Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187811236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-11
- Tag1878-11-23
- Monat1878-11
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4748 Vermischte Anzeigen. 272, 23. November. 8u Irlgöratev bistorisktikr UVerks s48675.j smxkebls die in meinem Verlags ersobsiueuden: MiitkeilunAEn aus 6er kisto- riseken I^itlerLlur berausgsgebsn von der Bislorisolieu ö(68e1l8eli.ikt in Berlin. Die durobgsbsnds 2sils oder deren kaum bsreokne mit 25 -V — Beilagen naob vor- gängigsr Verständigung. Berlin. li. kaertuer. ft8676/j Die Berliner Buchdruckerei-Actien-Gesellschaft, Setzerinnen-Schule des Lette-Vereins in Berlin 8., Ritterstraße 47, ladet hierdurch alle ihre Gönner und Geschäfts freunde unter Deutschlands Verlegern, sowie die Herren Buchhändler, welche ihre Bestre bungen interessircn, falls die Herren zur Weih nacht nach Berlin kommen oder durchpassiren, sreundlichst zu einer Besichtigung ihres umfang reichen Institutes ein. Den auswärtigen Ge schäftsfreunden wünscht die Unterzeichnete ein frohes Fest und zeichnet Hochachtungsvoll Berliner Buchdruckcrci-Acticn-Gesellschast, Setzerinnenschnle des Lette-Vereins. Carl Janke. Berlin 8., Ritterstraße 47. L iL 1 ä i' 1111 A. s48677.j In einem au meiner Bsnutniss gelangten Kiroular des Keograpbisoben Instituts in Weimar, welobes küralicb im Luobbandel verbreitet worden ist, wird der Grosse HauäatlLS Ü68 Himmels und der Lide, bsarb. von Bispsrt, Weiland, Kraek, Brubns, Dslitsob. Rsdaotion: ^.rnd. empkoblen, nnci darunterstsbsnd dasselbe Bartsnwerk gana unbsrsobtigter Weise ein mal U. Biepert's Uandatlas, das anders Nal ll. Bisxsrt's grosser Handatlas benannt. Kegen diesen unerlaubten, den Luob- banclsl sowobl wie «las Bublioum täusoben- <len Nissbrauob meines Samens ssbs lob miob, weil mein wissensobaktliober Buk da- dureb gssobädigt wird, gsnötbigt, srnstliebs Vsrwsbrung einaulsgsn. lob erkläre, dass iob an dem in äsn labren 1846—1853 von mir aum Dboil neu bearbeiteten Weiland'soben ^tlas in 72 Harten, vaobdsm meine trübere Verbindung mit dem Keograpbisoben Institut in Weimar seit labraebendsn gänaliob gelöst ist, niebt mebr bstbsiligt bin, (lass dis Blätter dieses Ltlas, ebenso wie die sonst unter meinem dlamen in Weimar ersobienenen Barten und Kloben seit 1854 niebt mebr von mir, sondern dureb fremde Land überarbeitet und oorrigirt und obns mein Lutbun und Wissen weiter gedruckt worden sind, so- dass iob kür deren Inbalt in keiner Weise verantwortbob gsmaobt werden kann. Wenn sieb überdies der gegenwärtige Nitbesitaer des Keograpbisoben Instituts, Herr rud, auf dem I'itel der von ibm ver losten Larten werke als Itsdaotsur nennt, so mag er deren gegenwärtige Ksstaltung auob mit seinem Hamen allein vertreten, den meinigsn aber um so mebr aus dem Spiels lassen, als iob denselben niemals unter dis Leasivbnuvg einer fremden Bedaotion au setzen miob berablasssn würde. lob wünsvbs dringend, dass diese aur Wabrung meiner Lbrs mir abgenötbigts öiksntliobs Lrkläruog seitens des Luobbandsls gsbübrsuds Lsaobtung linden, und dass die öktsr wisderbolte reobt aulfälligs Lnaeigs meiner in Weimar ersobienenen veralteten Harten als sine mereantilisobs ^.usoutaung meines Hamens erkannt werden möge. Dr. lleinrieb Biepert, ord. l'rof a. d. k. Universität au Berlin., Nitgl. der k. Lkad. d. Wiss. s^48678.j Oie Itedaotion des Börsenblattes batte dis Küts, obenstsbendss Inserat dos Herrn Brok. Biepert uns vor dem Abdruck aur Beantwortung au übersenden. Lur Orisotiruog aunäobst die Worte eines llnbstbsiligten: „Unter den dsutsoben Bartenwerken ist besonders eines, wslobss dureb die Kross- artigksit seiner Anlage und seine von eobt wissensebaktliebem Keists getragene Durcb- kübrung mit Bsobt das allgemeinste Inte resse in ^nsprucb nsbmen dark. Ls ist dies der beim Keograpbisoben Institut in