Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188106034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810603
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-06
- Tag1881-06-03
- Monat1881-06
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 126, 3. tzuni. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. L851 Für bayerische Handlungen. (2S442.j In meinem Verlage erschien: Geschichtsbilder. Für bayerische Schulen in drei kon zentrisch sich erweiternden Kursen bearbeitet von E. Harhn und L. Hufsong, Lehrern an der Volksschule zu Ludwigshasen am Rh. Erster Kursus 25 V Zweiter Kursus 45 Dritter Kursus 60 L.. 25 A> Rabatt mit 10-s- 1. Ludwigshafen a/Rhein, 29. Mai 1881. Aug. Laulerborn. Bedürfniß für jedes Comptoir, jeden Geschäftsmann und jeden Reisenden. (Wichtig für Eisenbahn- und Colportage- buchhandlungen. (2644.3.j Unter Mitwirkung des „Merkur", Vereins Deutscher Geschäfts-Reisenden, Berlin dl., Jnvalidenstr. 32, l., ist in kleinem, bequemen Taschen-Formate ein Deutsches Auskunfts- u. Hotet-Duch erschienen, welches, in überraschend praktischer Weise geordnet, folgenden Reichthum an Inhalt birgt: Deutsches Slädlverzcichniß mit Land resp. Provinz und bei jeder Stadt die Einwohner zahl, Wochenmarkts-Tage, Jahrmärkte, Gerichts- Zuständigkeit, einen Rechtsanwalt, einen Ge richts-Vollzieher, sowie cinpschlcnswerthe HStels mit dem Namen des Besitzers, der Lage, ob ein Hötel-Omnibus am Bahnhof, wann Takle d'hüte re., ferner die Post- und Telegraphen- Bestimmungen und -Tarife, den Verkehr mit der Reichsbank, das Wechselstempelsteuer-Gesetz, die »mlaufsfähigen deutschen Banknoten, das Straßenverzeichniß von Berlin mit Himmels gegend u. Postämtern, Kalender u. s. w. Preis 50^ ord., 32 ^ baar u. 13/12 Expl.; in Rechnung -1 cond. aus zweimonatliche Dauer mit 25 och. Ich bitte sreundlichst, zu verlangen. Achtungsvoll Leipzig, den 1. Juni 1881. E. G. Theile. Kiinstist erscheinende Bücher u. s. w. Ne^6i8 L6i86trü6li6r. (26444Z ^m 9. dieses blonats ersebeint alsganr neues öueb uncl in lrlsioem Format: 8«1lVV«i2. Aolivto LIit 21 Xartsv, 8 Ltadtplllnen und 28 kanoramen. Osbunden 6 ord. — 4 50 ^ ä oovd. — 4 baar. Da. der stetig anvaebssnds Ltotl dies llueb im Oauk von neun Hullagsn ru einem! Omkang butte ansebvellen lassen, der es vielen ru einem okt unbe«iuemsn keisebe-! pleiter muckte, so buben vir nns bei cisr 10. l^ullage ru einer Neugestaltung cles küb-! rers entscblosssv, indem vir das viel bunci-! liebere Wsgveissr-kormat väblten, manebsr- lei Lallast uns dem Luob entfernten und die Lesobrsibung untergeordneter Nebevroutso uut dus Nötbigste bssebräolctsn. Dins Dr- vsitsrung erkubr dus Luob in dem un Tirol grenzenden Dbsil; bisr sind dis uus Oestsr- reieb in dis Febveir fübrenden Routen auk- genommsu vorden. iTIs Drsutr für dis veg- gekallsnen Rüder buben vir eins Reibe neuer Harten bsistsüsn lussen — ullen Rrsunden des Ruobss gsviss eins viülcom- mene Drsebsinuvg. l)sr Rubrer sntbält somit textlieb und bartograxbiseb ulles vessntliebs der krübern Ausgabe, ist über in der neuen Ksstaltung ein billiges (von ullen vollständigen Febvsirer-Rübrsrn sogur dus büligste) und leicbtes Vadsmseum gevorden, dus in der Roobtasebs eines jeden Reisenden, uueb des sein Ksxäob selbst trügenden Russvandsrers, noeb Ruum Ludet. Leipzig, 1. lluni 1881. Lxpeclltiou der „Negers Lelsedüvlisi". (26445.j In Irur?.sm ersebeint: Di« Lräbkbvntirtzori« Dulioik k'alb's und illl'6 vvi 886N 86k 9,k tl. 6lIIV älüM Icritiseü erört-krh VON vr. k. LlosrntzZ, krol. äsr 6soIoxis an äer DuiversitiN 6r»r. 7 Rogen 8. mit Abbild, kreis ou. 2 gegen buur 7/6 kxsmpl. Oie sensutionslis Didbsbentbeoris Ru dolf Rulb's vird in obiger Febrift des krok. Rosrnss mit der Fonds positiver Wisssn- sebakt untsrsucbt, auf ibrsn vubrsn IVsrtb Lurüebgekübrt und uls vissenseb aktlieber Humbug ebarabtsrisirt. Wien. Lroelcbansen L Rrüner. Nur auf Verlange«! (26446Z Soeben erscheint in meinem Verlage: DeoknunAsbueli der Luoü^ruokor uoä Lliollllüoölor LU Lu3e1 1 557 — 1564. kerausgegebsu durob Ruäolk Waoksrnügsl, gr. 8. Keb. 10 Das vorliegende Werk enthält eine getreue Wiedergabe der Originalhandschrist des Geschäfts und Hauptbuches (1557—1564) der Buchdrucker und Buchhändler Froben und Episcopius; hieran schließt sich eine Abhandlung über die Personen und Verhältnisse der buchhändlerischen Gemein schaft, welcher das Rechnnngsbnch diente. Diese Publicatio» darf als eine Quelle ersten Ranges für die Geschichte des ge- sammten deutschen Buchhandels und des Buch drucks bezeichnet werden. Ich habe das Buch, würdig seiner Bedeu tung für die Geschichte unseres Berufes, würdig der beiden großen Buchhändler, deren Namen es trägt, ausgestattet. Dasselbe wurde in meiner Druckerei mit Renaissance-Lettern auf hollän dischem Büttenpapier gedruckt und mit künstle rischen Randleisten und Vignetten geziert. Ich bitte, zu verlangen. Basel, 27. Mai 1881. Benno Schwabe. Verlagsbuchhandlung. MMi» kür Lidliotliokeul (26447Z — I'ortFet.LllllA VOR LunA6, Di-kunäenduek. Io meinem Verlag ersebeint in den näobstsn Woobsn: Div-, N8l- u. Durlänäi86li«8 Urkuullvnlmeli. LoZrüuäöt von 6. von IkuvAo, im Auftrags der baltisobeu Ititterscbaft und Ltädts kortgssetrt von vr. ÜLrmLim ülldsbräiid. Lund VII. kreis ou. 24 ord. Os, dis ^utlage niebt gross, bann ivb nur susos.bmsveiss ä oond.-Lsstellungeu bsrüclcsiebtigsn und ersuebe diejenigen der Herren Oollegen, velebe eins Oontinuatiou suk das Wsrb bssitLSn, mir solobs bald- mögliebst angeben su vollen. Riga, blai 1881. 4. Rendaer. (26448.j Lraunsebveig, Rode lllai 1881. Im lluni bringe ieb ?.ur Versendung: 4is1irduoli der xli^sLüllselieii IIntsi-sueliuiiKs- wetlioäkii lunerei' Lraulrlikittzii. Von vr. üörwLiiii kdellborLt, I. Land. Nit 102, rum T'bsil farbigen, Abbildungen in RolLsebnitt. Kross 8. Oer Lveits Land, velebsr das Werk abseblissst, vird sebon im Hugust folgen. Oasselbs vird nur oomplst abgegeben und bildet LUglsieb den 2. und 3. Land meiner „Lammlung burrer wsdirinisebsr Osbrbüober". Ibrsn Ledark bitte ieb mir bald ansu- gebsu. Iloebaebtungsvoll krleckrleb Wreden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder