4834 Söst-LilaU >. d. rychn, Sucht-ntu. Fertige Bücher. Z4 63, 16. März 1925. Jahrgang M. lO.—, Einzelheft M. Buchhändlerrabatt 40 3L .50 Auflage 11000 Erscheint im S. Jahrgang Viele Bilder auf Kunstdruck Erste Mitarbeiter, Aufsätze aus allen Ge bieten deutschen Lebens Unabhängig, vaterländisch, keine Parteipolitik Verlag „MM Wille", Berlin SW. 11 Soeben gelangte rur ^usßsbe: Vf. Ili. Koberl Kleiner biocbemiscker Husürrt rur Lekanälunx der Krankbeiten nack Or. ScbüLIers ^letkocle neb8t ^nZabe der entsprecbenden komöopatbiscben Mittel. Ackte, vsrdss86lts uuä vsnuskrtv KtHllsxe. (XII, 245 8.) X1.-8°. 11 Lxpl. kür 16.50 b»r. °(Z) l-egprlgf, 12. ^iLrr 1925 ^dtsiluu^ Vsrlsjs. zw MkWlUI» M»!m M »/«I Wie WM ilü M M KlfW Im 3«° «IM MIM? Ratschläge für Stellungsuchende 31.—33. Tausend. 54 Seilen. Mit 1 Schreibvorlage Gehestet 60 Pf. Tausende von Angestellten männlichen und weiblichen Geschlechts werbt n, durch die Ereignisse der letzten Zeit veranlaßt, sich setzt oder in den nächsten Monaten eine neue Beschäftigung suchen müssen. Für diese alle sind die Winke und Ratschläge obigen Buches bestimmt. Violets „Wie bewerbe ich mich?" ist nicht, wie oft angenommen wird, nur für Kaufleute bestimmt, es bietet jedem etwas, der genötigt ist, seine An stellung auf schriftlichem Wege zu suchen. »IMMUN NNOW Eine Übersicht über die männlichen Berufe 6. Auflage. 80 Seiten. Kart. 60 Pf. ord. M WW« MO Ein Ratgeber bei der Wahl eines technischen Berufes Von Dipl..Jng. Ernst Dauner 116 Seiten. Geheftet 60 Pf. ord. Gründliche Anleitung zue Erlernung kiM Mm» l!»ü WM» MWsl nach den Forderungen des praktischen Lebens für Schulen und zum Selbstunterricht von Wilhelm Lorenz 12 Seiten Text und 17 Tafeln. 21.—26. Taus. M. 1.60 ord entbebrlich. Im vorliegenden Heft zcigt der Verfasser, ein ange ebener Fachmann und oller Praktiker, wie inan sich systematisch eine flotte Hand- schrift erwerben kann. Lehrgang u. übungsborlagen für Schulen u. zum Selbstunterricht von Wilhelm Lorenz 20 Tafeln. In Umschlag M 1.50 ord. -- Aus Grund dreitzlgiährigcr Erfahrung ausgearbeitet. --- Bestellzettel beiliegend! m Stuttgart, 14. März 1925. Wilhelm violet