Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.03.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-03-24
- Erscheinungsdatum
- 24.03.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760324
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187603242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760324
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-03
- Tag1876-03-24
- Monat1876-03
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
0. U) VoZol in Ii6ip?dZ. s11173.s Honte ersobivu: V. 216M88M, katkolo^iv uuä Hivraptv. 8 i 6 d 6 I1 ß 6 r 6 kt u ä 2. Ilülftzk. Likm^iitziten des <ütl^Iop06ll86tl6N ^s)sraiat68. LlaAkQ QQcl Darm — krok. I-6ll1>6 IQ IsQN. Vsi'SQA6rullA6Q, VersoftliessQQAeQ des Qnrius — Dr. I-eielitsQstern IQ ^ÜdiQA6Q. Darmsoftiiiurotrsr — kroft Heller IQ Xiei. kllit 76 üolrsobnittsn. 46 kOKSN. 14 ord., 10^ no., 9 ^ 35 baar. In 14 DnASn vordon ersobeinsn: XI.L6.I.ÜLlftzk: 66Üii'llkrdiik1i6it6rl. XV. 6ä.: In4oxiekition6ll. bsipmA, 24. Nürr 1876. k. 0. IV. Voxei. Berliner Buchhandlung (And. Krause). s11174.l — In fünf Monaten nach notarieller Urkunde über 14,400 Abonnenten. Zum Abonnement sür das II. Quartal empfohlen: Neues Berliner Tageblatt mit seinen drei Gratisbeilagen Berliner Gartenlaube (illustr.), Berliner Fliegende Blätter (illustr.), Bereinöfrrund. Preis pro Quartal nur 5 »E sür alle vier Blätter zusammen. Keine deutsche Zeitung hatte sich bisher eines solchen Erfolges zu erfreuen. Das „Neue Berliner Tageblatt", welches täglich in mindestens drei Bogen größten Formats auf gutem weißen Papier in sauberstem Druck erscheint, ver dankt seinen rapiden Aufschwung der Reich haltigkeit, Uebersichtlichkeit, Gediegen heit und Originalität seines Inhalts. Solche Fülle von Material bei einem so über aus niedrigen Abonnementspreis wurde bisher von keiner Zeitung geboten. Das „Neue Berliner Tageblatt", Eigenthum der Redacteure desselben, vertritt - in politischer Beziehung den wahren und wirklichen Rechtsstaat auf breitester, freiheitlicher Grundlage; in communaler die volle und! von keiner Seite bevormundete Selbstverwal tung der Gemeinde»; in socialer diejenigen Prinzipien, welche zwischen dem Einfluß des Großkapitals und den berechtigten Ansprüche» der arbeitenden Elasten den einzig möglichen Ausgleich bieten. Neben einem vollständi gen genauen Courszettcl finden Industrie und Handel in einer besonderen Beilage eingehende Erörterung. — Ein fesselndes Feuilleton bietet gediegenen Unterhaltungs stoff. Das nächste Quartal wird mit einem spannenden Roman von Wilkie Collins be ginnen. ss- Bei gef. Bestellungen bitten wir auf den Titel: „Neues Berliner Tageblatt" genau zu achten. Abonnements nehmen sämmt- liche Reichspostanstalten täglich entgegen; doch liegt es im Interesse der Abonnenten, ihre Bestellungen bis zum 25. März aufzu geben, um am 1. April bestimmt in den Besitz des Blattes zu gelangen. Inserate im „Neuen Berliner Tageblatt haben bei der hohen Auflage den wirksamsten Erfolg. s11175Z 2nm Oommissionsdsbit vnrds mir, als soeben ersobiensn, überleben: (liruulll'188 für Vorl68lillA6ll über Mtiovülökoiiomio. ^Ulli lftsftrauelie seiner 2uliörer verlasst von vr. Häoll üslä, kreis 1 ^ 50 ^ orä., 1 ^ 15 ^ netto banr! Ooeenten nnä Ltndirsnds äsr kflntional- ölconomis verden diesen prnbtisobsn Ornnd- riss Aern banken. lob liskere nur ans Verlangen und nur paar! Bonn, den 11. Närr 1876. Luiil bitrnuss. slll76.s In meinem Verlage erschien soeben und wurde wie immer pro oontinuatione und pro novitate versandt: Lipschitz, (Bonn), Bedeutung der theoreti schen Mechanik. (Sammlung Heft 244.) 75 H. ord. — 55 ^ no. Furtwängler, (Freiburg i/Br.), der Dorn auszieher und der Knabe mit der Gans. Entwurf einer Geschichte der Genrebild nerei bei den Griechen. Mit zwei Holz schnitten. (Sammlung Heft 245. 246.) 2 ord. — 1 ^ 50 H. no. Jannasch, (Dresden), die Volksbibliotheken, ihre Aufgabe und ihre Organisation. (Zeitfragen Heft 67.) 1 ^ ord. 75 ^ no. Graue, (Jena), der Mangel an Theologen und der wissenschaftliche Werth des theo logischen Studiums. (Zeitfragen Heft 68.) 1 ^ 40 ^ ord. — 1 ^ 5 no. Achtungsvoll Berlin, den 20. März 1876. Carl Habel (E. G. Lüderitz'sche Verlagsbuchhdlg.). s11177.s Wir übernahmen von Herrn Hein rich Grabow in Altona die Vorräthe von: Mrs, Gedichte. Hoch un Platt, For Jeden wat. 2. Auflage. mit Verlagsrecht für etwa folgende Auflagen. Alles, was bis dahin von Herrn Grabow geliefert wurde, ist mit diesem zu verrechnen, dagegen sind alle Berlangzettel auf dieses Buch von heute ab an uns zu richten. Die von uns verlangten Exempl. werden mit unserer Factur geliefert und sind auf unser Conto zu buchen, wogegen alles mit Factur von Herrn Grabow Gelieferte nur mit diesem zu verrechnen ist. Die von uns gelieferten Exempl. sind mit unserer Firma versehen. Hamburg, 21. März 1876. F. H. Nestler L- Melle. Bestätigt Heinrich Grabow. s11178.s Von dem Kataloge der Stadtbibtiothek zu Nürnberg ist die erste Lieferung, enthaltend die Schwarz- Amberger'sche Norika-Sammlung, erschienen und kann bei der Bibliothek selbst während der Monate März und April ds. Js. broschirt gegen Baarzahlung von 1 ^ 50 H Pr. Exem plar bezogen werden. Vom 1. Mai 1876 an ist der Preis dieses Katalogs aus 2 pr. Exemplar festgesetzt. Nürnberg, den 15. März 1876. Der Stavtmagistrat. Neuer sittl.-religiös. Roman. s1117SZ In meinem Verlage erschien soeben Heft 1—6. des obigen interessanten Romans, voll ständig in 20 Heften ä. 50 H. Den Cvlpor- tagebuchhandlungen stelle äußerst günstige Be dingungen. Probehefte u. Prospekte aus reelle Anfragen gratis. Crefeld, im März 1876. Kunst- und Verlagshandlung von Th. Vermeiden. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. fl 1180.s In meinem Verlage srsobeint dem nüobst: LrlLuteruvAvi» cl68 ^ri3tot6l68 Hikomüoiimotioi' Mkik von 4. ü. voll Lirodwllllv. kreis 1 ^ 50^ lob lislere in keobnunA mit 25 Hs, und bnur mit 33i/z "y »»6 bitte, Zsk. verlangen Ln vollen. beipr.iß, ülärr 1876. Li ivI, Losvbn^ <4. keimann's Verlag).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder