 50 Expl, gebunden für 85 ^ bar —, 100 Expl, gebunden für 125 ^ bar Bon diesem prächtigen Märchenbuche, welches bereits in weil über 200000 Exemplaren verbreitet ist, hat sich auch dieses Jahr eine neue Auflage notwendig gemacht. Dieser fortschreitende Erfolg bedeutet den besten und beredtesten Beweis für die Vorzüglichkeit und Beliebtheit des Lauscli'sclien Märchenbuches > "^d ^"'ch^^t ch^"^ Auflage zu Auflage die größte Sorgfalt verwendet wird, acht, von Künstlerhand geschaffene Farbendruckbilder einen besonderen Schmuck verliehen habe. Otto Spamer. (Z) Anfang Oktober erscheint in unserm Verlage der illustrierte Wörishofener Kneipp-Kalender süc das Jahr 1906. Begründet von Nsßr. Sebastian Kneipp. Fortgeführt von Ist-, Aonifaz Weile, Prior der barmherzigen Brüder in Wörishofen, Sechzehnter Jahrgang, 8°, Mit zahlreichen Illustrationen, Preis geheftet und beschnitten 50 H. Der Inhalt des Kalenders wird durch aktuelle Beiträge aus der Feder des Herausgebers , und vorzüglicher Mitarbeiter und durch ein ausgesuchtes Jllustra- Einzeln 50 H ord,, 40 H L cond,, 35 H bar. Von 13/12 Expl, ab L 34 H no,, bzw, bar, „ 55/50 ^ „ L 32 H „ „ 110/100 „ „ L 30 H „ „ 550/500 „ „ a 28 ^ „ bis Ende Januar 1906 anstandslos zurück, später eingehende müssen wir jedoch ohne Ausnahme zurückweisen Wir stellen auch ein hübsches, wirkungsvolles Kalender-Plakat einfach oder in mehrfacher Anzahl zur Verfügung, sowie für Firmen, die eigenen Zeitungs-Verlag haben, ein Inserat-Klischee zur Gratis-Aufnahme, Kempten u, München, September 1905, Jos. KSsel'sche Auchhaiidlung. Hella» »an K. lh, Th, Icheffli i» teipn». (2) I» Kürze erscheint: Or, 'Arthlir Ploch Sravve; Stellung In 8er deutschen rneralur. 224 Seiten. Preis brosch. 2— ord., ^ 1.50 no., ^ 1.40 bar. Der Verfasser bietet in seiner Studie auf Grund einer genauen Durchforschung vieler von den Grabbe-Biographen älteren und neueren Datums unbeachtet gelasse- nerBücherundZeitschriften mancher lei neues wertvolles Material zur Lebensgeschichte des problema tischen Dichters. Das Verhältnis Jmmermanns zuGrabbefindeteine eingehende Darlegung, und der Bruch, der zwischen beiden eintrat, wird ohneVoreingenommenheit be urteilt. Die literarische Verwandt schaft Grabbes mit den Sturm- und Drangdramatikern, seine Stellung innerhalb des „Jungen Deutsch lands", sein Einfluß aus die moderne nimmt der Verfasser eine wohlbe gründete ablehnende Haltung ein. Sein Buch dürfte überall als eine wirkliche Bereicherung der bis jetzt vorhandenen Grabbe-Literatur an gesehen werden. Hochachtungsvoll K.G.TH.Scheffer. XlWlköl lies MliW88ö!i8i:>iMii 8sml V, Mo-üiMlele! IMgs öOögSs-HgLMVMl ÜÜ6S. broseb. L4lr. 3.50 orä . Uk. 2.65 NO-, NIr 2.^5 bar. k'rsisxswplars H 10, 6l6§. ^eb. Utc. 4-50 orck, Llü. 3.25 bar. Oeipri^. Hieoä. HlOINLS