Weimar ersobienens ,Krosse Handatlas des Himmels und der Lrds', bearbeitet von De port, Weiland, Kräk, Lrubns, Delitsob u. Ls gswäbrt dem Lreunde der Keograpbie einen wabreo Kenuss, in diesem Werks au studirsn und dasselbe mit denjenigen Atlan ten, dis allein daneben in östracbt kommen können, nämlicb dem Stieler'seben und dem (Berliner) Biepert'soben Handatlas, au vsr- glsiobev. Leids sind ausgsasiobnsts Barten- werks, dis eines woblbsgründsten Bukes ge messen, allein Biepert's (Berliner) ^ltlas bält sobon aus dem Krunds keinen Ver- gleiob mit dem ,Krossen Handatlas' des Keograpbisoben Instituts in Weimar aus, weil jener weit kleiner in Loimat, weit ge ringer an Blattaabl (45) und au 44 Brooent aus litbograpbirten Barten bestebt. „ . . . . Uinsiobtliok des Nassstabss der Barten stsbt der ,Krosse Handatlas' des keograpbisoben Instituts in Weimar völlig unübertroffen da. Seins Speeialkarteo der pisussisoben krovinasn, der deutsobsn Staa ten, der oesterreiebisebsn Bronländsr sto. sind durobweg im Nassstabs von 1:600,000 ausgskübrt und bieten eins ausssrordentliobs Bülle von Detail in msistsrbakter Hus- kübrung. Ls ist gar niebt üderrasobsnd, dass dieses Bartenwerk auf dem inter nationalen geograpbisoben Kongress in Ant werpen, wie später in Noskau den ersten und einzigen Breis kür Handatlanten erbielt. Hermann I. Bisin, Herausgeber der ,kaea' in der Bbsivisoben Leitung,'' Seit Herr Brok. Bispsrt aus dem Keo- grapbiseben Institut 2u Weimar ausgesebie- den ist und dis bei uns gssobaiksnen origi nalen Vsrlagswerke (als Handatlas, -Itlas antiguus, Kloben eto.) in einem anderen Ver lags wiederbolt, bält er es kür angemessen, seine eigenen 4Verke unseres Verlages, wo es irgend avgebt, berabrusetren, dagegen dis des anderen Verlages anrupreissn. 2u diesen Nanipnlatioven sobeint er mit Vor liebe die Leit vor lVsibnaobten au wäbleo. Lnk das xersönliebs Ksbiet denken vir dem Herrn Linsender aus ^.ebtung niebt au folgen. IVas das Sacbliobe anbstriikt, so gestatten wir uns, in derselben lkogelsgsnbeit bereits einmal gebrauobts Worte (vergl. Börsenblatt 1872, sub 47241) bier au wieder- boleo: „Das Urtbsil über unsere Artikel stobt sowobl bei den Herren Kollegen, wie im Bublioum seit labren fest. Unsere Lrkolgs und naobstebende Dbatsacbeu aus der jüng sten 2sit (naob dem Weggangs des Herrn Brok. Biepert) übsrbeben uns der Nübe, des sen Auslassungen anderweitig au entkräften." Dis wissonsobaktliobo lurv des inter nationalen Kongresses au Antwerpen 1871 srtbeilte uns den ersten Breis (den alleini gen ersten kreis kür Handatlanten); dis der polvtsebnisebon Ausstellung au Noskau be stätigte dieses Urtbsil 1872 dureb Vsrlsibuvg der grossen goldenen Nsdaille (böebster und auglsieb sinaigsr Breis kür kartograpbisobs Lraeugnisss); 1873 erbisltsn wir dis Ver dienstmedaille in Wien, 1876 vom ersten dsutsoben Bebrsrtag awei kreise, dar unter den alleinigen und böebsten Breis, das Diplom mit dem Brädioat „Sebr empkoblen" kür unsere Kloben, 1876 dis kentsnnial- msdaills der Weltausstellung in Bbiladsipbia; 1878 sndliob srtbsilt« uns das kaissrl. Batsnt- amt kür dis neue Lorm unserer Kloben das Bsiobsxatsnt. — Wir wisderbolsn: dis Brä- miiruogsn srbislten wir naob Herrn Brok. Biepsrt's ^ussobsiden, sämmtliob unter der jstaigsn Leitung des Instituts. Solobs uns bood sbrends ^usaeiobnungsn unparteiisober und unbsstsobliober Biobter sollten uns billiger Weise gegen dis Angriffs eines missvergnügten Autors svbütaen. Weimar. Keograpbisvlies Institut. Usbsrsetaung. IntornütioiiLlsi' 6ovAr888 kür äoo Lort- 8odritt äsr Aso§rg.l>üi86Ü6N, üo8niossi'ä- xÜl80ÜSI1 uuü Lg.IlÜsl8-Mi88SII80llg.kt8II. Antwerpen, den 14. September 1871. ^.n das Kensral-Konsulat des Dsutsoben Beiobss. Die Ausstellung des jüngst bier abge- balteuvn Keograpbisoben Kongresses gestaltete
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder