Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.06.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-06-16
- Erscheinungsdatum
- 16.06.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760616
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187606160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760616
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-06
- Tag1876-06-16
- Monat1876-06
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2176 Fertige Bücher u. s. w. ^ 137, 16. ^uni. (21843.) Soeben erschien: Das Turnen mit dem Holz- und Eisenstube. Für Schnlanstalten, Turnvereine und Zimmerturner bearbeitet von Otto Sriiuntich und Carl Leonhardt, Lehrern in Jena. Mit 73 Holzschnitten. Preis 1 ^ Nicht nur in lurnerischen Kreisen wird die kleine sehr schön ausgestattete Schrift Anklang, sondern vornehmlich auch in Schulanstalten Beachtung finden. Indem ich um geneigte Verwendung bitte, ersuche ich Sie, mir Ihren Bedarf gefälligst angeben zu wollen. Hochachtungsvoll Jena, 10. Juni 1876. Hermann Dabis (O. Deistung's Buchhandlung). Neuester Verlag <lss L. L. mililLi'- §60Ar3,M8e1iSll In8titnt68. (21844.) koatzralkarls von Bosmon, äer Berrego- wina, Lerbisu und Nontensgro nach äsn neuesten unä besten Husllsn bearbeitet. Nassstab 1 : 300,000. 12 Blatt in Barbenäruclc. Breis 8 tl. 40 Irr. — 16 ^ 80 , kür ^.ukspannsn unä Lcbubsr 4 tl. 35 Br.---8 ^ 70 ^ netto, kür Ooloriren 3 tl. — 6 ^ netto. ksittzralkarls voü Osalrat-Lsiov. Zweite verbesserte Anklage. Nassstab 1 : 3,024,000. 12 Blatt nnä 1 Blatt Llcelett. Breis 6 tt. — 12 kür Oolo- riren per Blatt 15 br. — 30 ^ netto, kür ^.ukspannen 25 irr. — 50 ö, netto, kür einen Lcbubsr 50 Irr. — 1 -/A LpsvliiHrarto äor öotsri.-üllxar.Noiiarotiis. Nassstab 1:75,000. Bis neuesten so eben erschienenen Blätter sinä: Bissn- staät, Lucxawa, lliässti, Baiasesei, Neran, Lxovata, Itovsreto nnä Riva, Rin Lobes, Rotber I'burm-Bass, L.rpasiu äesusn, Barosiu nnä Vullran-Bass, Na- laia. — Ina Banks äss ,1 nni erscheinen noch weiters 14 Blätter, worunter: Wien, Baäen nnä Rsulengbacb, Wr.- Reustaät, Orossgloclrner n. Bokgastsin. Birol nnä Liebenbürgen sinä naberu vollständig erschienen. Breis per Blatt 50 lcr. — 1 ^ Lxseialirarls äss Königreichs Ungarn. Nassstab 1 : 144,000. Hiervon erschei nen im Banks äos >lnni kolgenäs Blätter: Buna Bölävar, Basa, Oxegleä, Kscslce- mst, Nafsa, Lxegsäin, Lxarvas, lloäm. Vasarbel/, Nalco, Kurtics, Botvaraä, ^ombor, Bopol^a, ilraä, Bemesvar, Bf Beos, Bugos. Breis per Blatt 70 Irr.----- 1 40 L. ns» leb lisksrs von fetxt ab äsn ge summten Verlag äes Ir. h. milit.-geograpb. Institutes mit 1ö hg Rabatt nnä stets um- gebenä. Oureb Kusbängen im Lebau- ksnstsr lassen sieb an Reisende leicht Hunderts von den vortrefflichen Karten ab- sstxsn, worauf leb meine geehrten 6e- schäktskrsnnäs angelegentlichst ankmsrlrsam mache. 'Do Krgebsnst Wien, 1. luui 1876. Rudolf Becbner's Verlags-Luch- nnä Banälrartenhanälnng, Depot äss Ir. Ir. milit.-gsogr. Institutes. Der „Kammersteuogras". (21845.) Bei Erscheinen v. Nr. 6 unserer „Zeit schrift für die Praxis der Gabelsberger'- schen Stenografie" machen aufmerksam, daß wir, was bei Fachjournalen selten ist, mit 25^, Rabatt und auf 12 ein Freiexempl. liefern. Billiger Abonnements-Preis (4-4L jährlich), günstige Bezugsbedingungen nnd Gediegenheit in Bezug auf Inhalt und Ausstattung dürften Veranlassung zu fortdauernder, thätiger Verwendung bieten, und stehen Probe nummern zu diesem Zwecke gratis zur Ver fügung. Bcrmann L Altmann in Wien. f21846.f Soeben versandte ich die 4. Liefe rung von: Sanders, Wörterbuch der deutschen Sprache. Neue Lieferungsausgabe. Ich bitte wiederholt um freundliche Ver wendung. Achtungsvoll Leipzig, den 12. Juni 1876. Otto Wigand. (21847.) Beute erscheint bei uns: In Ktzmoriam 0ui11aum6 O106U vau ?iLv- 8t616L. Notieo dioZrapliBjue pur N. Loliou 8tiiili1. 1 ^ 50 Lr orä., 1 -/A 5 netto. Du äus Interesse un Orosn vun Brinsts- rer durch seinen vor burxem erkolgten Boä wieder neu erwacht und rege geworden ist, dürkte dis Rachfrage nueb obiger Biographie eine bedeutende sein; wir bitten 8is deshalb, uns Ihren Lsdurk gek. umgebend angeben xu wollen, und otksriren Ihnen bei Laarbsxug 40 äh Rabatt und 13/12 Bxpl. Achtungsvoll Btreebt, den 16. .luni 1876. Kemiuli L /oou, Verl.-Oto. n OeorAs Verlag in Lasel. (21848.) 2um Debit kür den ausländischen Buch handel wurde mir übergeben und liekere ich mit 25 gegen baar: Die IlrlLlliiäeii der LelaKeiunA und 8etilaekt VOU Al u r 16II. Bssammelt von 6. kh V<ll86llll6ln, 1 Land in Bexilron-Octav. 44 Bogen. 12 ^ * ^ * Bin Wsrlc von mrsseirsclra/Arcliem bierbeuäeu Werth im Kultrage des Bsst- Oomitäs auk die vierte Lüävlarkeier (am 20. luni 1876) bsrausgegoben. — Dasselbe ist in 3 Kbtheilungen eingetbeilt, die erste enthält Manuale und Mrssrven von Bürsten, Biseböksn, Bssandtsn, einzelnen Orten, Beam teten etc.; dis Zweite Kbtbeilung: 6/rronrÄen und Urclikei / dis dritte Kbthsilung: Reclr- nunAen unck Koek/el. Dis Kuüage ist durch Lubscriptionsn im voraus nahezu abgesetxt und wird jeden falls sehr bald vergriffen sein. (21819.) Veranlasst durch dis Nünebner Kunst- und Kunstgswsrbs-Kusstslluug dürfte vielseitig Rachkrage entstehen naob: 0686lÜ6llt6 Ü61' I16U61Q tl6Ul86ll6I1 Ll1I18l von Br. Lrüv2 Robor, Brosch. 14 40 H.; geb. 16 In Rechnung 25HH, baar 33fhhb u. 11/10. Das Luch ist bis fstxt der einzige voll ständige Bübrsr in der Beschichte der neueren und neuesten deutschen Kunst. Wir stellen einzelne Kxemplars gern ä cond. xu Diensten und bitten, xu verlangen. Stuttgart, Nai 1876. Aexer L Xeller's Verlag (Brisdricb Vogel). Berlagsüberqang. (21850.) Aus dem Verlage von M. Jagielski in Posen ist an mich käuflich übergegangen und ferner von mir zu beziehen: Toparkus, Zeichnenvorlagen für den ersten Unterricht mit deutschem, polnischem, franzö sischem nnd ungarischem Texte. In Carton. Ladenpreis I ^ 50 Lr, netto baar mit 33U U, u. 7/6 Expl. Behufs Einführung in Schulen übersende ich auf Verlangen gern einige Exemplare a cond. Posen, im Juni 1876. Joseph Jolowirz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder