Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1900 - Monat1900-08 - Tag1900-08-24
 
 
- Monat1900-08 
 
- Jahr1900 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              6264 Amtlicher Teil. ^ 196, 24. August 1900. F. Montane ä- Co. in Berlin. Kipling, N.: Mancherlei neue Geschichten. Übers, v. L. Lindau. 2. Ausl. gr. 8". (Vill, 3l3 S.) u. 3. —; geb. n. 4. — Tolstoj, Graf L.: Auferstehung. Roman. Erste vollftänd. im Auf träge des Vers, hcrgestellte Ucbersetzg. v. W. Tronin u. I. Fra- pan. 4. Taus. gr. 8". (IX, 722 S.) u. 6. —; geb. u. 7. 50 Viebig, C.: Das Weiberdorf. Roman aus der Eifel. 4. Ausl. gr. 8°. (289 S.) n. 3. 50; geb. n. 5. — Wolzogen, E. v.: Die rote Franz. Roman. 4. Aufl. gr. 8". (85 S.) n. 1. —; geb. n. 2. — Franzcn L Gtossc's Buchdr. in Stendal. Kalender, verbesserter Altmärkisch-Pricgnitzscher, auf d. I. 1901. 36. Jahrg. 8". (80 S. m. Abbildgn.) n. —. 30 Carl Georg» in Bonn. Xosrnsr, H.: kai-is in a. tortnißcht. üxprsss Auiäs. sebmal gr. 8". (32 8. m. 1 XbbiläA. auk äsw llmsebiag u. 1 karb. klau.) u. 1. — — karis su 15 fours. Luiäs-Lxprsss. sobwal gr. 8". (32 8. m. 1 Xdbiläg. aut äsm Ilmsolriag u. 1 karb. klau.) u. —. 80 Heinrichs!,ofcn's Verlag in Magdeburg. Niemann, O.: Was missen wir üb. die Existenz u. Unsterblichkeit der Seele??? 5. Aufl. gr. 8°. (XV, 68 S.) u. 1. 20 Otto Hendel in Halle. Bibliothek der Gesaintlitteratur des In- u. Auslandes. Nr. 1395 —1405. 8". ä, u. —. 25; Einöde, ä u.u. —. 25 I3S5. Beer. M.: Struensee. Trauerspiel. Mit e. Vorbemerkg. v. F. Kwest u. dem Bilde des Dichters. (IV. 125 S.)— 1396—1399. Multatuli (E. T>. Dekker): Max Havelaar od. die Kaffee-Verstcigcrgn. der niedcrländ. Handels-Gesellschaft. Aus dem Holl. v. K. Mischte. Mit c. Einleitg. des Übersetzers u. dem Bilde des Vers. (295 S.) — 1400—1403. Etlar, C.: Erzählungen aus fremden Landen. Aus dem Dän. u. m. e. Vorbemerkg v. G. Dcnwitz. Mit dem Bilde des Verf. (VI. 260 S.) — 1404. 1405. Mistral, F.: Gedichte. Aus dem Provenyal. u. m. e. Einleitg. v. F. Stcinitz. Nebst dem Bilde des Dichters. (VIII, 76 S.) In Orig.-Bd. bar 2. 1.— Hcnscr's Verlag in Nenwied. Für die Schule aus der Schule. Belehrende pädagog. Abhandlgn. u. Aufsätze. 86.-88. Hft. gr. 8°. L u. —. 50 86. Bocsscr, E.: Versuch e. objektiven Stellungnahme zum Knabenhandfertig- keits-Unterricht. Vortrag (31 S ) — 87. Schiebuhr, W.: Die praktisch-erbau liche Behandlung des 1 Hauptstücks m. besond. Berücksicht, des 2., 3. u. 6. Gebots (24 S ) — 88. Link, L.: Die erziehliche Bedeutung der Jugcndspicle. (12 S.) Klassiker, die pädagogischen. Zur Einführg. in ihr Leben u. in ihre Schriften. In Vcrbindg. m. prakt. Schulmännern Hrsg. v. E. Friedrich u. H. Gehrig. (2. Bd.) 8°. Kart. u. 1. — 2. Gehrig, H: Jean Jacques Rousseau. Sein Leben u. seine Schriften. 2. Bd. Nousseaus polit. Schriften. (V, 88 S.) 2. 1.— Cd. Hölzel's Verlag in Wien. Rsswltuts äsr ivissonsebaktliobsu Lrkorsoüuug äss Lalatoussss. Ui8g. v. äsr Lalatousss-Lommissiou äsr ung. gsogrupü. 6sssII- sobakt. 3. Lä. 8oeial- u. Xntliropogsograpbus cls8 Uuiatonssos. 4. Dl. Pool» 4". In Xomm. u. 4. 20 4. Lolemann, 8t. v.: Leseirreibunx äsr Lurortsn u. 8omui6rkri8c:li6ll am Lalatonses. LILt 9 (karb.) Dak. u. 43 DsxtL§. (57 8.) 2. 4.20. Klinisch L Co. in Frankfurt a. M. Xlimsoli's grapln8et>s Libliotbsli. Lins 8s.mmlg. v. I-obrbüebsrn aus allsn 6sbistsu äsr grapl». Lünsts. 4. 8ä. gr. 8". Osb. in lisinv. bar n. 3. — äiessr Deeduilc bearb. LIit 22 DextiUustr. (X, 145 8.) 2. 3 — W. Kohlhammcr in Stuttgart. Mayer, H.: Lehrbuch des Familien- u. Erbrechts. Auf Grundlage des Reichsrechts neu bearb. v. H. Mayer u. R. Reis. 2. u. 3. Aufl. 1. Vd.: Das Familien- u. Vormundschaftsrecht. gr. 8°. (Vlll, 301 S.) u. 5. 50; geb. n. 6. 50 Kühnel's Verlag in Leipzig. Adreßbuch der Stadt Zwickau in Böhmen. Bearb. v. E. Wam berg u. G. Zöhrer. 81 (83 S.) n. —. 85 Adrcst- u. Auskunfts-Buch der Stadt Haynau in Schlesien. Bearb. v. Franke u. Frenzel. 121 (142 S.) 1. — — f. den Ort Nixdorf in Böhmen. Bearb. v. I. Fischer. 12°. (64 S.) n. —. 85 — der Stadt Rumburg in Böhmen. Bearb. v. C. W. Sieber. 12". (170 S. m. 1 färb. Karte.) 1. — C. G. Kunzes Nachf. in Wiesbaden. Jager, O.: Hilfsbuch f. den ersten Unterricht in alter Geschichte. 25. u. 26. (Doppel-)Aufl. gr. 81 (XII, 116 S.) n. 1. 10 Wilhelm Langgut!) in Cstlingcn. "Lessing, K. F.: Das Evangelium. Auf Grund der Bibel neu Hrsg. 8°. (IV, 68 S.) n. -. 40 — Jesus v. Nazareth. 3. Aufl. 8". (IV, Isch S.) In Komm. n. 1. — — Wunderbare Thatsachen. Von Geistern, Vorahngn. u. Ge sichten. 1. Hft. 8". (20 S.) In Komm. n. —. 30 RoUIoäsr, DU.: Uaionpbilosopbis. Osistigvr Invsntarsturx naob vollsnästsm Iluivsrsitätsstuäiaw n. Xnlsitg. k. ssäorwunu, 8sins IVslt- u. Usbslls-Xnsolrang. ausrnbausn. 2. sDitsl-s Xusg. äsr -ürunälagg» (k. ä. sinigs Lüristsntum). gr. 8". (VI, 89 8.) n. 1. 50 G. Löhes Bucht,, in Nürnberg. Bericht üb. die am 20. VI. 1900 zu Nürnberg abgeh. 30. allge meine Pastoralkonferenz evangelisch-lutherischer Geistlicher Bay erns. gr. 8". n. 1. — 80. Stirner: Biblische Ansprache. — Schling: Der Pfarrer u. da? bürger liche Gcscpbnch. — Sperl: Glaube u. Leben in unserer Landeskirche während des 1. Jahrh. ihres Bestehens. (103 S.) n. 1.— Otto Maier in Ravensburg. 8oliix>xr, DU.: Dsr 2iwmsrmalsr äsr Xou/.oit. I,siebt auskübr- Uurs Osolrsn- u. IVanämalsrsisn im woäsrnsn 8til. (In 10 I-kgn.) 1. —5. Ukg. UooU 4". (20 Dak. m. 4 S. Text.) ä n. 1. 20 Wilhelm Marnet in Neustadt a. H. Riisss, k.: Ztsnograybisobss Il-rnärrörtgrbueb, naeb 6abslsbsrgors 8^stsm in XorrssponäsnxsoUrikt m. rablrsiobsn Xngabsn äsr 8atxUürxg. Usarb. 12°. (III, 274 8.) 6sb. in Usinv. dar n. 4. 25 Carl Mcher (Gustav Prior) in Hannover. Bibliothek, pädagogische. 3. Bd. gr. 8". n. 3. —; geb. n. 3. 50 S. Schumann, I. CH. G.: Leitfaden der Pädagogik s. den Unterricht in Lehrerbildungsanstalten. ». Tl. Die shstemat. Pädagogik u. die Schulkunde. 7. Aufl. (VIII, 275 S.) n. 3.—; geb. u. 3.S0. Hoffmann, T. A.: Schreiblcse-Fibel. In 2 Abtlgn. Ausg. X. 2. Abtlg. 6. Aufl. 51.-60. Taus. gr. 8". (IV. 83 S. m. 13 Abbildgn.) n.n. —. 38; geb. in Halbldr. n.n. —. 55 Zanke, C. F: Pädagogische Schnitzel u. Späne. Eine Gabe f. Lehrer u. Seminaristen. 81 (108 S.) n. 1. — Müldcr, I. G.: Sprach- u. Uebungsstoff aus der deutschen Kultur geschichte. gr. 8". (VI, 162 S.) Kart. n. 1. 20 Weißweiler, I.: Leitfaden f. preußische Gemeindewaisenräthe unter der Herrschaft des bürgerlichen Gesetzbuches. 13. Aufl. Mit e. Sachregister. 8". (78 S.) Kart. n. 1. — Missionshandlung in Hcrmannsbnrg. Missionsschriften, kleine Hermannsburger. Nr. 19. —. 10 IS. Wörrlcin, I.: Vier Tage aus dem indischen MissionSleben. 12". <16 S. m. 2 Abbildgn.) —.10. Bolkskalender, Hermanusburger, f. d. I. 1901. 4". (88 u. VI S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) n. —. 50 L. Oehmigke's Verlag in Berlin. Verthold, L., u. H. Reinccke: Berliner Lesebuch. 3 Tle. gr. 8°. Geb. in Halbleinw. n. 4. 50 1. 17. Aufl. (X, 275 S.) n. 1.25. — 2. 10. Aufl. (VIH, 283 S.) n. 1.25. — 3. 6. Aufl. AuSg. isoo. (X, 568 S.) n. 2.— dasselbe. Ausg. in 4 Tln. 3. u. 4. Tl. gr. 8". Geb. in Halbleinw. n. 3. 25 3. 4. Aufl. (272 u. 32 S.) 2. 1.25. — 4. Bearb. u. O. Janke. 3. Aufl. Ausg. 1900. (600 S.) 2. 2.— Heere, R.: Stillehrc f. das Kunstgcwcrbe. 4. Aufl. gr. 8". (IV, 135 S. m. 240 Abbildgn.) n. 2. — Hellermann, K., u. L. Krämer: Aufgaben s. das Rechnen in deut schen Schulen. Bearb. in. gleichmäß. Berücksicht. des mündl. u. schristl. Rechnens. Hft. 1—6, 6a u. 6b. gr. 8". n. 4. 05 1. Der Zahlenraum von 1 bis 10, von 1 bis 20 u. Zuzählen u. Abziehen der Grundzahlen im Zahlenraum von 1 bis 100. 48. Anfl. (54 S. m. Abbildgn.) 2. —.25. — 2. Der Zahlenraum von 1 bis 100. 161. Aufl. (49 S. m. Abbildgn.) n. —30. — 3. Der Zahlenraum von 1 bis 1000 u. der unbegrenzte Zahlenraum. 157. Aufl. (65 S. m. Abbildgn.) 2. —.35. — 4. Die 4 Species m. mehrfach be nannten Zahlen in nichtdecimalen u. dccimalen Währungen. Durchschnittsrech nung. Ncgeldetri. Zeitrechng., Aufgaben aus der Raumlehre u. den bürgerl. Rech nungsarten. 135. Aufl. (74 S. m. Abbildgn.) 2. — 40. — 5. Gemeine Brüche, Dccimalbrüche, Durchschnittsrechnung, Ncgeldetri, Aufgaben aus den bürgerlichen Rechnungsarten u. aus den Unterrichtsgebicten. 112. Aufl. (83 S. m. Abbildgn.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder