Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187605089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760508
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-05
- Tag1876-05-08
- Monat1876-05
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblatt. «Inserat- van Mitgliedern de» Börsenvereins werden die dreigesdaltene Petitzeile -der deren Raum mit I Ps., alle übrigen mit IS Ps. berechnet.! Geschäftliche EmrichLiiMN, BeriindenmiM u. s. w. 116639.^ Breslau, den 15. Lpril 1876. ?. B. Lisrdurob tbeile Ibnsn ergebenst mit, dass iob dis mir von meinem seligen Nanns bintsrlassöne IIil't'86tl6 Koi'tiineiits-NueftliaiuNmiF am beuLgen 'tage mit allen Lotivsn und Bassiven der Leobnung 1876 an Herrn Iiouik Löliloi' aus iklslebsn a/8. verkauft t>al>e. ^Ils 8aldi aus Reobnung 1875 werden von mir in iler bsvorstsbenden Ostermesss, wie Leittier, oline Lsbertrag ausgezablt. Oie Oisponsnden der cllesMbLgen Ostsr- messe, sowie alle 8endungen kür 1876 über nimmt, unter Vorbebalt Ibrsr krsundliobsn Oensbmiguvg, niein Herr Laobkolger, dessen reiobliobs Nittel ibm gestatten, alle über nommenen Vsrplliobtungen stets prompt zu erfüllen. Herrn Lranz Wagner in Leipzig spreobs iob kür die prompteste Bedienung uncl gswissenbaktests Vertretung meiner In teressen meinen berzliobsten Dank aus. Oie Herrn Oarl Nüller srtbeilts I'ro- oura ist mit dem Verbaut des Oesobäkts sr- losebsn. Indem iob somit aus dem Lreiss der gsebrtsn Herren Oollegsn aussobeids, küble iob miob noob gedrungen, Ibnsn meinen aukriobtigsu Dank kür das mir stets bewie sene bobs Vertrauen, sowie die Litte aus- zusprsobon, dasselbe auob meinem Herrn Laobkolger zutbsil werden zu lassen. Loobaobtuugsvoll verw. brau A. Niilzer. Lreslau, den 15. Vpril 1876. B. 0. Lus vorstsbender Nittbeiluvg der brau N. Nälzer ergeben 8is, dass iob die seit 1832 bior bestsbonde üirt'selitz 8ortiiii6iit8-Lii6li1ig.iiä1iiii§ mit Motiven und Lassiven aus 1876 käulliob übernommen babe, wslobs iob mit Ilinzu- kügung meines Hamens unter gleiobsr Lirma kortkübrsn werde. lob erlaube mir nun, dis ergebene Litte an 8is nu riobtsn, das dem Oesobäkte bis- ber gesobenkts Vertrauen auob auk miob übertragen und mir die liebernabme der Oispooenden der diesMbrigen Ostermesse gestatten zu wollen, und vsrsiobere dagegen, dass es mein eitrigstes Bestreben sein wird, durob strenge Ordnung und pünktliobe Lr- küLung meiner Vsrbindliobkeiten den guten Luk der alten sbrenwertben Lirma zu bs- wabren. Oie uaobstsbenden Zeugnisse und Le se ienden erlaube iob mir Ibrer geneigten Be- aobtung ru empkeblen. Ulte verwandtsobaktliobe und krsund- sobaktliobs Lezisbungsn veranlassen miob, Lsrrn O. 0. 8obulze in Leipzig meine Oommission zu übertragen, der auob stets bereit sein wird, nabers Luskunkt über miob zu srtbsilsn. In Berlin wird dis Lme- lang'sobs 8ortiments-LuobbandIung (Lsneoko L 8oblsntbsr) miob auob ferner vertreten. Ibrsm gesobätzten Wobl wollen miob bestens ompkeblsnd, zsiobne boobaobtungsvoll Louis Löltlvr. Wird zeiobnen: Oirt'sobo 8ortimsnts-Luobbdlg. (Louis Löbler). Herr Louis Löbler aus Llslobon a/8, bat die bei Herrn Harald örubn inLraun- sobwsig innsgobabte 8tellung infolge des Lrieges 1870/71 aukgeben müssen und bei mir weiter 8tellung genommen, und stelle iob ibm mit Vergnügen bei seinem bort- gange aus meinem blauso das 2eugniss eines üeissigsn, streng reobtliobsn und angsnebmen Nitarbsitsrs aus und wünsobe ibm in seiner ferneren Oarriers alles Oute. Hannover, 25. bobruar 1873. 2/reod. flkrerLr-rsLi/, in birma: Lelwing'sobs Lokbuobbandlung. Herr Louis Löbler bat vom 1. Närz 1873 bis rum 1. August 187-1 in unserer birma gearbeitet und /.war in den versobie- densten Zweigen unseres Oesobäkts mit immer glsiobsm Liker und gleiobsr Zuverlässigkeit. Oie vorzüglloben Ligensobakten seines Lbaraktsrs, dis wir in der Arbeit und im Verksbr gleiobsr Weise sobätzten, werden ibm seine gssobäktliobs Laukbabn srleiobtern und siobern. Lls einen lieben Oenosssn geben wir ibn zugleiob mit den besten Lokk- nungen kür seine Lukunkt sobsidsn. Berlin. Ll. K. IllrEs»' 5'o/r-r, Lönigliobs Lokbuobbandlung und Luob- druokerei. Lsrrn Louis Hobler, welober seit län gerer Leit in unserem Oesobäkt tbätig war, stellen wir beim Verlassen desselben gern das Lougniss eines durobaus gswissenbaktsn, sowie in seinem baob tüobtig bewanderten Luobbändlsrs aus. Oie peouniären Vsrbältnisss des Lerrn Löbler, sowie dessen durobaus musterbaktes und llsbenswürdiges Lonsbmen worden ibm dis besten Referenzen seiner gssobäktlioben Verbindungen sein. Leipzig, 1. Närz 1876. ll. 8'citüliert/i -t <7o. Oas Oesuob des Lsrrn Lonis Löbler, welober unter meiner Leitung seine buob- bändlsrisobs Laukbabn begonnen — zur Zeit, da dis Lrubn'sobe 8orLmsnts-Luobbandlung noob in meinem Besitze war — dem ^stzt von ibm erworbenen Oesobäkt den bisbsr gswäbrten Lrsdit auob ibm zu orbalten, unter stütze iob bereitwilligst. lob kenne den durobaus soliden Lba- rakter des Lsrrn Löbler, der mit regem Liker in seinem Berufs lobt. Derselbe wird es bestimmt als eine Lbrenptliobt erkennen, den guten Buk der altbewäbrten Handlung zu erbaltsn und dis Verbindung mit ibm durob umsivbtigs, tbatkräktigs Ossobäkts- kübrung zu srkrsuliobsn Resultaten zu kübren. Lsrr Löbler ist in der glüvkliobon Lago, die kür Lsbernabms rmd nutzbringsndo Wsiterkübrung eines grösseren Ossobäktes nötbigsn Oeldmittel in genügendem Nasse zur Verfügung zu babso. Lraunsobwsig, 6. Närz 1876. auob in Lirma: 6. L. 8obwstsobke L 8obn (N. Lrubn). Lsrrn Louis Löbler, der im Bogrük stsbt, ein eigenes Oesobäkt zu übsrnebmen, erlauben wir uns den Herren Oollegsn auk das beste zu empkeblen. In pibrelangem Verksbr baben wir ibn als einen Nann von tüobtigsn Lenntnisseu und Obarakter kennen gelernt, der unssrm 8tand aus innerstem Berufe angsbört und der, unterstützt durob Nittel, dis ibm einen otksnsn und tankenden Orsdit bei den Verlegern gowäbren dürfen, alles tbun wird, den gssobäktlioben Verksbr nutzbringend und erkrsuliob zu gestalten. Berlin, 9. Närz 1876. Ik. ,8. ll/rttler 8'oltn. Lsrr Louis Löbler übernimmt mit dem bsutigen läge dis Lirt'sobs 8orti- ments-Luvbbandlung in Breslau und benutze iob die Oelsgsnbsit, demselben einige sm- xksblendö Worte beizukügsn. Lerr Löbler war lange Leit in mei nem Oesobäkt tbätig und babs'iiob ibn als braven Nonsobsn sobätzsn gelernt. Lins Ossobäktsverbindung mit ibm wird eine an- gensbmo und ersprisssliobe sein. Lerrn Löbler's Nittel sind derart, dass ibm gern wird Orsdit gegeben werden können, wo dieser etwa der Lirma bisbsr noob niobt gegeben war. lob bin zu weiterer Vuskunkt gern bereit. Hannover, 15. Lpril 1876. Lönigl. Lokbuobbändler, Besitzer der Lelwing'soben Lokbuobbandlung in Lannovsr und Leite. Laob den vorstsbsndsn so glänzenden Linpkeblungsn sinllussreiober Oollegsn dürfte es üborllüssig srsobsinsn, noob Weiteres zu Ounstsn des Lerrn Löbler zu sagen; indes sen erkülle iob gern seinen Wunsob und spreobs auob meine Leberzsugung bisr aus, dass seine Lbätigkeit, Lbrsnbaktigkeit und günstigen ünanziellen Vsrbältnisss Bürge sind kür die ebrenbakts und gedsibliobo Lort- kübrung der alten angessbsnen Lirma. Leipzig, den 10. Närz 1876. O. L. Referenzen: Obengenannte Herren und Besitzer der erwäbntsn Lirmen. Herr II. Lirebnsr, Leipzig. Herr O. Lnapp, Vsrlagsbuobbändlsr, Balle a/8. Balls'sober Bankverein (Lulisob, Lümpk L 6o.), Balle a/8.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder