Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187606037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760603
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-06
- Tag1876-06-03
- Monat1876-06
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Allgem. Bnchh.-Gehilfenverband. s20436.j — Zu der am 16. Juli d. I. stattfiudcndcn ordentlichen Generalversammlung, welche Vormittags 9 Uhr beginnt und im kleinen Saale der Buchhändlerbörse abgehalten wird, ladet der Unterzeichnete Vor stand hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung. 1) Bericht des Vorsitzenden. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren, cvent. De- charge-Ertheilung für den Vorstand. 3) Jndcmnitätsgesuch des Vorstandes für eine an die Wittwe Marquardt auf Antrag des Kreises Brandenburg geleistete Sterbe geldzahlung. Statutenänderungen. a) Zum allgemeinen Statut. 4) Zu 8- 4. hinter berechtigt — zu Anfang eines jeden Vierteljahres werden diese Vereine im Börsenblatt bekannt gemacht. (Kreis Norden.) 5) Zu tz. 7. statt tritt er alsdann, zu fetzen: sobald er aber einer.... (Erler in Bremen.) 6) §. 11. all 2. soll heißen: Zur Prüfung der alljährlich vom Vorstande abzulegenden Rechnung, zur Decharge-Ertheilung des Vorstands und zur Ausstellung eines Budgets für das betreffende Jahr. (Kreis Baden.) 7) Bon betheiligt sind an soll es heißen: Die Vorstandsmitglieder werden auf 3 Jahre gewählt und können nicht zweimal hinter einander gewählt werden, sondern es muß zwischen der jedesmaligen Amtsperiode ein Zeitraum von 3 Jahren liege». Die 5 Vorstandsmitglieder müssen ihren Wohnsitz in Leipzig haben. Die Revision sämmtlicher Rechnungen und Werthbestände ist durch einen in Leipzig wohnenden Cameral- oder Finanz beamten vorzunehmen und mit dessen Unterschrist versehen zu veröffentliche». Dieser Revisor wird aus Vorschlag des Vorstandes von der Generalversammlung ebensalls auf 3 Jahre gewählt und event. entsprechend honorirt. (Kreis Baden.) 8) Zu tz. 14. Zeile 7 u. 8 Ausschluß betr. soll aussallen und dafür lauten: „lieber den Ausschluß von Mitgliedern hat die General versammlung allein zu beschließen, nur in ehrenrührigen Angelegenheiten steht dem Vorstände das Recht zu, selbst auszu- schlicßen." (Antrag des Vorstandes.) (Aehnliche Fassungen gleichzeitig beantragt von den Kreisen Baden, Brandenburg, Norden und Nordwesten.) 9) Zu 8> 18. Nach Ablauf eines jeden Rech nungsjahres ist eine specificirte Bilanz mit Mitgliederverzeichniß und Statistik zu ver öffentlichen. 10) tz. 22. bleibt bis beträgt, dann: Im Fall einer Auflösung des Verbandes fällt daS gesammte Vermögen nach Deckung aller Schulden den betreffenden Mitgliedern zu und wird unter diese im Verhültniß zu ihrem Mitgliedschafts-Alter vertheilt. b) Zur Kranken- und Sterbecasse. 11) s.) Den 8 5. dahin abzuändern, daß es dem Mitglied sreigestellt wird, das ärzt liche Zeugniß entweder vom Prinzipal oder von der Behörde beglaubigen zu lassen. (Hempel in Leipzig.) b) Zu Z. 5. ferner hinter unterschrieben zu setzen: „und dem Vorstande einzusenden". (Thüringisch-sächsischer Kreis.) o) Ferner statt ein volles Jahr zu setzen — ein halbes Jahr. (Kreis Norden.) 12) a) Zu Z. 6. hinter gezahlt cinzuschalten: „Endet die Krankheit vor Ablauf einer vollen Woche, so sind die einzelnen Tage zu vergüten." (Kreis Norden.) 1>) Zeile 4 statt Arbeitsunfähigkeit Krank heit zu setzen. Zeile 5 statt Krankheit — dieselbe. (Rohrlack in Berlin.) 13) Zu ß. 10. statt 100 Begräbnißgeld ist zu ändern: „bei zweijähriger Mitgliedschaft 100 — bei vierjähr. 200 ^ — bei sechsjähr. 300 — bei achtjähr. 400 ^ — bei zehnjähr. 500 Das Begräbnißgeld darf 500 nicht übersteigen." (Kreis Baden.) 14) Zu Z. 11. Wird die Auflösung beschlossen, so fällt nach Deckung aller Schulden das dann noch restirende Vermögen den bei der Kranken- und Sterbecasse Bethei ligten zu und wird unter diese im Ver- hältniß zu ihrem Mitgliedschaftsalter ver theilt. (Kreis Baden.) 15) Neuer Z. Das Vermögen der Kranken- und Sterbecasse darf in keinem Falle zu irgend einem andern Zwecke, also auch nicht sür Zwecke des Verbandes oder der Pen sionscasse benutzt werden, sondern bleibt immer Eigenthum der bei der Kranken- und Sterbecasse Betheiligten. (Kreis Baden.) o) Zur Pensionscasse. 16) Zu tz. 1. statt Pensionsanstalt — „Pen- sionscasse". (Erler in Bremen.) 17) a) Zu tz. 14. statt des 35. Lebensjahres, das 40. Lebensjahr zu setzen. (Erler in Bremen.) b) ferner Zusatz: Sollte nach Ausstellung einer zehnjährigen Bilanz durch einen Fachmann dieser die Casse für nicht lebcns- sähig erklären, so werden die vorhandenen Cassenbestände an die Mitglieder, resp. an die Erben der inzwischen Verstorbenen im Ver- hältniß vertheilt. (Antrag des Vorstandes.) 18) Neuer 8. Die Pensionscasse ist von den übrige» Lassen abzuzweige» und erhält ihre eigene Verwaltung. (Nordwestkreis.) ä) Sonstige Anträge. 19) Man möge Herrn Rob. Rühlich, im Hause F. A. Brockhaus, trotzdem er das zur Aus nahme geeignete Alter bereits überschritten hat, wegen seiner hervorragenden Be mühungen und Verdienste um die Pen sionscasse ausnahmsweise in dieselbe auf- nehmcn. (Antrag des Vorstandes.) (Auch vom Kreise Norden und Herrn Erler in Bremen beantragt.) 20) Veröffentlichung eines vollständigen, nach Orten geordneten Mitgliederverzeichnisscs alljährlich einmal nach der Generalversamm lung iin Börsenblatt. (Kreis Norden.) 21) Gründung eines Verbandsorgans. (Antrag des Vorstandes.) 22) Appellation des Herrn Emil Seifsert an die Generalversammlung in Betreff seines vom Vorstande am 6. October 1875 ver fügten Ausschlusses. Leipzig, den 1. Juni 1876. Der Vorstand: Eduard Baldamus, Richard Haupt, Vorsitzender. Stellvertreter. Hermann Credner, Johannes Kracht, Schriftführer. Stellvertreter. Heinrich Meschke, Deputirter. 1108616111 L6ättii6rri s20437.j Lücken stell auf cksr soellen von I-sipmA sinAsIs-uksnon O.-KI.-Linnallms-Kisbe keine kosten von käst 200 ?u Aalllun- gen vsrpkliolltsten kirinen vor. IVir srsnollsn ckie Letrsüencksn ckallsr llölliollst, äen vorgällriASn Lulcko sofort, sei es cknroll -InveisunA in llsipmA ocksr kost- ^rurveisunA na-ell Wien ?.u orcknen, nnck be merken, dass vir eventuell am 8. llnnl alle rsötlrencksn kirmsn von Kiste strsi- ollen unck cksrsn Oisxonsncken rurnok- risllen. Im Interesse eines ferneren anAensllmen Vsrksllrs bitten vir, ckie obiß-o ßsreelltfsr- tiAts Litte nmßsllsnckst >.u erfüllen. Wien, 31. lllai 1876. -4. llurtleben's Verlag. Remittenden s20438.j in alte Rechnung können wir nur noch bis 1. Juli 1876 annehmen und werden uns vorkommenden Falls aus diese Anzeige be ziehen! Hildburghausen, 29. Mai 1876. Kcffelring'sche Hofbnchhandlung. Kaufgesuch. s20439.j Verleger, welche aus ihrem Verlage einige, in die Hauptrichtung desselben nicht cinschla- gende einzelne Artikel zu veräußern beabsich tigen, wollen 1 Expl. ihres Verlagskataloges mit Anstreichcn der betr. Artikel, Zusatz der Restvorräthe und Angabe der Kaufsumme (incl. aller Rechte auf diese und alle späteren Ausl.) unter der Chiffre L. L. ö. dir. 11. in der Expcd. d. Bl. niederlcgen. Reflectirt wird zunächst nur aus Fest spiele, lactige Lustspiele und Soloscherze — Costümwerke — Humoristica — Koch bücher — populäre Werke über Frauen- und Kinderkrankheiten, Kindererzie- hung re. Der Buchhändler in der Klemme! oder Zum Verhältniß zwischen Einst und Jetzt. Humorist. Studien u. krit. Untersuchungen über den Buchhandel u. den Buchhändler. Für unsere Leut von A. K. in E. s20440.j Das Mscr. unt. obig. Titel (ca 1hg Druckbogen) ist zu verlausen. Uebersendung zur Durchsicht gef. zu verlangen durch die Eped. d. Bl. unter Chiffre il. U. in cksr LIsmws. — IIl1V6I-1g.NZt,6 861lälirlZ6I1 ----- s20441.j ßsbon mit spssen-dlacllnallms Zurück. .1 nIin8 LunKol in kroiburA i/8olll.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder